Materialien zum Thema Hitze und Gesundheit
Infomaterialien
Damit Sie optimal auf Hitzeperioden vorbereitet sind, finden Sie auf dieser Seite unterschiedliche Materialien (z.B. Tipps, Empfehlungen, Leitfäden, Flyer, Poster, Fortbildungen) zum Thema Hitzeschutz und Gesundheit für verschiedene Zielgruppen.
Materialliste zum Thema Hitze
Hilfreiche Weblinks zu Tipps und Informationen
- Tipps für alle zum Thema Hitze vom BIÖG
- Gesundheitsrisiken von Hitze vom BIÖG
Flyer und Broschüren
- Flyer: Tipps für heiße Zeiten von der Stadt Ludwigsburg
- Broschüre: Der Hitzeknigge vom Umweltbundesamt (UBA)
- Flyer: Klimawandel und Gesundheit – Tipps für sommerliche Hitzeund Hitzewellen vom Umweltbundesamt (UBA)
- UV-Strahlung vom Bundesamt für Strahlenschutz: Tipps zu UV-Strahlung vom Bundesamt für Strahlenschutz
In der Mediathek des BIÖG finden Sie verschiedene Flyer, Broschüren, Infografiken, Sharepics oder Erklärvideos zum Thema Hitze für die Allgemeinbevölkerung oder bestimmte Zielgruppen. Im BIÖG-Shop können Sie diese zum Teil kostenlos bestellen.
Poster
- Poster: Hitzeschutztipps – Empfehlungen für den Alltag vom BIÖG und dem BMG
- Poster: Gesund durch die Sommerhitze vom BIÖG
Videos
- Erklärvideo: So kommen Sie gut durch die nächste Hitzewelle vom BIÖG
Empfehlungen und Tipps des Gesundheitsamt Ludwigsburg
- Merkblatt zum Umgang mit Hitze für Kommunen Dateityp: PDF , Dateigröße: 135.54 KB
- Beispiel für einen Infotext zum Hitzeschutz für Ihr Amtsblatt Dateityp: PDF , Dateigröße: 121.00 KB
- Maßnahmenplan Gemeinden Dateityp: PDF , Dateigröße: 199.23 KB
- Maßnahmenplan Städte Dateityp: PDF , Dateigröße: 150.84 KB
Empfehlungen, Tipps und Ansätze des BIÖG um Kommunen vor Hitze zu schützen
- HitzeService-Portal für Kommunen vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
- Empfehlungen, Tipps und Ansätze der BZga um Kommunen vor Hitze zu schützen
- Handreichung zur Anpassung an den Klimawandel in den Städten vom Deutschen Städtetag
Flyer, Broschüren und Poster
Je nachdem welche Zielgruppe Sie in Ihrer Gemeinde ansprechen möchten, finden Sie auf dieser Seite verschiedene Infomaterialien zu den entsprechenden Zielgruppen.
Unter „Allgemein“ finden Sie Flyer sowie Poster die allgemeine Informationen zum Hitzeschutz beinhalten und die Sie beispielsweise in Ihrem Rathaus auslegen können.
Gesetzliche Grundlagen
GMK Beschluss zur Erstellung von Hitzeaktionsplänen (2020)
„Die Gesundheitsministerinnen und -minister, Senatorinnen und Senatoren der Länder halten die Erstellung von Hitzeaktionsplänen innerhalb eines 5-Jahreszeitraums für erforderlich. Diese sind nach dem Subsidiaritätsprinzip primär von den Kommunen und betroffenen Instituten unter Berücksichtigung der regionalen Gegebenheiten und Spezifika zu erstellen. Hierfür ist die Zusammenarbeit mit allen relevanten Akteuren wie den Pflegediensten, dem ambulanten und stationären Versorgungssektor, dem öffentlichen Gesundheitsdienst als auch den Krankenkassen erforderlich. Die Handlungsempfehlungen des Bundesumweltministeriums sollen hierfür als Grundlage genutzt werden.“
Zweites Gesetz zur Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes
Mit dem zweiten Gesetz zur Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes, das im Januar 2023 in Kraft trat, wird die Bereitstellung von Leitungswasser durch Trinkwasserbrunnen an öffentlichen Orten als Aufgabe der Daseinsvorsorge angesehen. Demnach sind Kommunen fortan in der Pflicht Trinkwasserbrunnen zu errichten.
Empfehlungen und Tipps des Gesundheitsamt Ludwigsburg
Hilfreiche Weblinks zu Tipps, Empfehlungen, Leitfäden
- Webseite: Programm Klimagesundheit – Aktiv für für Kitasmit Informationen und Materialen zu Hitzeschutz in Kitas, von Bildungscent e.V.
- Handlungsempfehlung: für Kitas zum Umgang mit Hitzewellen von der Johanniter-Unfall Hilfe und der Universität Potsdam
- Hinweise und praktische Tipps: für Kitas zum Hitzeschutz an heißen Sommertagenvon der Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen
Flyer und Broschüren
- Broschüre: Clever in Sonne und Schatten – Tipps für Eltern von der Deutschen Krebshilfe
- Infoblatt: Sonnenschutz für Kinder vom BIÖG
Poster
- Poster: Hitzeschutz – Empfehlungen für Eltern von Babys und Kleinkindern vom BIÖG
- Poster: Klimakrise und Gesundheit – wie wir Kinder richtig schützen von BildungCent e.V.
Materialien
- Bastel- und Malblätter: Sonne – aber sicher vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
- Verteilkarte: Hitzeschutz-Memory vom BIÖG
- Checkliste: Sonnenschutz-Strategie für Kitasvon der Deutschen Krebshilfe
Empfehlungen und Tipps des Gesundheitsamt Ludwigsburg
- Merkblatt zum Umgang mit Hitze für Grundschulen Dateityp: PDF , Dateigröße: 160.79 KB
- Merkblatt zum Umgang mit Hitze für weiterführende Schulen Dateityp: PDF , Dateigröße: 160.65 KB
- Merkblatt zum Umgang mit Hitze für berufliche Schulen Dateityp: PDF , Dateigröße: 159.67 KB
- Merkblatt zum Umgang mit Hitze für SBBZ Dateityp: PDF , Dateigröße: 162.39 KB
- Merkblatt zum Umgang mit Hitze für Gymnasien Dateityp: PDF , Dateigröße: 160.53 KB
- Maßnahmenplan Schulen Dateityp: PDF , Dateigröße: 195.91 KB
Hilfreiche Weblinks zu Tipps und Empfehlungen
- Anregungen zur Unterrichtsgestaltung der Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen (give)
Flyer und Broschüren
- Flyer: Clever in Sonne und Schatten – Checkliste für Grundschulkindervon der Deutschen Krebshilfe
Unterrichtsmaterialien
Der Bildungsservice des Bundesumweltministeriums (BMUV) stellt verschiedene Arbeitsmaterialien zum Thema Klimawandel und Gesundheit zur Verfügung. Die folgenden Lehrmaterialien sind kostenlos und dürfen angepasst werden.
- Unterrichtsvorschlag: Extreme Hitze und was sie für uns bedeutet – Grundschule (BMUV)
- Arbeitsmaterial: Klimawandel und Gesundheit für Grundschulen (BMUV)
- Unterrichtsvorschlag: Folgen des Klimawandels für die Gesundheit – Sekundarstufe (BMUV)
Empfehlungen und Tipps des Gesundheitsamt Ludwigsburg
Hilfreiche Weblinks zu Tipps und Empfehlungen
- Webseite: Gesund aktiv älter werden mit Informationen und Materialen zu Hitze und Hitzeschutz für Ältere Menschen und Angehörige vom BIÖG
Flyer und Broschüren
- Flyer: Gesund durch die Sommerhitze! Informationen und Tipps für ältere Menschen und ihre Angehörigen vom BIÖG
- Flyer: Gesund Trinken im Alter von der BZgA
- Broschüre: Gut durch die Sommerhitze während erhöhten Infektionsschutzes – Informationen für pflegende Angehörige vom Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU München)
Poster und Plakate
- Poster: Gesund durch die Sommerhitze vom BIÖG
- Poster: Hitzeschutz – Empfehlungen für Menschen ab 65 Jahren vom BIÖG
Empfehlungen und Tipps des Gesundheitsamt Ludwigsburg
- Merkblatt zum Umgang mit Hitze für die ambulanten Pflege Dateityp: PDF , Dateigröße: 171.79 KB
- Merkblatt zum Umgang mit Hitze für die stationären Pflege Dateityp: PDF , Dateigröße: 174.01 KB
- Maßnahmenplan ambulante Pflegedienste Dateityp: PDF , Dateigröße: 183.25 KB
- Maßnahmenplan stationäre Pflege Dateityp: PDF , Dateigröße: 182.94 KB
Hilfreiche Weblinks zu Tipps, Empfehlungen, Leitfäden
- Maßnahmenplan für vollstationäre Pflegeeinrichtungen zur Anpassung an den Klimawandel Hitzemaßnahmenplan und Kopiervorlagen vom Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU München)
- Musterhitzeschutzplan: stationäre Pflege vom Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin
- Musterhitzeschutzplan: ambulante Pflege vom Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin
Flyer und Infoblätter
- Infoblatt: Gut durch die Sommerhitze in der stationären Pflege – Die wichtigsten Tipps für Besucherinnen/Besucher und Angehörige vom Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU München)
- Infoblatt: Schutz bei Hitzewellen – einfache Maßnahmen für Ihre Gesundheit von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG)
- Infoblatt: Gesund durch die Sommerhitze – Die wichtigsten Tipps auf einen Blick vom Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU München)
- Infoblatt: Gut durch die Sommerhitze in der stationären Pflege – Informationen für die Küche vom Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU München)
- Infoblatt: Gut durch die Sommerhitze in der stationären Pflege – Die wichtigsten Tipps auf einen Blick vom Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU München)
- Infoblatt: Informationen für die ärztliche Praxis und die Apotheke vom Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU München)
Fortbildungen
- Schulungen zu Hitze für Beschäftigte im Gesundheitswesen von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit
- Bildungsmodule für medizinische Fachangestellte und Pflegepersonen vom Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU München)
Empfehlungen und Tipps des Gesundheitsamt Ludwigsburg
Hilfreiche Weblinks zu Tipps, Empfehlungen, Leitfäden
- Heidelberger Hitzetabelle vom Uniklinikum Heidelberg
- Musterhitzeschutzplan: ambulante Praxen vom Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin
- Hitzeratgeber von Deximed
Infoblätter und Checklisten
- Übersicht: Hitzerelevante Medikation vom Hausärzteverband Baden-Württemberg
- Checkliste: To Do’s für Patient:innen vom Hausärzteverband Baden-Württemberg
- Checkliste: Hitzegefährdete Personen vom Hausärzteverband Baden-Württemberg
- Checkliste: Anpassung der Praxisabläufe vom Hausärzteverband Baden-Württemberg
Poster
- Poster: Verschiedene Poster zur Sensibilisierung in Hausarztpraxen vom Hausärzteverband Baden-Württemberg
Fortbildungen
- Hitzeschulungen für Beschäftigte in der Pflege und Medizinvon der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit
- Bildungsmodule für medizinische Fachangestellte und Pflegepersonen vom Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU München)
Empfehlungen und Tipps des Gesundheitsamt Ludwigsburg
Hilfreiche Weblinks zu Tipps, Empfehlungen, Leitfäden
- Heidelberger Hitzetabelle vom Uniklinikum Heidelberg
- Musterhitzeschutzplan: Krankenhäuser vom Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin
Fortbildungen
- Hitzeschulungen für Beschäftigte in der Pflege und Medizin von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit
Empfehlungen und Tipps des Gesundheitsamt Ludwigsburg
Hilfreiche Weblinks zu Tipps, Empfehlungen, Leitfäden
- Heidelberger Hitzetabelle vom Uniklinikum Heidelberg
- Musterhitzeschutzplan für Apotheken von der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V.
Flyer und Broschüren
- Flyer: mit Verhaltenstipps und Empfehlungen zur richtigen Lagerung von Arzneimitteln von der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V.
- Faktenblatt: Hitzeschutztipps aus Ihrer Apotheke (Patienteninformation) von der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V.
- Faktenblatt: Hitzeschutztipps aus Ihrer Apotheke (Patienteninformation Botendienst) von der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V.
Poster und Plakate
- Poster: zum Aushängen in der Apotheke (Farb-Version) von der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V.