Kulinarische Spezialitäten gibt es im Outdoorbereich mit sächsischen Spezialitäten, s'Esele Bier, Dinnede und Schokoladencrêpes. Ganz neu im Angebot sind Kutteln oder saure Nierle von der Genussmanufaktur Koppe.
Gleich 15 neue Standbetreiberinnen und Standbetreiber bereichern den Spätlingsmarkt 2025. Im Atrium präsentiert die Gärtnerei Umbach frische Kräuter, Öle, Tees und Hanfprodukte. Die Biomusterregion bringt das Weingut Forsthof und die Bio-Metzgerei Munz mit. Der NABU informiert an einem neuen Stand über Artenvielfalt und bietet Aktionen für Kinder. Neu ist auch „Die Weinbande“ aus Asperg mit Weinproben zum Mitnehmen oder für zuhause.
Auf Ebene 9 der Hindenburgstraße 40 locken feurige Aromen: Die Chilimanufaktur serviert heiße Schokolade mit Chilinote und das vegetarische „Chili sin Carne“. Daneben zeigt Kunsthandwerker Göhringer handgefertigte Holzartikel. Merkles Hof auf Ebene 7 bietet kaltgepresste Öle, Apfelsaft, Quinoa, Chia, Mehl und mehr aus regionalem Anbau.
Ein besonderes Highlight auf Ebene 5 ist das Angebot aus Israel: YARA Fashion & Art bezaubert mit floralen Designs etwa auf Bildern und Kalendern, während Adi Zlotogora Schmuck und Keramik präsentiert. Auch Kunsthandwerk Christ auf Ebene 4 mit Geschenkartikeln und Wohnaccessoires ist neu dabei.
Wein- und Genussstraße: Der Landkreis zeigt Geschmack
Die beliebte Weinstraße wird 2025 erstmals zur „Wein- und Genussstraße“ erweitert. Besucherinnen und Besucher können hier die besten Tropfen der Region und kulinarische Spezialitäten genießen, darunter Weine von der Domäne Monrepos – Weingut Herzog von Württemberg, vom WeinGut Schütz und von der Felsengartenkellerei.
Ganz neu mit dabei: Standbetreiber aus Bergamo, die feinsten italienischen Käse präsentieren – dazu Polenta, Panna Cotta und Crème Caramel. Ebenfalls neu: Uli und Corinna Maute aus dem Schwabenland, die Trüffelspaghetti aus dem Parmesanleib und Schokoladentrüffel anbieten.
Ein Programm voller Höhepunkte
Neben den neuen Ständen bietet der Spätlingsmarkt ein vielfältiges Rahmenprogramm:
- Dienstag, 4.11.2025, 17 Uhr: Prämierung der KLIMAfit-Betriebe – Auszeichnung engagierter Unternehmen im Klimaschutz.
- Dienstag, 4.11.2025, 20 Uhr: Celtic-Tasting (Bierprobe) mit Livemusik und Whisky der Fesslermill.
- Donnerstag, 6.11.2025, 14.30 Uhr: Obstbrandprämierungund Spendenübergabe durch Landrat Dietmar Allgaier.
- Donnerstag, 6.11.2025, 16 Uhr: Wurstqualitätsprüfung der Fleischerinnung Böblingen-Ludwigsburg.
- Donnerstag, 6.11.2025, ab 17 Uhr: Jungwinzer-Afterwork-Party mit DJ Rainer vom Sonnenhof.
- Freitag, 7.11.2025, 17 Uhr: „Wein & Magie“ – Weinprobe der Weinbande mit Zauberkünstler Sebastian Fischer.
Für alle, die umweltfreundlich anreisen möchten, stehen kostenlose Fahrradbügel und ein elektrischer Shuttle-Service zwischen Bahnhof Ludwigsburg und Landratsamt zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Spätlingsmarkt gibt es unter www.landkreis-ludwigsburg.de/de/landratsamt-landkreis/tourismus-freizeit/spaetlingsmarkt/
