Sexuell übertragbare Infektionen (STI) und AIDS
Gesundheit
HIV und STI (Sexually transmitted infektions)
Beratung und Tests
Die HIV-STI-Sprechstunde und die Schnelltest-Aktionen finden statt!
Einlass zur HIV-STI-Sprechstunde nur mit 3G-Regelung!
Bitte bringen Sie folgende Nachweise mit:
- Nachweis negativer Antigenschnelltest nicht älter als 24 Stunden oder
- Nachweis negativer PCR-Test nicht älter als 48 Stunden oder
- Impf-Nachweis vollständig geimpft oder
- Genesenen-Nachweis (z.B. positiver PCR-Test, ärztliches Attest mit Angaben zu Testart – PCR – und Datum, Absonderungsbescheinigung mit Angaben zu Testart – PCR – und Test-/Meldedatum, digitales Genesenenzertifikat)
Sollte Ihre vollständige Impfung oder Ihr Genesenen-Nachweis länger als 3 Monate zurückliegen, ist zusätzlich erforderlich:
- der Nachweis eines negativen Antigenschnelltests nicht älter als 24 Stunden oder
- der Nachweis eines negativen PCR-Tests nicht älter als 48 Stunden.
Einlass zu Schnelltestaktionen nur mit FFP2-Maske. Impf- oder Genesenen-Nachweis ist nicht mehr erforderlich.
Wir bieten - anonym und kostenlos - Beratung und Tests zu HIV/AIDS und sonstigen sexuell übertragbaren Erkrankungen an:
Termine: Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr
Tel Anmeldung unter 07141/ 144 2020 erforderlich!
Wir können nur eine begrenzte Zahl von Klienten annehmen!
Die Anonymität bleibt gewahrt!
Achtung!!!
HIV-Tests (ELISA-Test der 4. Generation) sind erst 6 Wochen nach der letzten Infektionsmöglichkeit aussagekräftig.
Für Tests auf Chlamydien und Gonokokken im Urin sollten Sie mindestens 1 – 2 Stunden vor der Urinabgabe KEIN Wasser gelassen haben.
Die HIV-Schnelltests wurden um den Schnelltest auf Syphilis erweitert. Für beide Tests muss nur 1x gestochen werden.
HIV-/Syphilis-Schnelltests führen wir in Kooperation mit der AIDS-Hilfe Stuttgart an folgenden Terminen durch:
- 04.05.2022 von 16 – 19:00 Uhr (Bitte FFP2-Maske tragen!)
Anmeldung nicht erforderlich.
An den Schnelltest-Terminen können wir keine anderen Tests auf HIV und STI anbieten.
Achtung!!!
Schnelltests sind erst 12 Wochen nach der letzten Infektionsmöglichkeit aussagekräftig.