Die Gutscheine vom Breuningerland wurden von den Hundemaskottchen der Kampagne überreicht – der erste Preis von Amy, einer Zwergmalteser-Hündin zusammen mit Bettina Allgaier, der zweite von Mops Pablo und Dr. Uschi Traub, Leiterin der Gesundheitsförderung und der dritte von Cember und Lynn von Linck von der Digitalisierung. Die Finalisten haben an einem Kegelspiel, einem Flitzpuck-Spiel sowie einem Crossboule-Spiel teilgenommen. Der Gewinner musste noch Fragen zum Thema HPV beantworten, wie „Ab welchem Alter empfiehlt die STIKO die HPV-Impfungen?“, „Wie viele Impfungen braucht man bei HPV?“ oder „Welche Krebsarten kann das HP-Virus auslösen?“
Bei der Kampagne unter dem Motto „HPV – Lass das Virus nicht gewinnen!“ an allen weiterführenden Schulen und in Praxen im 1. Quartal 2022 informierten das Gesundheitsdezernat und die Ärzteschaft Ludwigsburg mit Unterstützung der Schulleitungen alle Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen sowie deren Eltern. Die Kampagne fand zum fünften Mal statt. Die Gewinnerin des 1. Preises Vivien hat bei der eigenen Mutter eine Krebsvorstufe erlebt, in deren Jugend gab es die Impfung noch nicht. Deshalb ist für Vivien die Impfung sehr wichtig. So wie für Magdalena. Ihr hat der Finalwettbewerb viel Spaß gemacht. Deniz möchte, „dass sich jeder impfen lässt damit es weniger Krebs gibt“. Justina Biskup, Viviens Mutter, lobt die großartige Aktion, die weitere Kinder und Eltern motivieren soll. Pamela Mangold sagt: „Es ist gut, dass sich immer mehr Jungs impfen lassen, aber es ist noch viel zu wenig.“ Der Vater von Deniz, Abid Yaman, appelliert an die Eltern: „Denkt an die Zukunft Eurer Kinder – Ihr könnt sie impfen lassen.“
Für Bettina Allgaier war es eine Selbstverständlichkeit, mit Amy an der Preisverleihung teil zu nehmen. „Die breite Aufstellung an Schulen ist sehr wichtig, um möglichst viele zu erreichen. Auch unsere Töchter sind über eine Aufklärungsaktion an der Schule zu ihren HPVImpfungen gekommen.“ Uschi Traub betont: „Wir dürfen nicht vergessen, dass mindestens sechs Krebsarten sowie Genitalwarzen auf HPV zurückzuführen sind: Gebärmutterhals-, Vulva-, Vaginal-, Mund- und Rachen-, Anal- und Peniskrebs“.
Info:
 Jedes Jahr erkranken rund 7850 Frauen und Männer an HPV-bedingten Krebsarten in Deutschland. HPV-Impfungen im Vorfeld eines Infektionsrisikos, Früherkennungsuntersuchungen und frühzeitige Behandlungen können diese Krebsarten nahezu eliminieren. Nur 52 Prozent der 18-jährigen Mädchen und 2,5 Prozent der Jungen waren 2019 vollständig gegen HPV geimpft. Mehrere Studien bestätigen die Effektivität der HPV-Impfung auch gegen Gebärmutterhalskrebs, nicht nur gegen die Vorstufen. Der Schutz war am deutlichsten, wenn die Impfung bei Mädchen unter 20 Jahren erfolgte.
 
                                 
                                 
                                 
                                 
             
                
            
