Klimaschutz
Im Landkreis Ludwigsburg
Die Folgen des Klimawandels gelten als eine der größten Herausforderungen der Menschheit. Die Zahl der extremen Wetterereignisse nimmt zu. Die vom Menschen verursachten CO2-Emissionen führen zu einer allmählichen Erwärmung der Erde. Auch Baden-Württemberg wird überdurchschnittlich stark vom Klimawandel betroffen sein. Aus diesem Grund hat der Landkreis Ludwigsburg durch die aktive Einbindung relevanter Akteure sowie der BürgerInnen ein Klimaschutzkonzept erstellen lassen, dessen Maßnahmenkatalog in den kommenden Jahren schrittweise umgesetzt werden soll. Der Maßnahmenkatalog ist dabei die Grundlage für langfristig angelegten Klimaschutz im Landkreis Ludwigsburg.
Aktuelles
Was gibt´s Neues rund um das Thema Klimaschutz im Landkreis? Welche Projekte und Aktionen starten? Hier finden Sie alles Wichtige auf einen Blick.
Veranstaltungen
Ob Vorträge, Kurse oder Diskussionsrunden: Im Kalender finden Sie die Informationen zu geplanten und vergangenen Veranstaltungen - in Kooperation mit der Schiller Volkshochschule und der Engerieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA).
Integriertes Klimaschutzkonzept
Das Integrierte Klimaschutzkonzept des Landkreises wurde entwickelt, um Klima bzw. CO2 -Neutralität zu erreichen. Es besteht aus drei Bänden. Die Umsetzung wird durch einen Klimaschutzmanager sichergestellt, der durch die Nationale Klimaschutzinitiative gefördert wird.
Klimaschutz in der Landkreisverwaltung
Vom Fuhrpark bis zum European Energy Award: Die Landkreisverwaltung geht mit zahlreichen Projekten im Klimaschutz als Vorbild voran.
Klima- und Umweltbildung
Klimabildung hat das Ziel, Bewusstsein und Aufmerksamkeit für den Klimawandel in den Alltag zu integrieren. Durch die Kombination von Bildungsprogrammen und parktischen Projekten an Schulen und Kitas wird das Thema im Alltag verankert.
Projekte mit und für Unternehmen
Klimafreundlich wirtschaften und gleichzeitig Geld einsparen. Mit Hilfe von Förder- und Kooperationsprojekten werden Unternehmen fit für die Zukunft.
Nachhaltige Mobilität
Durch verschiedene Maßnahmen, wie z.B. die Förderung der Fahrradnutzung oder die Durchführung von Radaktionstagen und vieles mehr, sollen Veränderungen angestoßen werden und sorgen für eine nachhaltige Mobilität im Landkreis.
Kooperationspartner
Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA) ist Ansprechpartner für Klimaschutz in der Region und bietet Beratungen sowohl für Kommunen als auch für Privatpersonen.
Fördermöglichkeiten
Zahlreiche Fördermöglichkeiten auf Bundes- und Landesebene erleichtern Kommunen die Umsetzung ihrer Klimaschutzprojekte. Hier erhalten Sie eine Übersicht über die bestehenden Förderprogramme.