Sprungziele

Netzwerke

Prävention und Gesundheitsförderung

Hier können Sie Netzwerke finden mit denen wir als Gesundheitsdezernat zusammenarbeiten oder welche wir organisieren.

Zu allen aufgeführten Netzwerken finden Sie untenstehend weitere Informationen.

Adipositas Netzwerk "Adinet"

Das Adipositas-Netzwerk Ludwigsburg ist ein Zusammenschluss von Organisationen und Personen, die sich mit dem Thema Adipositas/Übergewicht im Landkreis Ludwigsburg beschäftigen. Mitglieder sind z.B. Krankenkassen, Schulen, Vereine, verschiedene Behörden, Ärzte, Ernährungsberater, Apotheker. Die Koordination liegt beim Dezernat für Gesundheit und Verbraucherschutz.

Unsere Ziele sind

  • Information zum Thema "Übergewicht"
  • Die Hilfsangebote im Landkreis bekannt machen
  • Die Verbesserung der Hilfe für übergewichtige Menschen
  • Übergewicht vermeiden und vorbeugen
  • Im Landkreis Ludwigsburg soll es weniger übergewichtige Menschen geben.

Wir möchten vernetzt arbeiten und unsere Angebote aufeinander abstimmen, um Betroffene und Interessierte besser beraten und weiterleiten zu können. Wir möchten übergewichtigen Menschen Mut machen, sich Hilfe zu suchen.

Unter www.ueber-gewicht-lb.de finden Sie vielfältige Informationen zu den Themen Übergewicht, Abnehmen, Ernährung, Bewegung und Prävention. Außerdem erfahren Sie, wer Ihnen weiterhelfen kann, wenn Sie übergewichtig sind.

Ansprechpartnerin
Ronja Böhringer
Tel. 07141 144-41342

Minifit

Minifit ist ein Netzwerk von verschiedenen Kooperationspartnern. Ziel von Minifit ist es, die Kindertageseinrichtungen bei der Aufgabe "Gesundheitsförderung" zu unterstützen. Koordiniert wird das Projekt von der mhplus Betriebskrankenkasse. Alle Kindertageseinrichtungen in Ludwigsburg erhalten zu Beginn des neuen Kitajahres eine Angebotsschau von MINIFIT und können sich bedarfsspezifisch zu verschiedenen Modulen anmelden. 

Das Netzwerk Minifit ist einer von 24 Gewinnern des bundesweiten Wettbewerbs "Besser essen. Mehr bewegen" (2006) und der einzige Gewinner in Baden-Württemberg. Das Gesundheitsdezernat bietet im Rahmen von Minifit das Modul "Stressprävention bei Erzieherinnen" an.

Mehr Information zu Minifit finden Sie unter

www.mhplus-krankenkasse.de

Gesunde Schule

Netzwerk Gesundheit und Selbsthilfe (NeGeS)

Aus "RAG" wird "NeGeS":
Im Jahr 2020 wurde das Netzwerk umstrukturiert und umbenannt. Jetzt wird das Ziel, die Selbsthilfe zu unterstützen, schon im Namen sichtbar.

Die Aufgaben und Zielsetzung der Arbeitsgemeinschaft, wer Mitglied werden kann (durch einen Antrag ) und wie die Arbeitsgemeinschaft organisiert ist, kann der Kooperationsvereinbarung entnommen werden. Grundlegend für die gemeinsame Arbeit ist die Ottawa-Charta (PDF-Datei zum Download).

Folgende Kriterien für die Aufnahme von neuen Mitgliedern wurden festgelegt:

  1. Die Institution/Organisation/Initiative soll schriftlich dargelegt werden (z.B. durch ein Faltblatt oder kurze Beschreibung der Ziele etc.)
  2. Die Antragsteller werden gebeten Vorstellungen zu formulieren, welche Möglichkeiten bestehen, sich in Projekte der NeGeS einzubringen.
  3. Die Antragsteller werden i.d.R. zu einem persönlichen Gespräch ins Gesundheitsamt eingeladen, um sich gegenseitig besser kennen zu lernen.
  4. Der Antrag wird an den Koordinationsausschuss mit Vermerk und Empfehlung als Entscheidungshilfe weitergegeben.

Über die Aufnahme neuer Mitglieder entscheidet stellvertretend der Koordinationsausschuss.

In dem Netzwerk Gesundheit und Selbsthilfe im Landkreis Ludwigsburg (NeGeS) haben sich ca. 60 Organisationen zusammengefunden, um sich gemeinsam mit gesundheitlichen Themen zu befassen.

Durch den Zusammenschluss sollen Angebote und Möglichkeiten der Gesundheitsförderung gebündelt werden. In den Jahren von 1999-2005 hat sich die NeGeS jeweils ein Jahresthema gewählt und verschiedene Veranstaltungen dazu organisiert. In den letzten Jahren zeigte die NeGeS verstärkt Präsenz bei den Gesundheitstagen im Forum in Ludwigsburg.

Projekte der RAG

  • 1999 zum Thema Osteoporose
  • 2000 zum Thema Krebs
  • 2001 zum Thema Fortbildung für Selbsthilfegruppe in der Gesundheit
  • 2002 zum Thema Angst
  • 2003 zum Thema gesund älter werden
  • 2004 zum Thema Schmerz
  • 2005 zum Thema "Gesundheit lohnt sich"
  • 2006 zum Thema "Marktplatz der Gesundheit"
  • 2008 1.Gesundheitstag im Forum
  • 2010 2.Gesundheitstag im Forum
  • 2011-2018 Gesundheitstage im Forum mit der LKZ

ab 2020 Projekte der NeGeS

  • 2021 Gesundheitstage im Forum mit der LKZ

Kontakt

Die Geschäftsstelle der NeGeS ist am Gesundheitsamt angesiedelt und unter folgender Adresse zu finden:

Geschäftsstelle NeGeS
Hindenburgstr. 20 / 1
71638 Ludwigsburg
Tel. 07141 144-41300 (Zentrale)
Fax 07141 144-59502

Ansprechpartnerin:
Carola Benkert
Tel. 07141 144-41329
gesundheitsfoerderung(at)landkreis-ludwigsburg.de

Kontakt

Gesundheitsförderung

Servicenummer:
07141 144 2020
Faxnummer:
07141 144 59501

gesundheitsfoerderung

Faxnummer:
07141 14459502

Adresse

Landratsamt Ludwigsburg
Gesundheitsamt
Gesundheitsförderung
Hindenburgstr. 20/1
71638 Ludwigsburg