Aktuelles
Anmeldung: nicht erforderlich
Ort: Marktplatz Ludwigsburg
50 Millionen Menschen (nach aktuellen Schätzungen) sind weltweit Opfer von Menschenhandel. Moderne Sklaverei bedeutet Ausbeutung, Unfreiheit und Verletzung der Menschenwürde. In Deutschland werden vor allem Frauen und Kinder in der Prostitution sexuell ausgebeutet. Für die meisten Betroffenen ist es unmöglich, sich aus eigener Kraft aus den Machtstrukturen und Abhängigkeiten zu befreien. Aus diesem Grund wurde auf dem Ludwigsburger Marktplatz diese Kundgebung mit Texten, Musik und Poetry organisiert.
Anschließend findet ein Schweigemarsch gegen Menschenhandel und (Zwangs-)Prostitutionin schwarzer Kleidung statt.
Veranstalter: Ludwigsburger Bündnis gegen Menschenhandel und (Zwangs-)Prostitution
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Flyer.
Frauen und Männer stark als Team: Informieren – austauschen – vernetzen
Anmeldung: nicht erforderlich
Gebühr: kostenfrei
Ort: Mehrgenerationenhaus Ludwigsburg, Grünbühl-Sonnenberg, Weichselstraße 10-14, 71638 Ludwigsburg
Am Familientag stehen Frauen im Fokus, die den Einstieg oder Wiedereinstieg in den Beruf suchen. Es geht um flexible Ausbildungswege und berufliche Chancen für alle – egal, ob alleinerziehend oder als Paar, in Elternzeit oder im Job. Das Ziel ist es zu unterstützen und Wege aufzuzeigen, wie sich berufliche Entwicklung und Familie gut miteinander verbinden lassen.
Es wird ein Markt der Möglichkeiten mit Infoständen und Beratung stattfinden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Flyer.
Anmeldung: info[at]frauenfuerfrauen-lb.de oder 07141/ 901170
Gebühr: kostenfrei
Ort: Frauen für Frauen e.V., Abelstraße 11, 71634 Ludwigsburg
Das Kunstprojekt ist ein wöchentliches Gruppenangebot für 7 - 11 jährige Kinder aus dem Landkreis Ludwigsburg, die Zeuginnen und Zeugen oder Betroffene von häuslicher Gewalt wurden. Das Projekt unterstützt die Kinder in der Verarbeitung und im Umgang mit den Gewalterlebnissen. Dabei bietet es ihnen die Möglichkeit, sich über ihre Kreativität auszudrücken. Das Projekt wird durch eine externe Kunstlehrerin geleitet. Materialien werden gestellt.
Veranstalterin: Frauen für Frauen e.V., Ludwigsburg
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Flyer.
Die Würde der Frau ist unantastbar.
Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. Sie ist ein unverletzliches und unveräußerliches Menschenrecht.
Geschlechtsspezifische Gewalt ist allgegenwärtig und immer noch in unseren gesellschaftlichen Strukturen verankert. Jede dritte Frau in Deutschland ist von körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen. 25 % der Frauen in Deutschland erleben körperliche und/oder sexuelle Gewalt in ihrer Partnerschaft. Jeden dritten Tag tötet ein Mann seine (Ex-)Partnerin.
Angelehnt an die UN-Kampagne „Orange the World“, will der Landkreis Ludwigsburg mit allen engagierten Kommunen und Organisationen (Unternehmen, Behörden, Bildungseinrichtungen (Hochi)schulen etc.) im Landkreis das Aufstellen von ORANGEFARBENEN BÄNKEN erreichen. Sie laden zum Gespräch ein und machen als sichtbares Zeichen auf das Thema aufmerksam. Alle Bänke erhalten vom Landkreis eine Plakette mit Infos zum Hilfesystem. Auf Wunsch organisieren wir für Sie eine Aktion zum Thema vor Ort. Es können auch bestehende Bänke orange lackiert und individuell gestaltet werden. Flankierend gibt es Begleitprogramm, Angebot und Infos zum Thema. Projekte von Schulen, Jugendhäuser etc. sind explizit willkommen.
Nähere Infos finden Sie unter www.landkreis-ludwigsburg.de/orangebank
Veranstalterin:Landkreis Ludwigsburg