#allesgeht 2025
Das Landratsamt Ludwigsburg bietet 2025 in Kooperation mit dem Landkreis Heilbronn Veranstaltungen zur Fußverkehrs-Aktion #allesgeht für die Öffentlichkeit an. Bei Themenspaziergängen lernen Sie nicht nur den Landkreis, sondern auch einige Aufgaben der Kreisverwaltung kennen.
Hier finden Sie neben den Themenspaziergängen des Landratsamts Informationen zum Projekt, zur Schritte-Challenge sowie Tipps zu weiteren Veranstaltungen im Aktionszeitraum.
Wer macht bei der Aktion mit?
Alle teilnehmenden Kommunen sind hier aufgelistet: www.allesgeht-bw.de
Im Landkreis Ludwigsburg beteiligen sich 2025:
- Asperg
- Bietigheim-Bissingen
- Gemmrigheim
- Großbottwar
- Hessigheim
- Ludwigsburg
- Marbach am Neckar
Schritte-Challenge
Alle, die im Landkreis leben, arbeiten oder zur Schule gehen, sind zur Schritte-Challenge vom 1.–31.10.2025 eingeladen. Das Ziel: Bewegung in den Alltag bringen – denn Zufußgehen ist gesund, macht Spaß und fördert das Miteinander. Beim Spazieren in der Mittagspause, auf dem Weg zur Arbeit oder beim Einkaufen treten Sie in einen freundschaftlichen Wettbewerb gegen anderen Teams im Landkreis. Das Team, das die meisten Schritte sammelt, gewinnt außerdem tolle Preise.
Ihre Schritte werden über die kostenlose Teamfit-App getrackt – so behalten Sie den Überblick über Ihre Aktivität und das Ranking. Alles, was Sie benötigen, ist ein Handy und/oder eine Fitnessuhr. Sie können sich ab sofort registrieren und einem Team beitreten bzw. eines gründen, z. B. mit der Familie, mit Freunden oder Kollegen, als Verein, Schulklasse oder Nachbarschaft. Ist Ihre Gemeinde nicht dabei, geben Sie als Kommune „Landkreis Ludwigsburg“ an und wählen hier ein Team aus. Hier geht es zur Anmeldung.
Weitere Antworten zur Challenge finden Sie hier.
Übersicht unserer Veranstaltungen
Was?
Waldspaziergang rund um die Waldhütte Heimerdingen. Einblicke in die „Gute Stube“ des Forstreviers Heimerdingen. Aktuelle Auswirkungen des Klimawandels und was wir für den Wald im Sinne einer Pflege und zum Schutz und Erhalt des Waldes tun.
Wann?
Samstag, 11. Oktober
14:15 Uhr bis ca. 15:15 Uhr
und
16:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Wo?
Ditzingen-Heimerdingen
Treffpunkt Waldhütte Heimerdingen im Ritterwald
Kosten
keine
Barrierefreiheit
nein
Länge/Schwierigkeitsgrad/Gelände
Länge ca 1,5km, Waldwege, mit Schroppen befestigte Rückegassen, Waldboden mit und ohne Reisig
Wichtige Infos
Wald und wetterangepasste Kleidung, an warmen Tagen Empfehlung für Zeckenschutz. Bei Regen Unterstandsmöglichkeiten im Rahmen des Waldfestes
Veranstalter
Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Wald,
Herr Steffen Frank, Forstrevierleiter Heimerdingen
Anmeldung
hier (Waldspaziergang Heimerdingen 14:15 Uhr oder Waldspaziergang Heimerdingen 16:00 Uhr im Formular auswählen)
Was?
Auf der geplanten Runde möchten wir an verschiedenen Stationen eine kurze Rast machen und uns über Themen des Katastrophenschutzes, der Selbsthilfe und über allgemeine Dinge im Rettungswesen unterhalten.
Wann?
Sonntag, 12. Oktober
09:30 bis 14:00 Uhr
Wo?
Parkplatz Brandholz
74321 Freiberg am Neckar
Wer?
maximale Teilnehmerzahl: 50 Personen
Kosten
keine
Barrierefreiheit
Weg ist Kinderwagengerecht
Länge/Schwierigkeitsgrad/Gelände
13,3 km; mittelschwere Wanderung mit insgesamt vier Raststationen. Insgesamt werden 140 Höhenmeter bewältigt.
Wichtige Infos
Normale Wanderkleidung. Bitte Vesper und Getränke nach eigenem Bedarf selbst mitbringen.
Veranstalter
Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Bevölkerungsschutz
Anmeldung
hier (Katastrophenschutzwanderung im Formular auswählen)
Was?
Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch das Pulverdinger Holz werfen wir einen Blick auf die aktuellen Herausforderungen, vor denen unsere Wälder im Klimawandel stehen. Welche Baumarten kommen mit zunehmender Trockenheit und Hitze noch zurecht? Wie verändert sich der Wald durch Schädlinge und Sturmereignisse? Und welche Rolle spielen Försterinnen und Förster, wenn es darum geht, Wälder für die Zukunft stabil und vielfältig zu erhalten?
Neben spannenden Einblicken in die Waldentwicklung erhalten die Teilnehmenden auch praktische Hinweise, wie der Wald als Lebensraum für Tiere und Pflanzen geschützt und gleichzeitig als Ort der Erholung genutzt werden kann. Fragen und Austausch sind ausdrücklich erwünscht.
Wann?
Montag, 20. Oktober
16:00 – 18:00 Uhr
Wo?
Vaihingen an der Enz
Parkplatz Pulverdinger Holz
Wer?
max. 20 Personen
Kosten
keine
Barrierefreiheit
nein
Länge/Schwierigkeitsgrad/Gelände
1,5km
Wichtige Infos
Wald und wetterangepasste Kleidung, an warmen Tagen Empfehlung für Zeckenschutz. Bei starkem Regen behalten wir uns auch kurzfristig eine Absage vor.
Veranstalter
Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Wald,
Herr Dr. Simon Boden, Amtsleitung Fachbereich Wald
Anmeldung
hier (Waldspaziergang Vaihingen/Pulverdinger Holz im Formular auswählen)
Was?
Eine Runde durch die Halle mit Reinigen, Tanken, Ölwechsel, Klimaanlage, Begehung des Fahrzeugdaches und Unterseite des Fahrzeuges, usw. Im Anschluss besteht die Möglichkeit einer Fragerunde.
Wann?
Donnerstag, 23. Oktober
14:00 – 16:00 Uhr
Wo?
Korntal – Bahnhof Korntal
Seite: Bahnhofsplatz
Wer?
6 bis max. 20 Teilnehmende
Kosten
keine
Barrierefreiheit
nein
Länge/Schwierigkeitsgrad/Gelände
einfach
Wichtige Infos
Wald und wetterangepasste Kleidung, an warmen Tagen Empfehlung für Zeckenschutz. Bei starkem Regen behalten wir uns auch kurzfristig eine Absage vor.
Veranstalter
Zweckverband Strohgäubahn
Anmeldung
hier (Werkstattbesuch Strohgäubahn im Formular auswählen)
Was?
Vorstellung und Kennenlernen unserer Therapiebegleithunde und deren Arbeit mit psychisch Erkrankten. Wer will, kann selbst was ausprobieren!
Wann?
Mittwoch, 29. Oktober
14:30 – 15:30 Uhr
Wo?
Innenhof Königsallee 59/2, 71638 Ludwigsburg
Wer?
min. 5, max. 20 TN, Absage 7-10 Tage vorher
Kosten
keine, Spende für Sozialpsychiatrische Hilfen möglich
Barrierefreiheit
Ja
Länge/Schwierigkeitsgrad/Gelände
einfach
Wichtige Infos
bei Regen Schirm mitnehmen, bei starkem Regen kann es in den SPDI verlagert werden
Veranstalter
Sozialpsychiatrischer Dienst, Landratsamt Ludwigsburg
Anmeldung
hier (Spaziergang mit Therapiebegleithunden im Formular auswählen)
Hinweis: Bei zu wenigen Anmeldungen behalten wir uns vor, die Themenspaziergänge abzusagen. diesem Fall werden alle bis dahin angemeldeten Personen natürlich rechtzeitig benachrichtigt.
Übersicht anderer Veranstalter
Passende Veranstaltungen der Schiller-vhs im Aktionszeitraum
- Fr, 3.10.2025: „Naturschutzgebiete vor deiner Haustür“: Naturkundliche Führung von Freiberg über Pleidelsheim nach Hessigheim, alle Infos hier
- Fr, 10.10.2025: „Die nachhaltige Stadtführung für Ihren Alltag“ in Bietigheim-Bissingen, alle Infos hier
- Fr, 10.10.2025: „Wanderung mit Alpakas“ in Remseck, alle Infos hier
- Sa, 11.10.2025: „Achtsamkeitswanderung“ in Ditzingen, alle Infos hier
- Sa, 11.10.2025: „Schmiede, Ölmühle und Waschhaus“ in Remseck, alle Infos hier
- Do, 16.10.2025: „Wandergruppe“ ab Oberstenfeld, alle Infos hier
- Fr, 17.10.2025: „Die Gruft des Grafen Zeppelin“ in Ludwigsburg, alle Infos hier
- So, 19.10.2025: „Fünf Schlösser-Tour“ in Freiberg am Neckar, alle Infos hier
- So, 19.10.2025: „Zugwiesenführung“ in Ludwigsburg-Poppenweiler, alle Infos hier
- Sa, 25.10.2025: „Historie - Hölderlin – Höhenblick: Naturkundliche Führung“ ab/bis Lauffen, alle Infos hier
Alle Wanderkarten des 3B-Tourismus finden Sie hier:
https://www.3b-tourismus.de/de/radfahren-und-wandern/wandern/
Passende Veranstaltungen des 3B-Tourismus im Aktionszeitraum
- Sa, 4.10.2025: „Märchenwanderung – Räuber-Märchen-Tour: Auf Schatzsuche im Wald!“ in Besigheim, alle Infos hier
Mo, 5.10.2025: „Altstadtspaziergang durch Besigheim“ in Besigheim, alle Infos hier
Mo, 5.10.2025: „Vaganten, Gauner und Beutelschneider“ in Besigheim, alle Infos hier
Mo, 5.10.2025: „Glanzpunkte-Stadtführung: Sünder, Pfarrer, Heiliger – Kirche(n)geschichten aus der alten Stadt“ in Bönnigheim, alle Infos hier
Mo, 5.10.2025: „Märchenjagd durch Bönnigheim“ in Bönnigheim, alle Infos hier
Sa, 11.10.2025: „Kaffeeplausch in Bietigheim – Kulinarische Altstadtführung“ in Bietigheim-Bissingen, alle Infos hier
Sa. 11.10.2025: „WeinTrekking in Begleitung von Alpakas“ in Walheim, alle Infos hier
Sa. 11.10.2025: „Besigheim im Mittelalter – Themenführung“ in Besigheim, alle Infos hier
Sa, 11.10.2025: „Ein vergnüglicher Weinspaziergang durch Bietigheim“ in Bietigheim-Bissingen, alle Infos hier
Sa. 11.10.2025: „Der Schultes, die Prinzessin und ein Vogt – Kostümführung Schultesgruppe“ in Besigheim, alle Infos hier
So, 12.10.2025: „Kräuter mit allen Sinnen“ in Bönnigheim, alle Infos hier
So, 12.10.2025: „Mit Besi die Stadt entdecken – Kleinkindführung durch Besigheim“ in Besigheim, alle Infos hier
So, 12.10.2025: „Alte Stadt und Moderne Kunst“ in Bietigheim-Bissingen, alle Infos hier
So, 12.10.2025: „Altstadtspaziergang durch Besigheim“ in Besigheim, alle Infos hier
So, 12.10.2025: „Frauenwege – Wie war das, so ein Frauenleben in Bönnigheim?“ in Bönnigheim, alle Infos hier
So, 12.10.2025: „Glanzpunkte-Stadtführung: Sünder, Pfarrer, Heiliger – Kirche(n)geschichten aus der alten Stadt“ in Besigheim, alle Infos hier
Fr, 17.10.2025: „Kulinarische Wein-Stadtführung“ in Besigheim, alle Infos hier
Fr, 17.10.2025: „Die karge Welt der Nacht- und Turmwächter“ in Besigheim, alle Infos hier
Fr, 17.10.2025: „Hört ihr Leute, lasst Euch sagen…“ Nachtwächterführung in Bietigheim-Bissingen, alle Infos hier
Sa, 18.10.2025: „Panorama-Wein-Wanderung am Niedernberg“ in Besigheim, alle Infos hier
Sa. 18.10.2025: „Kräuterführung mit Alpakas“ in Walheim, alle Infos hier
Sa, 18.10.2025: „Besigheim im Dämmerlicht – Schauspielführung“ in Besigheim, alle Infos hier
So, 19.10.2025: „Alte Stadt und Moderne Kunst“ in Bietigheim-Bissingen, alle Infos hier
So, 19.10.2025: „Altstadtspaziergang durch Besigheim“ in Besigheim, alle Infos hier
So, 19.10.2025: „Auf den Spuren der Melusine – eine mittelalterliche Sagengestalt erzählt“ in Bietigheim-Bissingen, alle Infos hier
So, 19.10.2025: „Glanzpunkte-Stadtführung: Sünder, Pfarrer, Heiliger – Kirche(n)geschichten aus der alten Stadt“ in Bietigheim-Bissingen, alle Infos hier
So, 19.10.2025: „Weingenuss in der Bietigheimer Altstadt“ in Bietigheim-Bissingen, alle Infos hier
So, 19.10.2025: „Besigheim im Dämmerlicht – ein Fräulein führt durch die Stadt“ in Besigheim, alle Infos hier
Do, 23.10.2025: „Führung über den Friedhof St. Peter“ in Bietigheim-Bissingen, alle Infos hier
So, 26.10.2025: „Alte Stadt und Moderne Kunst“ in Bietigheim-Bissingen, alle Infos hier
So, 26.10.2025: „Altstadtspaziergang durch Besigheim“ in Besigheim, alle Infos hier
Hier finden Sie die Aktionsseite der Stadt Ludwigsburg zu #allesgeht: https://www.ludwigsburg.de/start/leben%20in%20ludwigsburg/schritte-challenge.html
Passende Veranstaltungen von Visit Ludwigsburg im Aktionszeitraum
- Oktober: Kürbisausstellung, Infos hier
- ab Ende Oktober: Traumpfade, Infos hier
- Sa, 4.10.2025: „Naturführung: Der Lieblingswald Favoritepark“, Infos hier
- Sa, 4.10.2025: „Genussführung: Mikro-Wengerter aus Ludwigsburg“, Infos hier
- Sa, 4.10.2025: „Kinder- und Familienführung: Von Zwergenflüstern und Riesenschritten“, Infos hier
- So, 5.10.2025: „Kostümführung: Reichsgräfin Wilhelmine von Grävenitz“, Infos hier
- So, 5.10.2025: „Genussführung: ANGEZAPFT in Ludwigsburg“, Infos hier
- Fr, 10.10.2025: „Genussführung: Kaffeeklatsch mit der Grävenitz“, Infos hier
- Fr. 10.10.2025: „Genussführung: Oh là là! Auf Frankreichs Spuren durch Ludwigsburg“, Infos hier
- Fr. 10.10.2025: „Kostümführung: Gruselführung bei Nacht“, Infos hier
- Sa. 11.10.2025: „Genussführung: Ludwigsburger Versucherle“, Infos hier
- Sa. 11.10.2025: „Geschichtsführung: Ludwigsburg auf einen Blick“, Infos hier
- Sa. 11.10.2025: „Genussführung: MärchenZauber und WeinGenuss“, Infos hier
- Sa. 11.10.2025: „Geschichtsführung: Auf Gedächtnistour“, Infos hier
- Sa. 11.10.2025: „Genussführung: Ludwigsburg im Abendlicht“, Infos hier
- Sa. 11.10.2025: „Eiskalter GeisterAtem - das Echo verlorener Seelen“, Infos hier
- So. 12.10.2025: „Geschichtsführung: Rätseltour durch Ludwigsburg“, Infos hier
- So, 12.,10.2025: „Naturführung: Die Zugwiesen“, Infos hier
- So, 12.10.2025: „Genussführung: ANGEZAPFT in Ludwigsburg“, Infos hier
- Fr, 17.10.2025: „Genussführung: Historie und Häppchen“, Infos hier
- Fr. 17.10.2025: „Fremdsprachliche Führung: Ludwigsburg – en un clin d'œil“, Infos hier
- Fr, 17.10.2025: „Genussführung: Weingenuss mit Poesie“, Infos hier
- Sa, 18.102.2025: „Geschichtsführung: Ludwigsburg auf einen Blick“, Infos hier
- Sa, 18.10.2025: „Genussführung: Mikro-Wengerter aus Ludwigsburg“, Infos hier
- Sa, 18.10.2025: „Geschichtsführung: Ludwigsburger Anekdoten“, Infos hier
- So, 19.10.2025: „Geschichtsführung: Kluge Köpfe aus Ludwigsburg“, Infos hier
- So, 19.10.2025: „Kostümführung: Back in the Summer of '69“, Infos hier
- So, 19.10.2025: „Kinder- und Familienführung: Zeitreise mit Kindermädchen Gina“, Infos hier
- Do, 23.10.2025: „Genussführung: BELLA ITALIA“, Infos hier
- Fr, 24.10.2025: „Genussführung: Die süße Ludwigsburgerin“, Infos hier
- Fr, 24.10.2025: „Kostümführung: Gruselführung bei Nacht“, Infos hier
- Sa, 25.10.2025: „Waldbaden Shinrin Yoku“, Infos hier
- Sa, 25.10.2025: „Genussführung: Ludwigsburger Versucherle“, Infos hier
- Sa, 25.10.2025: „Geschichtsführung: Ludwigsburg auf einen Blick“, Infos hier
Eine Übersicht über verschiedene Rundwege sowie geführte Wanderungen in Marbach finden Sie hier:
https://www.schillerstadt-marbach.de/touristik-kultur/natur-genuss/wandern-spazieren/
19.10.2025: „Bürgermeisterwandern“ in Gemmrigheim, alle Infos hier
Den Veranstaltungskalender des Naturparks Stromberg-Heuchelberg mit allen Infos und Anmeldemögliochkeiten finden Sie hier:
https://www.naturpark-stromberg-heuchelberg.de/erleben/veranstaltungskalender
Passende Veranstaltungen im Aktionszeitraum
- Fr, 3.10.2025: Wanderung „Zukunftsbäume - eine Lösung für unseren Wald“ ab Ensingen
- Mo, 12.10.2025: Spaziergang durch Wald und Flur „Kräuter mit allen Sinnen“ ab Bönnigheim
- Sa, 18.10.2025: Wanderung „Geologie und Landschaft im Naturpark Stromberg-Heuchelberg“ ab Hohenhaslach
So, 19.10.2025: „Herbst im Weinberg“ in Vaihingen-Rosswag, alle Infos hier
Schöne Wanderwege in Baden-Württemberg, die Sie mit dem ÖPNV erreichen können, finden Sie hier bei bwegt: Baden-Württembergs schönste Wanderwege mit dem ÖPNV erreichen / bwegt.de