Hier können Sie Projekte finden, die entweder in den nächsten Monaten durchgeführt werden oder sich - über Jahre verteilt - wiederholen.
Zu allen aufgeführten Veranstaltungen sind beim Dezernat V - Gesundheit und Verbraucherschutz schriftliche Informationen, oft auch Presse-Berichte erhältlich.
Die Nationale Krebspräventionswoche ist eine gemeinsame Initiative der Deutschen Krebshilfe, des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der Deutschen Krebsgesellschaft. Sie findet in diesem Jahr vom 1. bis 7. September 2025 statt. Die Initiative verfolgt das Ziel, das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung der Krebsprävention zu stärken.
Das Gesundheitsamt Ludwigsburg nimmt die Nationale Krebspräventionswoche zum Anlass, im Zeitraum von Anfang September bis Mitte Oktober 2025 mit vielfältigen Aktionen auf die Themen Darmkrebs, Brustkrebs, Lungenkrebs und Prostatakrebs aufmerksam zu machen. Ziel ist es, unterschiedliche Bevölkerungsgruppen für die Bedeutung von Krebsprävention und Früherkennung zu sensibilisieren und zur aktiven Auseinandersetzung mit der eigenen Gesundheit zu motivieren.
Krebserkrankungen in Deutschland – Zahlen & Fakten:
Kostenlose PSA-Messung für Männer ab 45 Jahren!
Bitte beachten:
Aktuell sind keine freien Termine für die PSA-Messung verfügbar.
Hier finden Sie wichtige Informationen, die Sie vor einer PSA-Untersuchung beachten sollten.
Die Untersuchung findet am Dienstag, 16. September 2025, von 15 bis 19 Uhr im Gesundheitsdezernat, Hindenburgstraße 20/1, 71638 Ludwigsburg statt.
Um eine reibungslose und faire Organisation zu gewährleisten, ist eine telefonische Voranmeldung erforderlich. Die Termine werden nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben. Interessierte Männer können sich unter der Telefonnummer 07141 144-2520 beim Gesundheitsdezernat anmelden.
Die PSA-Messung, bei der Blut aus einer Vene entnommen wird, ist eine unkomplizierte Untersuchung, die wertvolle Hinweise auf Veränderungen der Prostata liefert. Bei auffälligen Werten wird eine weiterführende Abklärung durch einen Facharzt für Urologie empfohlen. Die Aktion findet in Zusammenarbeit mit dem MVZ Labor Ludwigsburg statt.
Termine | Aktion | Beschreibung |
13.09.2025, 9:30 bis 20:00 Uhr | Darmkrebs: Begehbares Darmmodell und Infostand im Marstallcenter für alle Interessierte (kostenlos) |
|
23./24.09.2025 | Krebs allgemein: Präventionsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler der 7. & 8. Klassen der Realschule Bönnigheim
|
|
01.10.2025 | Brustkrebs: Informationsveranstaltung vor Ort für LRA-Beschäftigte nach Anmeldung |
|
09.10.2025 | Lungenkrebs: Begehbares Lungenmodell und Podiumsdiskussion für Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Schulzentrums Bietigheim-Bissingen sowie eine Zusatzführung für alle Interessierten (Uhrzeit folgt)
|
|
KW 36-38, 03.09.2025
| Prostatakrebs: Telefonaktion
|
|
Für weitere Informationen und Fragen wenden sie sich bitte an:
Dr. Uschi Traub
E-Mail: Uschi.Dr.Traub[at]landkreis-ludwigsburg.de
Gesundheitsförderung, Gesundheitsplanung
Dezernat Gesundheit und Verbraucherschutz, Landratsamt Ludwigsburg
Hindenburgstr. 20/1, 71638 Ludwigsburg
Auf der Inernet-Plattform Wegweiser Aktiv Bleiben finden Sie gesundheitsfördernde Bewegungsangebote für Erwachsene aus dem ganzen Landkreis Ludwigsburg. Sie können dort ganz leicht nach verschiedenen Kriterien (z.B. Sportarten, Gemeinden, Wochentagen) Angebote finden, die zu Ihren Interessen und in Ihren Zeitplan passen.
Möchten Sie:
... dann klicken Sie mal auf:
www.wegweiser-aktiv-bleiben.de
Unser Angebot umfasst sechs interaktive Spielekisten zu sechs verschiedenen sexuell übertragbaren Infektionen und eine DVD mit einem Interview einer HIV-Positiven und ihrem Mann.In jeder Box befindet sich eine Spieleanleitung mit Hintergrundinformationen zu der jeweiligen Krankheit. Erfahrungsgemäß können in einer Spielzeit von 60 Minuten zwei bis vier Spiele gespielt werden.
1. HIV - Dominospiel
2. Hepatitis-B - Crossboule (ähnlich wie Boccia)
3. HPV (Humane Papillomavirus) - Kegelspiel
4. Syphilis - Puzzlespiel
5. Filzläuse - Brettspiel
6. Chlamydien - Flitzpuckspiel
Die Spiele wurden von Schülerinnen und Schülern der Friedrich-Hölderlin-Schule, Asperg entworfen und gestaltet. Begleitet wurde dieses Projekt von Lehrern und dem Gesundheitsamt Ludwigsburg.
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse
Zeitraum: Termin nach Absprache
Jeden Tag infizieren sich in Deutschland durchschnittlich ca. acht Menschen mit dem HI-Virus. Wir haben so viele Infizierte wie noch nie. Da Vorbeugung der einzige Schutz vor einer HIV-Infektion und einer späteren Aids-Erkrankung ist, muss weiterhin intensive Aufklärungsarbeit geleistet werden.
Der "Aids-Parcours" des Gesundheitsdezernats vermittelt ohne erhobenen Zeigefinger Informationen zur Aids-Problematik. An fünf Spielstationen können Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen über die Themen Liebe, Sexualität, Verhütung und Aids diskutieren und Ihr Wissen überprüfen.
Interessierte Schulen im Landkreis Ludwigsburg können beim Gesundheitsdezernat einen Termin für den Aids-Parcours vereinbaren.
Unter dem Motto „Let´s talk about sex“ werden Jugendliche als Multiplikatoren (Peers) ausgebildet. In den aufeinander aufbauenden Seminaren an drei Nachmittagen und an einem Wochenende werden den interessierten Jugendlichen ein Training zu verschiedenen Themenbereichen wie Liebe, Sexualität, Partnerschaft, Verhütung, HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen, sexuelle Orientierung, Normen und Werte in der Sexualität, Projektplanung und gruppendynamische Fragestellungen geboten.
In Kooperation mit der Caritas Ludwigsburg (Fachberatungsstelle Essstörungen) bieten wir das Präventionsprojekt „Is(s) was?!“ für Mädchen ab Klassenstufe 7 an. Der kreativ- und erlebnisorientierte Workshop dauert ca. 4-5 Stunden und wird bei der jeweiligen Einrichtung vor Ort durchgeführt. Dabei bearbeiten wir die Themen Schönheit, Medien, Gefühle und Essen, Diäten, Essstörungen, Beratung und Ich-Stärkung. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer. Zusätzlich werden Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte zum Thema Essstörungen angeboten, damit diese mithilfe eines „Baukastens“ voller praktischer Methoden selbstständig Präventionsangebote zu den obengenannten Themen durchführen können.
Zeitraum: Termin nach Absprache
Die Ernährung ist ein sehr wichtiger Bestandteil in der Entwicklung eines Kindes. Häufig werden schon in jungen Jahren erste Tendenzen zur Fehlernährung gesetzt. Aber was ist gesund? Wie viele Süßigkeiten sind gut für ein Kind? Welche Inhaltsstoffe haben verschiedene Lebensmittel? Diese und viele weitere Fragen werden beim Ernährungs-Parcours spielerisch beantwortet. An 5 Spielstationen können die Teilnehmer ihr Wissen testen. Dabei werden alle Sinne einbezogen und angeregt.
Der Parcours ist für Vorschulkinder, Schüler und Erwachsene geeignet und wird auf die jeweilige Altersstufe angepasst.
Für Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse, Studentinnen und Studenten sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger werden Unterrichtseinheiten, Aktionstage, Multiplikatoren-Fortbildungen, Filmevents etc. angeboten. Es besteht auch die Möglichkeit sich mit Transplantierten auszutauschen.
Besteht aus vier Stationen zu folgenden Themen:
Die Gelben Seiten: Impfausweis, Grundimmunisierung, Auffrischimpfungen kennenlernen
Impfroulette: Allgemeine Impffragen anhand gespielt Roulette Nummern beantworten
Symptome-Puzzle Mix & Match: Patientenbilder von impfpräventablen Krankheiten den Namen von Krankheiten und Symptomen zuordnen
Reiselust ohne Frust: Länder aus Bildern identifizieren und reisemedizinische Fragen beantworten
Dauert 1,5 Stunden
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse, Erwachsene
Das Thema „Sonnenschutz und Hautkrebs“ ist nach wie vor hochaktuell. Seit Jahren bieten wir Aktionen in Freibädern mit Infostand, Sonnenmützen-Malaktion für Kinder, Glücksrad, Wurfspiel etc. an.
Auch für Kindergärten können Veranstaltungen für Kinder, Eltern und Multiplikatoren-Fortbildungen für Erzieherinnen angefragt werden.
Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall!
Im RKH Klinikum in Ludwigsburg erhalten Sie Hilfe – Vertraulich.
Im Flyer Soforthilfe nach Vergewaltigung erhalten Sie alle notwendigen Informationen und erfahren, wie Sie sich helfen lassen können.