Sprachkursangebote "VwV Deutsch"
Asyl und Flüchtlingsarbeit
Bei der sogenannten "VwV Deutsch" handelt es sich um ein Sprachförderprogramm des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg. Das Land stellt den Stadt- und Landkreisen hierbei Gelder für Deutschkurse zur Verfügung. Es ergänzt die Sprachkursangebote des BAMF.
Dieses Förderprogramm, an welchem sich der Landkreis Ludwigsburg bereits seit mehreren Jahren beteiligt, wurde vor allem für Geflüchtete entwickelt, die keinen Zugang zu einem Integrationskurs des BAMF oder zu DeuFöV-Kursen haben. Das Projekt soll auch dieser Zielgruppe einen kostenlosen Zugang zur Aneignung der deutschen Sprache bieten und damit die Integration in die Gesellschaft ermöglichen.
Die Fördervoraussetzungen dieses Projekts sind in der "VwV Deutsch" festgelegt. Innerhalb der Rahmenbedingungen dieser Verwaltungsvorschrift organisiert der Landkreis regelmäßig Sprachkurse mit Zielniveau A1 - gegebenenfalls mit vorangestellter Alphabetisierung – und A2. Das Sprachniveau B1 wird derzeit im Zuge von Einzelförderungen in Integrationskursen nach den Richtlinien der VwV-Deutsch angeboten. Die Zielniveaus B2 und C1 können nur selten angeboten werden.
Bei Interesse an einem VwV-Deutsch-Sprachkurs sollte sich der Geflüchtete mit dem zuständigen Sozialarbeiter oder dem zuständigen Integrationsmanager in Verbindung setzen, um zunächst die allgemeinen persönlichen Zugangsvoraussetzungen abzuklären. Die Bewerbung auf einen VwV-Deutsch-Sprachkursplatz kann dann direkt über den zuständigen Sozialarbeiter oder den zuständigen Integrationsmanager eingereicht werden.
Bewerbungen VwV Deutsch
Bewerbungen für einen VwV-Deutsch-Kursplatz können durchgängig über den zuständigen Sozialarbeiter oder den zuständigen Integrationsmanager eingereicht werden. Die neuen Kurse können alle mit Kinderbetreuung angeboten werden.
Bewerbungen auf Teilzeitkurse für Berufstätige (Einzelförderungen) sind generell möglich.
Bitte sehen Sie von Sachstandsfragen ab. Sie erhalten automatisch eine Nachricht, sobald Ihre Bewerbung abschließend bearbeitet ist.
Bitte schreiben Sie an folgende E-Mail-AdresseAsyl.VwVdeutsch[at]landkreis-ludwigsburg.de.
Informationen zur Datenerhebung im Rahmen der VwV erhalten Sie hier.