Der Film „The Life of Chuck" ist ein lebensbejahendes Drama, in dem die Zuschauer die Geschichte des Buchhalters Charles „Chuck“ Krantz rückwärts erleben, während die Welt in einem Untergangsszenario versinkt. Der Film, der sich als eine Ode an das Leben versteht, thematisiert Dankbarkeit, Familie, Erinnerung und die kleinen Momente der Freude inmitten des drohenden Endes. Im Eintritt von 8 Euro sind Kaffee oder Tee im Anschluss an den Film enthalten.
Mitarbeiter des Gesundheitsamtes informieren nach der Filmvorführung über das Thema der sogenannten Positiven Psychologie. Dabei handelt es sich um einen Teilbereich der Psychologie, der sich auf das Wohlbefinden und die positiven Aspekte des menschlichen Lebens konzentriert. Sie wurde von Martin Seligman in den späten 1990er Jahren popularisiert und hebt hervor, was das Leben lebenswert macht, anstatt nur psychische Erkrankungen zu behandeln. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Glück, Selbstverwirklichung, positive Emotionen, Resilienz und stärkende zwischenmenschliche Beziehungen. Ziel der Positiven Psychologie ist es, Menschen dabei zu unterstützen, nicht nur psychisch gesund zu bleiben, sondern auch ihre Lebensqualität aktiv zu steigern und langfristig ein erfülltes, bedeutungsvolles Leben zu führen.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Stadtseniorenrats Ludwigsburg e.V., des Central Filmtheaters Ludwigsburg und des Gesundheitsdezernats.
