Suchtprävention und Suchthilfe
Im Landkreis Ludwigsburg
Suchtprävention bezeichnet alle Maßnahmen, die darauf abzielen, schädlichen Konsum zu verhindern, Missbrauch von Suchtmitteln zu verringern oder dessen Risiken zu minimieren. Durch Aufklärung und Wissensvermittlung sollen gesundheitsfördernde Einstellungen und Verhaltensweisen bewirkt werden.
Ziel der Suchtprävention ist es, Menschen zu stärken, dadurch das Entstehen einer Abhängigkeit zu vermeiden und somit die Gesundheit sowie das soziale Umfeld zu schützen.
Die Suchthilfe bezeichnet alle Maßnahmen, die zur Unterstützung und Behandlung von Menschen mit Suchterkrankungen ergriffen werden.
Ziel der Suchthilfe ist es, Betroffenen dabei zu helfen, ihre Abhängigkeit zu überwinden und ein suchtfreies Leben zu führen. Dazu gehören neben der medizinischen Behandlung auch psychologische, soziale und berufliche Unterstützungsmöglichkeiten.
Die Kommunalen Suchtbeauftragten (KSB) im Landkreis Ludwigsburg sind das Bindeglied zwischen allen Institutionen und Einrichtungen in Landkreis Ludwigsburg, die sich mit dem Thema "Sucht" und "Suchthilfe" beschäftigen.
Informationen zu den Angeboten und Ansprechpartnern finden Sie unter
Suchtprävention und Suchthilfe im Landkreis Ludwigsburg (sucht-landkreis-ludwigsburg.de)
13.10.2025: Fachabend Medienkompetenz im Kleinkindalter
„Kleine Kinder und Medien – Wege zu einem gesunden Umgang mit digitalen Medien“
Digitale Medien sind längst Teil des Alltags – auch für die Jüngsten. Schon Kleinkinder kommen früh mit Smartphone, Tablet oder Fernseher in Kontakt, doch was bedeutet das für ihre Entwicklung?
Wie können Eltern und pädagogische Fachkräfte Kinder dabei unterstützen, einen gesunden und kompetenten Umgang mit digitalen Medien zu erlernen?
Unser Fachabend bietet praxisnahe Einblicke in die Medienwelt von Kindern im Kleinkindalter.
Wir beleuchten Chancen und Risiken der frühen Mediennutzung, zeigen auf, welche Inhalte Kinder faszinieren, aber auch überfordern können und geben konkrete Empfehlungen für einen altersgerechten, sicheren und kreativen Umgang mit digitalen Medien.
Wann: 13.10.2025, 17:30 Uhr Ankommen, 18:00 Uhr Beginn
Wo: Mensa Stadtbad, Alleenstr.20, 71638 Ludwigsburg
Inhalte:
- „Zwischen Sandkasten und Smartphone – Medienerziehung von Anfang an“, Vortrag von Clemens Beisel,
- Podiumsdiskussion zum Thema: „Wie gelingt frühe Medienerziehung?
Perspektiven aus Praxis, Wissenschaft und Familie“
mit Dr. Ulrike Rangwich-Fellendorf (LRA Ludwigsburg, Kinder- und Jugendgesundheit), Fr. Dr. Kulcke (PH Ludwigsburg),
- offener Austausch und Markt der Möglichkeiten: Zeit für Netzwerken!
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung über https://eveeno.com/718672451
Veranstalter:
Kommunale Suchtbeauftragte, Landkreis Ludwigsburg
Starke Kinder chancenreich, Präventionsnetzwerk Stadt Ludwigsburg