Informationen zum Landesprogramm STÄRKE
Kursangebote für (werdende) Eltern und Familien in besonderer Lebenssituation mit Kindern im Alter von 0 – 18 Jahren und Offene Treffs
Seit 01. Januar 2019 gilt die neue Verwaltungsvorschrift (VwV STÄRKE 2019).
Ziel des Landesprogramms STÄRKE ist es die Beziehung-, Erziehungs- und Alltagskompetenz von (werdenden) Eltern zu stärken.
Durch den Besuch eines Offenen Treffs oder der kostenlosen Teilnahme an einem Kursangebot für (werdende) Eltern und Familien in besonderer Lebenssituation haben Sie die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und all Ihre Fragen einem geeigneten Fachpersonal zu stellen.
Offene Treffs
Was ist ein Offener Treff?
In einen Offenen Treff können Sie als (werdenden) Eltern hingehen, um andere Familien kennenzulernen, sich mit Ihnen auszutauschen, neue Freundschaften zu pflegen oder einfach um Kontakte zu knüpfen.
Es soll für Sie ein Ort der Erholung u.a. mit Kaffee und Keksen sein, bei denen Sie, wenn Sie Bedarf haben, auch ins Gespräch mit dem Fachpersonal gehen können. Diese helfen Ihnen gerne bei Ihren aktuellen Fragen und Problemen weiter.
Es ist ein kostenloses Angebot, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Wer bietet einen Offenen Treff an?
Eine aktuelle Auflistung der Offenen Treffs finden Sie hier.
Angebote für Familien in besonderen Lebenssituationen
Unabhängig vom Alter des Kindes können Sie kostenlos an einem Elternkurs mit unterschiedlichen Themen teilnehmen, wenn Sie sich in einer besonderen Lebenssituation befinden. Dazu zählen unter anderem:
- Alleinerziehend
- Frühe Elternschaft
- Familien, die Gewalt erfahren
- Ein Familienmitglied ist krank (dazu zählt auch Sucht) oder hat eine Behinderung
- Pflegebedürftigkeit eines Familienmitgliedes
- Familien mit Zwillingen oder Mehrlingen
- Patchworkfamilien
- Pflege- oder Adoptivfamilien
- Regenbogenfamilien
- Familien in Trennung- und/oder Scheidung
- Unfall oder Tod eines Familienmitgliedes
- Familien mit Fluchterfahrung
Bitte melden Sie sich direkt beim Veranstalter an.
Bildungsträger
AWO
71634 Ludwigsburg
Tel: 07141 2849-81
www.awo-ludwigsburg.de
Beratungspraxis für Eltern, Paar und Familien
74354 Hessigheim
www.purzel-kinder.de
Caritas Ludwigsburg
71634 Ludwigsburg
Tel: 07141 97505-0
www.caritas-ludwigsburg.de
Deutscher Kinderschutzbund Ludwigsburg e. V.
71634 Ludwigsburg
Tel: 07141 902766
www.kinderschutzbund-lb.de
Diakonische Bezirksstelle
71638 Ludwigsburg
Tel: 07141 955100
www.diakonische-bezirksstelle.de
Familienbildung e. V.
74354 Besigheim
Pfarrgasse 3
Tel: 07143 80 50 32 5
Hochdorf - Evang. Jugendhilfe e. V.
71686 Remseck
Tel: 07146 87303-17
www.jugendhilfe-hochdorf.de
Invitare Stiftung für Mutter und Kind
71636 Ludwigsburg
Tel: 07141 922778
www.invitare-stiftung.de
Karlshöhe Ludwigsburg - Kinder- und Jugendhilfe
71638 Ludwigsburg
Tel: 07141 965341
www.jugendhilfe-karlshoehe.de
Pädagogisch Therapeutische Einrichtung (PTE)
Pro Familia
71636 Ludwigsburg
Tel: 07141 923444
www.profamilia-ludwigsburg.de
Psychologische Familien- und Lebensberatung
71642 Ludwigsburg
Tel: 07141 2520730
www.caritas-ludwigsburg.de
Sozialpädagogische Familienhilfe - Diakonie und Sozialstation
71638 Ludwigsburg
Tel: 07141 9542830
www.familienhilfe.meinekirche.de