Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches und fachlich hochkarätiges Programm. Mit Professor Dr. Michael Weiß, Leiter des Steinbeis-Innovationszentrums Organismische Mykologie und Mikrobiologie in Tübingen, sowie Dr. Janet Maringer und Christoph Schulz von der AG Wurzel des Deutschen Pomologenvereins e. V., konnten ausgewiesene Expertinnen und Experten als Referierende gewonnen werden. Sie geben praxisnahe Einblicke und wertvolle Impulse für alle, die Streuobstwiesen pflegen und erhalten.
Fachwissen aus erster Hand: Innovative Düngung und klimaresiliente Streuobstwiesen
Professor Weiß beschäftigt sich seit einigen Jahren unter anderem mit der Herstellung effektiver Trockendünger durch Fermentation und Biomasse aus der Kulturlandschaft. In Hemmingen stellt er das Kastanienhof-Projekt vor, bei dem Pflanzenkohle-basierter Dünger aus der Streuobstwiese für die Streuobstwiese produziert wird. Im zweiten Teil der Tagung berichten Dr. Janet Maringer und Christoph Schulz über die Ergebnisse ihrer Recherchen zum Thema Klimaresiliente Streuobstwiesen und gehen dabei auf die Wichtigkeit der Unterlage für den Streuobstbaum der Zukunft ein.
Um Anmeldung wird gebeten. Das Programm und der Anmeldelink sind online auf der Website https://ludwigsburg.landwirtschaft-bw.de unter „Aktuelles“ zu finden.
