Adoption ist für Kinder bestimmt, die nicht in der eigenen Familie aufwachsen können. Durch eine Adoption erhält das Kind rechtlich die Stellung eines leiblichen Kindes.
Der Allgemeine Sozialer Dienst (ASD) ist Anlaufstelle in erzieherischen und familiären Fragen.
Klärung Vaterschaft. Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen und Beurkundung. Gesetzlicher Vertreter des Kindes an Eltern statt.
Koordination im Landkreis und Wegweiser für Angebote
Hilfen für Alleinerziehende ist ein präventives Angebot der Jugendhilfe im Landratsamt für alle Alleinerziehenden, die mit ihren Kindern im Landkreis Ludwigsburg leben.
Ziel des Landesprogramms STÄRKE ist es die Beziehungs-, Erziehungs- und Alltagskompetenz von (werdenden) Eltern zu stärken.
Das Jugendamt ist kreisweit verantwortlich für die Jugendhilfen in vielfältigen Bereichen.
Die Beschäftigung von Kindern ist nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz verboten. Hiervon gibt es einige Ausnahmen.
Die Jugendhilfe im Strafverfahren berät und begleitet straffällig gewordene Jugendliche und Heranwachsende sowie deren Sorgeberechtigten im Rahmen eines Jugendstrafverfahrens.
Der GT Jugendzahngesundheit führt vorbeugende Maßnahmen zur Verbesserung der Zahngesundheit von Kindern in Kindergärten und Schulen durch.
Einschulungsuntersuchungen, Amtsärztliche Zeugnisse zur Schulfähigkeit
Der Kinder- und Jugendhilfetag wird jährlich für alle Fachkräfte aus verschiedenen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe veranstaltet.
Kindertagespflege umfasst die Betreuung, Förderung, Bildung und Erziehung von Kindern durch geeignete Tagesmütter/-väter.
Die Stelle "Koordination Kinderschutz" nimmt übergeordnete Aufgaben wahr und ist Ansprechpartner für die strukturellen und organisatorischen Fragen und Aufgaben im Bereich des…
Die Kreisjugendpflege unterstützt die Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, moderiert versch. Facharbeitskreise und koordiniert Projekte im Bereich der Jugendarbeit.
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene erhalten ergänzend zu Sozialleistungen auch Leistungen für Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft.
ist ein Angebot für benachteiligte und auffällige Jugendliche und junge Erwachsene, die von anderen Einrichtungen der Jugendarbeit nicht mehr oder nur teilweise erreicht werden.
Der Pflegekinderdienst sucht engagierte Familien, Paare oder Einzelpersonen die bereit sind Kinder in Notsituationen vorübergehend oder dauerhaft aufzunehmen.
Die Psychologische Beratungsstelle ist ein Angebot zur Klärung und Bewältigung familienbezogener Probleme, bei Erziehungsfragen sowie bei Trennung und Scheidung.
Sozialpädagogische Fachkräfte an den Beruflichen Schulen
Der Täter-Opfer-Ausgleich ist eine Maßnahme zur außergerichtlichen Konfliktschlichtung und wird auch Mediation in Strafsachen genannt.
Der Unterhaltsvorschuss ist eine finanzielle Hilfe für Alleinerziehende, die keinen oder einen verminderten Unterhaltsbetrag für ihr Kind vom anderen Elternteil erhalten.
Der Verfahrenslotse berät und unterstützt junge Menschen mit einer (drohenden) Behinderung und deren Sorgeberechtigte rund um die Leistungen der Eingliederungshilfe.