Hindenburgstraße 40
71638 Ludwigsburg
Tel.: 07141 144-0
Fax: 07141 144-396
Montag - Freitag: 8:30 - 12:00 Uhr
Montag: 13:30 - 15:30 Uhr
Donnerstag: 13:30 - 18:00 Uhr
Einzelne Fachbereiche bieten abweichende Sprechzeiten an. Diese finden Sie hier.
Hier geht es zur Anfahrt zum Landratsamt Ludwigsburg
Der Weinbau hat im Landkreis Ludwigsburg seit Jahrhunderten Tradition und dadurch eine große Bedeutung.
Deutlich wird dies an den über 192 Weinausbaubetrieben, der über 2.000 Hektar bestockten Rebfläche - der Kreis verfügt somit über einen Anteil von rund 18% des Anbaugebiets Württemberg - und den 7 Weingärtnergenossenschaften im gesamten Kreisgebiet.
Die zahlreichen Steillagen prägen die Kulturlandschaft im Landkreis Ludwigsburg in besonderer Weise. Sie sind Markenzeichen des hiesigen Weinbaus und bringen hervorragende Weine hervor.
Über 60% der gesamten Steillagenflächen im Regierungsbezirk Stuttgart befinden sich hier. Mit viel Sachverstand und hohem Engagement der Wengerter, Kellereien und Genossenschaften wird eine Vielzahl qualitativ hochwertiger Tropfen erzeugt. Zu den bekanntesten Rebsorten gehören Trollinger, Lemberger, Spätburgunder, Samtrot, Riesling und Silvaner.
Der Weinbau im Landkreis Ludwigsburg kann auf eine ganze Reihe ausgezeichneter Betriebe blicken, die durch Spitzenqualität, Kreativität und Vermarktung ihrer Produkte weit über die Kreisgrenze hinaus bekannt sind.
Das Geheimnis der vorzüglichen Tropfen liegt in den extremen Muschelkalklagen, in der Landschaftsform, die viele geschützte, der Sonne zugewandte Hanglagen bietet und im Fleiß der schwäbischen Wengerter und ihrer aus vielen, vielen Jahrhunderten überlieferten Erfahrung.
Zwei bedeutende deutsche Weinstraßen, die "Württemberger Weinstraße" und die "Weinstraße Kraichgau-Stromberg", an denen auch ein Radwanderweg entlangführt, durchqueren das Kreisgebiet; ebenso der "Württembergische Weinwanderweg" des Schwäbischen Albvereins und der "Württemberger Weinradweg".
Mehrere Weinlehrpfade laden im Landkreis dazu ein, in idyllischer Umgebung in die Geschichte des Weinbaus einzutauchen, die besonderen Herausforderungen der Steillagen kennenzulernen und Wissenswertes über die verschiedenen Weinsorten zu erfahren.
Wer mehr über die Tradition des Weinbaus wissen möchte, sollte die Museen im Landkreis besuchen. Nicht nur das Weinbaumuseum in Asperg und das Museum in der Stiftsscheur in Mundelsheim machen die Zeit des früheren Weinbaus und Handwerks erfahrbar. In mehreren Stadtmuseen im Landkreis Ludwigsburg spielt der Weinbau eine wichtige Rolle.
Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Weinfeste in den Städten und Gemeinden, bei denen sich Einheimische und Besucher ein "Viertele" der hervorragenden heimischen Weine schmecken lassen können.