Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
im Landkreis Ludwigsburg
Für den Bereich der Busverkehre und der regional nicht bedeutsamen Schienenverkehre ist der Landkreis Ludwigsburg Aufgabenträger in eigener Verantwortung. Der Landkreis Ludwigsburg ist Teil des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart GmbH (VVS).
Busverkehre
Der Landkreis schreibt Verkehrsleistungen im Busverkehr in wettbewerblichen Verfahren europaweit aus. Dazu sind geographisch zusammenhängende Buslinien zu Bündeln zusammengefasst. Inzwischen sind bereits mehrere Bündel vergeben, bis Dezember 2019 muss die Neuvergabe der Verkehrsleistungen abgeschlossen sein.
Für die Genehmigung von Linienkonzessionen ist das Regierungspräsidium Stuttgart zuständig.
Jede Behörde muss jährlich einen Gesamtbericht über die in ihren Zuständigkeitsbereich fallenden gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen veröffentlichen.
Nachtaktiv
Zur Ergänzung der Nacht-S-Bahnen an den Wochenenden erschließt das Nachtbus-Netz "Nachtaktiv im Landkreis Ludwigsburg" mit insgesamt 14 Nachtbuslinien alle Städte und Gemeinden und größeren Gemeindeteilorte im Landkreis im Stundentakt.
Umsteigemöglichkeiten zwischen den S-Bahn-Linien und den Nachtbussen bestehen an den Bahnhöfen in Ludwigsburg, Freiberg, Marbach, Bietigheim und Zuffenhausen. Fahrplanauskünfte können über die Fahrplanauskunft des VVS abgerufen werden.
Schienenpersonennahverkehr (SPNV) / Schienenstrecken
Das Land Baden-Württemberg trägt die Verantwortung für das Verkehrsangebot im schienengebundenen Nahverkehr. Ausgenommen davon ist die S-Bahn Stuttgart, die unter der Regie des Verbands Region Stuttgart fährt.
Der Landkreis Ludwigsburg ist zuständig für die regional nicht bedeutsamen Schienenstrecken wie die Strohgäubahn.
Zusätzlich prüft der Landkreis Ludwigsburg in Kooperation mit den zuständigen Kommunen die Reaktivierung der Bottwartalbahn sowie die Einführung der Stadtbahn Landkreis Ludwigsburg.
Nahverkehrsplan des Landkreises Ludwigsburg
Im Nahverkehrsplan wird der Ist-Zustand im ÖPNV abgebildet, Verkehrsinteressen analysiert und Ziele für eine ausreichende Verkehrsbedienung vorgegeben.
Der aktuelle Nahverkehrsplan wurde am 24. April 2015 vom Kreistag beschlossen.