Sprungziele

ILEK Neckarschleifen und Regionalmanagement

In den Jahren 2015 bis 2017 wurde von den Kommunen Benningen a.N., Bönnigheim, Freiberg a.N., Gemmrigheim, Hessigheim, Ingersheim, Kirchheim a.N., Lauffen a.N., Mundelsheimein und Walheim ein Integriertes Ländliches EntwicklungKonzept mit dem Schwerpunkt terrassierte Weinbergsteillagen erarbeitet.
Es wurden vier Handlungsfelder definiert, welche seitdem die Leitplanken für viele Projekte bilden.

  1. Steillagenweinbau als kulturelles Erbe und Imageträger der Region: Steillagenweine profilieren.
  2. Die Wein.Kultur.Landschaft Neckarschleifen als Erlebnisraum und Tourismusdestination ausbauen.
  3. Weinbergterrassen mit neuer Zukunft – innovative Nutzungen und Perspektiven für brachfallende Steillagen.
  4. Das Kulturerbe als Gemeinschaftsaufgabe – Bewusstsein schaffen und Partner finden

Im Anschluss konnten durch ein nachfolgendes Regionalmanagement in den Jahren 2018-2022 viele Projekte weiterverfolgt und auch gestartet werden.
Dazu ist auch Besigheim dem Zusammenschluss beigetreten.

Hier finden Sie die Abschlussberichte ILEK Neckarschleifen und Regionalmanagement.

Ansprechpartner

Steillagenbeauftragte

Steffi Kahleyß

Tel. 07141/144-44855

E-Mail