Sprungziele


Prämierung der KLIMAfit-Betriebe im Landratsamt Ludwigsburg

Im Rahmen des diesjährigen Spätlingsmarkts fand am Dienstag, 4. November 2025, im Großen Saal des Landratsamts Ludwigsburg die feierliche Prämierung der KLIMAfit-Betriebe statt.

Eine Gruppe von etwa 30 Menschen steht und sitzt in einem Raum, um ein Ereignis zu feiern. Sie tragen Namensschilder und lächeln in die Kamera. Im Hintergrund befindet sich ein Banner mit Informationen zu Klimaschutz und einem Logo.

Ministerialdirektor Dr. Michael Münter (auf dem Sofa links) vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und Wolfgang Bechtle (auf dem Sofa rechts), Dezernent für Umwelt, Technik und Bauen, mit den Vertretern der ausgezeichneten Betriebe (Landratsamt Ludwigsburg).

Mit der Auszeichnung würdigte das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Landkreis Ludwigsburg das besondere Engagement regionaler Unternehmen, die im Rahmen des Förderprogramms KLIMAfit aktiv Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Energieeinsparung umgesetzt haben.

Die Veranstaltung wurde eröffnet durch Ministerialdirektor Dr. Michael Münter vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg sowie Wolfgang Bechtle, Dezernent für Umwelt, Technik und Bauen, die beide die Bedeutung des betrieblichen Klimaschutzes für die Zukunftsfähigkeit der Region hervorhoben.

KLIMAfit – Klimaschutz mit System

Das Programm KLIMAfit bietet Unternehmen und Organisationen in Baden-Württemberg einen strukturierten und praxisnahen Einstieg in den betrieblichen Klimaschutz. Ziel ist es, die Teilnehmenden bei der Erstellung einer eigenen Klimabilanz, der Entwicklung von Klimaschutzleitlinien und der Umsetzung konkreter Maßnahmen zur Reduktion von Emissionen zu unterstützen.

Die teilnehmenden Betriebe arbeiten in sogenannten Konvois zusammen – Gruppen von fünf bis zwölf Unternehmen –, begleitet vom Landratsamt Ludwigsburg, als Projektträger und einem erfahrenen Beratungsunternehmen. Innerhalb von neun bis zwölf Monaten erarbeiten die Betriebe individuelle Strategien für mehr Klimaschutz und Ressourceneffizienz.

Neben messbaren CO₂-Einsparungen und Kostenvorteilen profitieren die teilnehmenden Unternehmen auch vom Erfahrungsaustausch und von einem Imagegewinn durch die öffentliche Auszeichnung als KLIMAfit Betrieb“.

Ausgezeichnete Betriebe aus dem Landkreis Ludwigsburg

Für ihr Engagement im Klimaschutz wurden folgende Unternehmen aus dem Landkreis Ludwigsburg ausgezeichnet:

  • HUOBER Brezel GmbH & Co. KG, Erdmannhausen
  • AVL Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbH, Ludwigsburg
  • Kleeblatt Pflegeheime gGmbH, Ludwigsburg
  • Eugen Mayer GmbH & Co. KG, Kirchheim am Neckar
  • Staiger GmbH & Co. KG, Erligheim


Sie alle haben erfolgreich ihre Klimabilanz erstellt, interne Strukturen für den Klimaschutz etabliert und Maßnahmen zur Emissionsminderung umgesetzt.

Im Anschluss an die Prämierung bot ein gemütlicher Ausklang die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung zwischen den teilnehmenden Betrieben, Projektverantwortlichen und Gästen.

Hintergrundinformation zu KLIMAfit:
KLIMAfit ist ein Förderprogramm des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Es unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, systematisch Klimaschutzmaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen – als Beitrag zu den regionalen und globalen Klimazielen des Landes.

Interessierte Unternehmen können sich bei klimaschutz[at]landkreis-ludwigsburg.de melden. Weitere Informationen unter https://um.baden-wuerttemberg.de/de/themen/klimaschutz/klimafit