Reparatur-Stationen
im Landkreis Ludwigsburg
RadSERVICE-Punkte
Mit dem Fahrrad im Alltag unterwegs sein ist einfach und flexibel. Eine Panne, wie beispielsweise ein platter Reifen, kommt da ungelegen, insbesondere, wenn das passende Werkzeug zu Hause liegt. Die RadSERVICE-Punkte für Fahrräder schaffen da Abhilfe: An den praktischen Pump- und Reparatur-Stationen können Radfahrer*innen kleine Reparaturen oder Sicherheitschecks schnell und unkompliziert selbst durchführen. Und das rund um die Uhr!
Die Ausstattung der RadSERVICE-Punkte
- Halterung für das Fahrrad
- Luftpumpe mit Adaptern für alle gängigen Ventile, inkl. Manometer
- zwei Reifenheber
- Schraubenschlüssel-Set
- Schlitz-Schraubendreher
- Kreuz-Schraubendreher
- Torx-Schlüssel T-25
- Sechskantschlüssel-Set
Bestehende und geplante RadSERVICE-Punkte
- Affalterbach: beim Pumptrack am Sportzentrum Holzäcker
- Bietigheim-Bissingen: beim Fahrradparkhaus am Bahnhof + bei der E-Bike-Station am Bahnhof + am Ellentalgymnasium
- Oberriexingen: an der Enzbrücke
- Freiberg am Neckar: am Rathaus + (in Planung) in der Wernerstraße
- Korntal-Münchingen: am Bahnhof Korntal
- Kornwestheim: am Bahnhof bei den Fahrradstellplätzen + (in Planung) an der Solitudeallee
- Marbach: am Neckarsteg + (in Planung) am Friedrich-Schiller-Gymnasium
- Schwieberdingen: an der Pedelecstation am Bahnhof
- Sersheim: am Sportzentrum
- Steinheim: am Marktplatz
- geplant: Asperg
- geplant: Besigheim
- geplant: Gerlingen
- geplant: Ludwigsburg (5 Stationen)
- geplant: Oberstenfeld
- geplant: Remseck am Neckar
- geplant: Tamm
Die RadSERVICE-Punkte werden in Kooperation mit der Initiative RadKULTUR installiert. Der Landkreis bzw. die zuständigen Kommunen überprüfen regelmäßig die Funktionsfähigkeit der Stationen und ersetzen beschädigte oder fehlende Einzelteile. Sollten Ihnen an einer der Stationen eine Beschädigung o. Ä. auffallen, melden Sie uns dies bitte unter radfahren[at]landkreis-ludwigsburg.de. Unsere Kontaktdaten finden Sie auch in der rechten Spalte.
Radstation Ludwigsburg
Einen Komplett-Service rund um das Thema Fahrrad bietet die Radstation am S-Bahnhof in Ludwigsburg. In den vom Sozialunternehmen „Neue Arbeit gGmbH“ betriebenen Stationen können Fahrräder zum niedrigen Preis wettergeschützt und bewacht abgestellt werden. Außerdem sind die Stationen mit Fahrradmechaniker*innen besetzt, die während der Unterstellzeit Wartungs- und Pflege-Services übernehmen.
Radstation Ludwigsburg
Pflugfelder Straße 19
71636 Ludwigsburg
Öffnungszeiten: Mo.–So. 6:00–21:00 Uhr
Weitere Informationen zur Station in Ludwigsburg finden Sie hier, Informationen zu Stationen in den Nachbarkreisen hier.
Fahrradwerkstatt „Rad und Tat“ Asperg
Die Fahrradwerkstatt „Rad und Tat“ bietet die Reparatur von Kinder-, Jugend- und Erwachsenenrädern für Menschen mit geringem Einkommen (Tafelausweis, Städtischer Familienpass, ALG II-Bescheid) und Geflüchtete an. Es entstehen ausschließlich Materialkosten. In regelmäßigen Abständen wird in Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei ein Verkehrstraining für Geflüchtete angeboten. Die Werkstatt wird betrieben vom Kreisdiakonieverband Ludwigsburg in Kooperation mit dem AK Asyl Asperg.
Fahrradwerkstatt „Rad und Tat“
Königsstraße 23
71679 Asperg
Öffnungszeiten: Di–Do: 11:00–15:00 Uhr; Fr: 12:00–15:00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier.