Ausbildung und Studium
Im Landratsamt Ludwigsburg
Frischer Wind für das Landratsamt Ludwigsburg!

Die neuen Auszubildenden des Landratsamtes Ludwigsburg
Du suchst eine spannende, vielseitige, abwechslungsreiche, zukunftsorientierte Ausbildung mit ausgezeichneten Übernahmechancen in der öffentlichen Verwaltung?
Dann bist Du beim Landratsamt Ludwigsburg richtig!
Das Landratsamt versteht sich als Dienstleister, bei dem sich alles um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger dreht. Dafür brauchen wir gut ausgebildete, aufgeschlossene und engagierte junge Leute.
Wir bieten Dir als Ausbildungsbetrieb:
- Einen Ausbildungsberuf mit Zukunft
- Sehr gute Übernahmechancen bei entsprechenden Leistungen
- Eine eigene Kommunikations- und Lernplattform
- Spannende Einführungstage bei denen man sich untereinander besser kennenlernt und ein Patenprogramm für den erfolgreichen Start in die Ausbildung
- Flexible Arbeitszeiten
- Motivierte und erfahrene Ausbilder/-innen
- Weiterentwicklung durch ein eigens für unsere Auszubildenden entwickeltes Fort- und Weiterbildungsprogramm
- Zuschüsse für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel
- Regelmäßige Entwicklungs- und Feedbackgespräche mit der Ausbildungsleitung
- Eigene Projekte für Auszubildende
- Regelmäßiger Austausch mit anderen Auszubildenden
- Und noch vieles mehr!
Angebote
Beamtin/Beamter im mittleren vermessungstechnischer Verwaltungsdienst
Beamte/innen im mittleren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst führen selbstständig Vermessungen aus, fertigen Fortführungsnachweise, Lagepläne oder bearbeiten die Inhalte des Liegenschaftskatasters.
Voraussetzungen:
- Ausbildung zur/zum Vermessungstechniker/in mit einem Abschluss, der mindestens der Note "befriedigend" entspricht
- Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis, z.B. Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union
Ablauf und Dauer der Ausbildung:
Die Ausbildung dauert 8 Monate und beginnt zum 1. September.
Die praktische Ausbildung findet im Fachbereich Vermessung, Flurneuordnung und LAndkreisentwicklung des Landratsamtes statt. Abgeschlossen wird die Ausbildung mit der Staatsprüfung für den mittleren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst vor dem Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung in Stuttgart.
Nähere Informationen zum Fachbereich Vermessung, Flurneuordnung und Landkreisentwicklung findest du hier.
Hinweise zur Bewerbung:
Haben wir Dich neugierig gemacht? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Zeugniskopien bis zum 1. Oktober. Deine Bewerbung reichst Du per Mail (ausschließlich pdf-Dateien, die in einem Dokument zusammengefasst sind) oder schriftlich (nur in Kopien ohne Plastikhüllen oder Mappen, da wir die Unterlagen nicht zurück senden) ein.
Die persönlichen Daten und Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des jeweiligen Bewerberverfahrens gelöscht bzw. vernichtet.
Bewerbungen von behinderten Personen und von Personen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen. Das Landratsamt Ludwigsburg tritt für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein.
Beamtin/Beamter im gehobenen vermessungstechnischer Verwaltungsdienst
Beamte/innen im gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst bearbeiten anspruchsvoller Liegenschaftsvermessungen, prüfen Vermessungsschriften, führen das Liegenschaftskataster, betreuen und führen Bodenordnungsmaßnahmen (z.B. Flurneuordnungsverfahren oder Baulandumlegungen) durch.
Voraussetzungen:
- Bachelor-Abschluss bzw. Diplomzeugnis einer Hochschule in der Fachrichtung Vermessungs- und Geoinformationswesen
- Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis, z.B. Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union
Ablauf und Dauer:
Deine Ausbildung dauert 18 Monate und beginnt immer zum 1. April.
Der Vorbereitungsdienst gliedert sich in folgende Ausbildungsabschnitte:
- Ausbildungsabschnitt 1.1
Führung des Liegenschaftskatasters bei den unteren Vermessungsbehörden, Durchführung von Liegenschaftsvermessungen (24 Wochen) - Ausbildungsabschnitt 1.2
Flurneuordnung und Landentwicklung bei den unteren Flurbereinigungsbehörden (18 Wochen) - Ausbildungsabschnitt 1.3
Grundlagen und Fachaufsicht Liegenschaftskataster und Flurneuordnung beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (6 Wochen) - Ausbildungsabschnitt 2
Landesvermessung und Geobasisinformation beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (5 Wochen) - Ausbildungsabschnitt 3
Grundstückswertermittlung, Bodenordnung und Planung (8 Wochen) - Ausbildungsabschnitt 4
sonstige Lehrgänge (2 Wochen) - Ausbildungsabschnitt 5
schriftliche und mündliche Staatsprüfung einschl. Prüfungsvorbereitung
(15 Wochen)
Nähere Informationen zum Fachbereich Vermessung, Flurneuordnung und Landkreisentwicklung findest du hier.
Hinweise zur Bewerbung:
Haben wir Dich neugierig gemacht? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Zeugniskopien bis zum 1. Oktober. Deine Bewerbung reichst Du per Mail (ausschließlich pdf-Dateien, die in einem Dokument zusammengefasst sind) oder schriftlich (nur in Kopien ohne Plastikhüllen oder Mappen, da wir die Unterlagen nicht zurück senden) ein.
Die persönlichen Daten und Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des jeweiligen Bewerberverfahrens gelöscht bzw. vernichtet.
Bewerbungen von behinderten Personen und von Personen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen. Das Landratsamt Ludwigsburg tritt für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein.