European Energy Award
Der eea ist ein internationales Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren, mit dem die Energie- und Klimaschutzaktivitäten der Kommune regelmäßig in allen Bereichen nach einem einheitlichen Verfahren erfasst und bewertet, geplant, gesteuert und überprüft werden, um Potenziale der nachhaltigen Energiepolitik und des Klimaschutzes identifizieren und nutzen zu können. Ziel des eea ist die konkrete Umsetzung von Projekten und die Steigerung der Energie- und Kosteneffizienz in Kommunen. Die Erfolge werden nicht nur dokumentiert, sondern auch honoriert.
Im April 2019 hat der Kreistag der Teilnahme des Landkreises am European Energy Award (eea) zugestimmt und beauftragte die Kreisverwaltung sowie die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. mit der Durchführung des Projekts. Im Mai 2023 erhielt der Landkreis im Rahmen des kommunalen Klimakongresses in Karlsruhe die Auszeichnung.
Der European Energy Award erfolgt in vier wesentlichen Prozessschritten: die Durchführung der Ist-Analyse; die Erstellung des Arbeitsprogramms; die Umsetzung der Projekte sowie die Auditierung, Zertifizierung und Auszeichnung. Ein Zyklus wird in der Regel in vier Jahren durchlaufen. Die kontinuierliche Anwendung der Prozessschritte garantiert die nachhaltige Verankerung und Umsetzung von Klimaschutzaktivitäten in der Kommune.