Landrat Allgaier begrüßt Teilnehmende eines Lions-Quest-Seminars im Kreishaus - Wie junge Menschen erwachsen handeln können
Landrat Dietmar Allgaier hat Lehrerinnen und Lehrer, die aktuell am Lions-Quest-Seminar „Erwachsen handeln“ im Kreishaus teilnehmen, am Montag (11. März) begrüßt. Lions-Quest ist ein dreiteiliges Lebenskompetenz-Programm für junge Menschen zwischen 15 und 21 Jahren in Deutschland. „Das Programm stärkt die soziale, emotionale und kommunikative Kompetenz der Schülerinnen und Schüler, fördert ihre Lernbereitschaft und das Klassenklima. Das ist ganz im Sinne des Landkreises, insbesondere seiner Kommunalen Suchbeauftragten, die die Seminare organisatorisch unterstützen“, sagte Landrat Dietmar Allgaier in seiner Begrüßung.
Bei der Begrüßung von links: Christiane Tepel, Dr. Peter Drehmann, Lions-Quest-Beauftragter, Matthias Schall, Präsident des Lions Club Ludwigsburg-Favorite, Landrat Dietmar Allgaier, Cornelia Knapp, Kommunale Suchtbeauftragte Landkreis Ludwigsburg, Volker Heß, Leiter des Seminars, und Sabine Keller, ebenfalls Kommunale Suchtbeauftragte Landkreis Ludwigsburg. Das gerahmte Schwarz-Weiß-Foto in der Mitte zeigt Karl Stolz, den ehemaligen Ludwigsburger Landrat und Gründungspräsidenten des Lions Club Ludwigsburg-Favorite.
Mehr als 1300 Lehrerinnen und Lehrer aus dem Landkreis Ludwigsburg wurden bislang mit dem Programm Lions-Quest bekannt gemacht. Die Kooperation bei den Lions-Quest-Seminaren zwischen dem Landratsamt Ludwigsburg und des Lions Club Ludwigsburg-Favorite besteht seit dem Jahr 2006. Erreicht werden sollen neben Schülerinnen und Schülern aus allgemeinbildenden Schulen auch Jugendliche und junge Erwachsene im Übergang Schule/Beruf und in der außerschulischen Jugendarbeit.