Wohin mit dem Haustier nach dessen Tod? Wenn ein Tier unheilbar erkrankt ist und erkennbar leidet, sollte gemeinsam mit dem Tierarzt über ein würdiges Ende entschieden werden.
Einzelne Tierkörper von Heimtieren dürfen
Wenn diese Möglichkeiten nicht in Frage kommen, muss der Körper des Tieres über eine Tierkörperbeseitigungsanstalt entsorgt werden.
Eine Karte der Wasserschutzgebiete und -zonen finden Sie auf der Homepage des Landesamtes für Umweltschutz Baden-Württemberg. (In der Navigationsspalte links auf den Eintrag Wasserschutzgebiet oder -zone klicken (Eintrag mit der Weltkugel und dem "+" Symbol)).
Die Städte Ditzingen, Marbach, Ludwigsburg und Vaihingen/Enz haben als Service für Ihre Bürger Kleintierkadaversammelstellen für Heimtiere eingerichtet (Standorte: Städt. Betriebshof Ditzingen [Leonberger Str. 70, Tel. 07156/9359-12], Frankfurter Str. 151 in Ludwigsburg, Gruppenklärwerk Haldenmühle in Marbach [In der Au 3, Tel. 07144/88903], Sammelkläranlage Vaihingen/Enz [Enzgasse 45, Tel. 07042/16342]). Die Öffnungszeiten und Nutzungsbedingungen sind bei den jeweiligen Stadtverwaltungen zu erfragen.
Im Landkreis Ludwigsburg gibt es einen kommunalen Tierfriedhof. Daneben bieten Dienstleister den Transport zu einem Tierkrematorium oder einen Tierfriedhof an.