Klimaschutz
Der Landkreis Ludwigsburg hat sich entschieden, den Folgen der menschenverursachten Klimakrise entgegenzuwirken. Dabei will der Landkreis die notwendigen Veränderungsprozesse aktiv mitgestalten. Grundlage für den langfristig angelegten Klimaschutz im Landkreis ist das Klimaschutzkonzept.
Wir nehmen die Vorbildrolle der öffentlichen Hand an, um auch für die Zukunft eine lebenswerte Region zu erhalten. Klimaschutz ist unser Auftrag.
Aktuelles
Was gibt's Neues rund um das Thema Klimaschutz im Landkreis? Welche Projekte und Aktionen starten? Hier finden Sie alles Wichtige auf einen Blick.
Veranstaltungen
Ob Vorträge, Kurse oder Diskussionsrunden: Im Kalender finden Sie die Informationen zu geplanten und vergangenen Veranstaltungen.
Aktualisiertes Klimaschutzkonzept
Das Klimaschutzkonzept des Landkreises wurde aktualisiert, um bis zum Jahr 2040 das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. Es enthält zentrale Maßnahmen und ist auf einer digitalen Plattform einsehbar.
Klimaschutz in der Verwaltung
Vom Fuhrpark bis zum European Energy Award: Die Landkreisverwaltung geht mit zahlreichen Projekten im Klimaschutz als Vorbild voran.
Klima- und Umweltbildung
Klimabildung hat das Ziel, Bewusstsein und Aufmerksamkeit für den Klimawandel in den Alltag zu integrieren. Durch die Kombination von Bildungsprogrammen und praktischen Projekten an Schulen und Kitas wird das Thema im Alltag verankert.
Projekte mit und für Unternehmen
Klimafreundlich wirtschaften und gleichzeitig Geld einsparen. Mit Hilfe von Förder- und Kooperationsprojekten werden Unternehmen fit für die Zukunft.
Energiewende
Die Ablöse fossiler Energieträger durch erneuerbare Energien ist die Grundvoraussetzung für den Weg zur Klimaneutralität. Der Landkreis Ludwigsburg geht verschiedene Projekte zum Energiesparen oder zur Solaroffensive an.
Nachhaltige Mobilität
Verschiedene Maßnahmen wie die Förderung der Fahrradnutzung oder die Durchführung von Radaktionstagen und vielen mehr stoßen Veränderungen an und schaffen damit mehr nachhaltige Mobilität im Landkreis.
Klimamobilitätsplan
Als erster Landkreis Baden-Württembergs hat der Landkreis Ludwigsburg gemeinsam mit dem Großteil seiner Kreiskommunen einen Klimamobilitätsplan erstellt. Ziel ist es, den CO2-Ausstoß des Verkehrs im Landkreis bis zum Jahr 2030 um mindestens 40 Prozent zu verringern.
Kooperationen und Fördermöglichkeiten
Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA) ist Ansprechpartner für Klimaschutz in der Region und bietet Beratungen sowohl für Kommunen als auch für Privatpersonen an. Darüber hinaus profitieren Kommunen von Fördermöglichkeiten auf Bundes- und Landesebene.
Mitmachen
Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe und braucht das Engagement der Politik, Verwaltung sowie auch der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft. Finden Sie den zu Ihnen passenden Weg, um beim Klimaschutz mitzumachen.