Wandern
Im Landkreis Ludwigsburg
Steile Weinberghänge, idyllische Streuobstwiesen, üppige Feldflur und verträumte Flussauen an Neckar, Enz und Glems – dies alles und noch viel mehr hat der Landkreis zu bieten. Für Naturliebhaber gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die abwechslungsreiche Landschaft zu Fuß zu erkunden.
Wanderangebote unserer Tourismuspartner:
- Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V.
- 3B-Tourismus
- Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal
- Naturparkführer des Naturparks Stromberg-Heuchelberg
- Schwäbischer Albverein - Ortsgruppe LB
Eine Auswahl an Wanderwegen finden Sie im Folgenden:
Milchsäules-Rundweg

Über Waldwege, Feldwege und durch Streuobstwiesen führt der Milchsäules-Rundweg mit herrlichem Ausblick auf Schloss Kaltenstein und die Vaihinger Weinberge von Enzweihigen nach Hochdorf und zurück. In Hochdorf unbedingt einen Abstecher ins Keltenmuseum einplanen!
Schwierigkeitsgrad: leicht
Länge: 12,5 km
Dauer: 3 h 30 min
Enzschleifen-Rundweg

Malerische Tour auf abwechslungsreichen Wegen mit den spektakulären Steillagen-Weinbergen der Rosswager Halde als landschaftliches Highlight. Start und Ende des Rundwegs ist im mittelalterlichen Vaihingen mit seinen romantischen Fachwerkhäusern und schmalen Gassen.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Länge: 13,6 km
Dauer: 4 h
3B-Land-Tour

Wandern wo sich der Wein am Wohlsten fühlt – durchs 3B-Land mit den schönsten Weinsichten Württembergs im Enz- und Neckartal, Deutschlands schönstem Weinort und alten Streuobstwiesen an den Ausläufern des Strombergs.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Länge: 58,5 km
Dauer: 15 h 30 min
3B-Land: Besen-Tour

Ausgehend von der Bietigheimer Altstadt führt die Route auf gepflegten Feld- und Waldwegen durch die Region und bietet bereits nach wenigen Kilometern in Löchgau und Erligheim kulinarische Höhepunkte in den dortigen Besenwirtschaften, wo selbsterzeugte Weine und deftige Speisen angeboten werden. Nach diesen beiden bezaubernden Weinorten gelangt man nach Freudental, wo König Friedrichs Lieblingspferd Helene (Stutendenkmal) begraben liegt. Wer am Ende dieser Wanderung erneut Hunger und Durst verspürt, findet in Bietigheim-Bissingen sicherlich einen Besen zur Abschlusseinkehr! Aber Achtung: Besenwirtschaften sind nur saisonal geöffnet.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Länge: 25,2 km
Dauer: 6 h 30 min
3B-Land: Weinterrassen-Tour

Aus Kirchheim heraus führt diese Tour entlang des Neckarufers und schließlich hinauf zu den Kirchheimer Weinterrassen mit Blick auf die Neckarschleife. Auf der Anhöhe laden Bänke bei Sonnenschein zu entspannender Rast, bevor man vorbei an Apfel- und Birnenbäumen den Weinweg über den alten Neckarbogen in Richtung Hohenstein erreicht. Hier bietet sich ein umfassender Einblick in die unterschiedlichsten Rebsorten der Region und auf Schloss Hohenstein – eine Tour für Genießer!
Schwierigkeitsgrad: leicht
Länge: 12,4 km
Dauer: 3 h 15 min
3B-Land: Weinsichten-Tour

Aussichtserlebnisse kennzeichnen diesen Weg – Deutschlands schönster Weinort, die schönste Weinsicht Württembergs und eine Weinkanzel locken!
Schwierigkeitsgrad: leicht
Länge: 15 km
Dauer: 3 h 45 min
3B-Land: Felsengarten-Tour

Beginnend bei Hessigheim, führt die Tour auf schmalen Pfaden hinauf in die Felsengärten und bietet Aussicht über den Neckar, hinüber zu der mittelalterlichen Stadtkirche von Besigheim. Entlang ruhiger Feldwege erreicht man die historische Altstadt, welche mit ihrem traditionellen Fachwerk und gemütlichen Gassen zum Verweilen einlädt. Am Ufer des Neckars durch beschauliche Weinberge geht es vorbei an der Salenkanzel zurück zum Ausgangspunkt – für Feinschmecker findet sich hier übrigens die ausgezeichnete Felsengartenkellerei Besigheim.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Länge: 17,5 km
Dauer: 4 h 45 min
SH2 – Hohenhaslacher Genuss-Weg

Der Hohenhaslacher Genuss-Weg ist ein perfekter Kurzurlaub vom Alltag. Pittoreske Rast- und Aussichtsplätze laden zum Verweilen und Träumen in einer malerischen Landschaft ein.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Länge: 9,7 km
Dauer: 2 h 45 min
SH4 – Kirbachtaler Grenzgängerweg

Wer die Ruhe liebt, aber auch Grenzen überschreiten möchte, ist hier genau richtig! Felder, Wiesen und Wälder prägen die Landschaft entlang des Rundwegs im oberen Kirbachtal.
Auf diesem Rundweg werden die Landkreise Ludwigsburg, Heilbronn und Enzkreis durchquert.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Länge: 14,3 km
Dauer: 3 h 45 min
FT1 - "Wander-Dreiklang" - Große Tour

Die Tour führt durch die Hohenhaslacher Weinbergwege Richtung Spielberg und über die "Pfeiferhütte" zurück nach Freudental.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Länge: 11,8 km
Dauer: 3 h 15 min
WEIN-LESE-WEG
Der Wein-Lese-Weg durch die Schillerstadt Marbach und das Bottwartal inspiriert auf insgesamt 35 Kilometern mit 15 literarischen Stationen am Wegrand: Verse, Zitate, Briefauszüge und so manche Anekdote lassen darüber staunen, welche teils bekannten Literaten dieses Fleckchen Erde zu schätzen wussten.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Länge: 34,1 km
Dauer: 9 h 15 min
Wein-Lese-Weg – Rundwanderweg 2
Die Rundtour verbindet einen Abschnitt des Wein-Lese-Weges auf dem Württemberger Weinwanderweg mit der Urmenschenstadt Steinheim an der Murr, dem Forsthof und dem Weinort Kleinbottwar.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Länge: 16,1 km
Dauer: 4 h 15 min