Sprungziele

Europa im Klassenzimmer – Kreativität und Wissen ausgezeichnet

Am Kreativwettbewerb „Europäischer Wettbewerb“ und am „Europaquiz“ haben sich auch in diesem Jahr zahlreiche Schulen aus dem Landkreis beteiligt. Bei einer Preisverleihung im Kreishaus wurden kürzlich die besten Klassen sowie die Werke der Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet. Die hohe Beteiligung, kreativen Beiträge und beeindruckenden Leistungen zeigen: Europa bewegt junge Menschen – und sie gestalten es aktiv mit.

Bei der Preisverleihung zum Europäischen Wettbewerb und zum Europaquizz zeichnete Landrat Dietmar Allgaier kürzlich die besten Klassen sowie die Werke der Schülerinnen und Schüler aus (Landratsamt Ludwigsburg).

Das Motto des 72. Europäischen Wettbewerbs lautete „Europa? Aber sicher!“. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Aufgabe, ihre Ideen für ein Leben in Freiheit und Sicherheit zu teilen. Insgesamt haben sich aus dem Landkreis Ludwigsburg 16 Schulen mit 561 Schülerinnen und Schülern beteiligt. Davon hat das Europa-Zentrum 188 Preisträgerinnen und Preisträger gekürt, darunter auch sieben Bundespreise.

Teilnehmerrekord beim 22. Europaquiz

Bereits zum 22. Mal hat der Landkreis ein Europaquiz für alle weiterführenden Schulen ausgeschrieben, in dem mittels Quizfragen das Wissen über die Europäische Union abgefragt und vertieft wird. Mit der Teilnahme von 28 Klassen aus elf Schulen wurde in diesem Jahr ein neuer Teilnehmerrekord erzielt. Die Kreissparkasse Ludwigsburg fördert das Europaquiz seit 2004 jährlich mit 2.000 Euro.

Junge Generation zeigt starkes Bekenntnis zu Europa

„Es ist erfreulich, dass wir erneut eine Steigerung der Teilnehmerzahlen beim Europäischen Wettbewerb und sogar einen Teilnehmerrekord beim Europaquiz vermelden können“, sagte Landrat Dietmar Allgaier bei der Preisverleihung. „Besonders da in den aktuellen Zeiten, in denen wir vor großen globalen Herausforderungen stehen, Europa mehr denn je zählt“, so der Landrat. Aus Sicht von Dr. Heinz-Werner Schulte, dem Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Ludwigsburg, „ist dieser Wettbewerb wichtiger denn je. Denn er vermittelt jungen Menschen die Bedeutung und die Notwendigkeit eines freien demokratischen Europas, das es zu verstehen und zu verteidigen gilt.“ Schulte sieht im hohen Interesse, das Schülerinnen und Schüler dem Thema entgegenbringen, einen „Beleg dafür, dass die junge Generation bereit ist, genau das zu tun.“

Erstmals Gewinnerklasse von Sonderpädagogischem Bildungs- und Beratungszentrum

Aus den 18 Klassen, die das Europaquiz in diesem Jahr fehlerfrei beantwortet haben, wurden drei Gewinnerklassen ausgelost: Platz 1 erreichte die August-Hermann-Werner-Schule in Markgröningen (Klasse 8-9a), gefolgt von der Kirbachschule in Sachsenheim (Klasse 8) auf Platz 2. Die Ottmar-Mergenthaler-Realschule Vaihingen/Enz (Klasse 9d) landete auf dem 3. Platz.

Die Preise für die drei Gewinnerklassen wurden von Landrat Allgaier und Dr. Schulte, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ludwigsburg, übergeben. Für die Erstplatzierten winkte eine Reise nach Straßburg mit Besuch im Europäischen Parlament, die Zweitplatzierten durften sich über eine Reise nach München mit Besuch des Informationsbüros des Europäischen Parlaments freuen und als dritter Preis erhielten die Schülerinnen und Schüler jeweils das Spiel „Stadt-Land-Fluss“ sowie ein Buchgutschein.