Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
Die Tierseuche, die sich immer mehr in Europa ausbreitet, stellt eine ernsthafte Bedrohung unserer Schweinebestände dar.
dienen der sicheren Verwahrung von toten Wildschweinen aufgrund der Afrikanischen Schweinepest.
Die Blauzungenkrankheit ist eine anzeigepflichtige virale Infektionskrankheit von Wiederkäuern, die über Stechmücken übertragen wird.
auch Vogelgrippe oder Aviäre Influenza genannt ist eine anzeigepflichtige Tierseuche
dienen Zwecken der Tierseuchenbekämpfung und der Nachverfolgbarkeit in der Lebensmittelkette. Je Tierart sind die Vorschriften unterschiedlich.
Bovine Virus-Diarrhoe (BVD) ist eine Krankheit des Rindes.
allgemeine Infos für Imker
Ansprechpartner der Imker in Bezug auf Bienenseuchen Vorort
Wer mit einem Tier in ein anderes Land reist, muss veterinärrechtliche Vorschriften beachten.
Allgemeines zum Tierschutz, Merkblätter zur Hundehaltung
Nach dem Tierschutzgesetz müssen Tiere artgerecht gehalten und gepflegt werden und dürfen nicht gequält, ausgesetzt oder getötet werden.
Service BW ist das Verwaltungsportal des Landes Baden-Württemberg
Bestimmte Tätigkeiten mit Tieren dürfen erst nach Nachweis personeller und sachlicher Voraussetzungen ausgeübt werden.
Das Schlachten bzw. Töten von Tieren ist nur durch sachkundiges Personal unter größtmöglicher Vermeidung von Schmerzen und Leiden zulässig.
Wer Tiere über Strecken von mehr als 65 km zu Erwerbszwecken befördert, benötigt eine Zulassung sowie einen Befähigungsnachweis.
Die auf dem Ei aufgedruckte Nummer gibt Auskunft zur Haltungsform und Herkunftsbetrieb.
Wohin mit dem Heimtier nach dessen Tod?
Die Tierkörperbeseitigung erfolgt im Landkreis über den Zweckverband Tierische Nebenprodukte Neckar-Franken.
Der Fachbereich führt in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Ludwigsburg Wesenstests für gelistete Hunderassen im Auftrag der Gemeinden durch.