STADTRADELN 2020
im Landkreis Ludwigsburg
Beim diesjährigen STADTRADELN wurden im Landkreis Ludwigsburg alle Rekorde gebrochen. Mehr mitmachende Kommunen, mehr aktive Radfahrerinnen und Radfahrer, mehr Teams, mehr Kilometer – alles in allem konnte das Vorjahresergebnis fast verdoppelt werden. Damit landen wir landesweit auf Platz 2! Wir freuen uns sehr, dass die Aktion so gut angenommen wird und darüber, dass der Radverkehr im Landkreis ganz offenbar wächst und wächst.
Diese Kreisgemeinden haben beim STADTRADELN 2020 mitgemacht:
- Bietigheim-Bissingen
- Ditzingen
- Freiberg am Neckar
- Gerlingen
- Korntal-Münchingen
- Kornwestheim
- Ludwigsburg
- Markgröningen
- Möglingen
- Pleidelsheim
- Remseck am Neckar
- Sachsenheim
- Schwieberdingen
- Steinheim
- Vaihingen an der Enz
Wir bedanken uns bei den Orga-Teams aus den Gemeinden und freuen uns schon darauf, wenn im nächsten Jahr noch weitere Kommunen dazukommen.
Die Gewinnerinnen und Gewinner
Kategorie bester Einzelradler
1. Platz: Matthias Herrmann
aus dem Team Bosch@Si mit 2.721 km. Herr Herrmann hat zudem als STADTRADELN-Star für 3 Wochen komplett auf sein Auto verzichtet und über seine Erlebnisse einen Blog geführt.
2. Platz: Rainer Breimaier
aus dem Team Die Grünen mit 2.688 km. Herr Breimaier ist übrigens Mitglied des Kreisparlaments.
3. Platz: Jan Grutschnig
aus dem Team Die Grünen mit 2.574 km.
Wow, wir verneigen uns vor diesen Leistungen und sagen: Herzlichen Glückwunsch! Die Einzelradler wurden von uns mit einem Radpaket voller Geschenke und Gutscheine geehrt.
Kategorie: Bestes Team
1. Platz: W&W-Gruppe
mit 181 Team-Mitgliedern von Wüstenrot & Württembergische, die insgesamt 55.827 km erradelt haben. Übrigens, das Team landet nun zum dritten Mal in Folge auf Platz 1!
2. Platz: Bosch@Si
mit 142 Team-Mitgliedern von Bosch aus Schwieberdingen, die insgesamt 52.913 km erradelt haben. Fest geplant: Nächstes Jahr auf die höchste Stufe des Siegertreppchens zu steigen.
3. Platz: Stadtverwaltung Ludwigsburg
mit 124 Team-Mitgliedern, die 29.743 km erradelt haben. Man munkelt, dass insbesondere das Dezernat III (Mobiltät, Sicherheit, Tiefbau) zu diesem guten Ergebnis beigetragen hat.
Als Preis überreicht der Landkreis einen Scheck an eine soziale oder gemeinnützige Initiative. Die Teams durften bestimmen, an wen die 150 Euro gehen sollen.
Kategorie: Radaktivste Kommune
Ausgezeichnet wurden nicht die Kommunen mit den meisten Gesamtkilometern, sondern diejenigen, die bezogen auf die Einwohnerzahl am stärksten waren.
1. Platz: Schwieberdingen
mit 119.468 km, das entspricht 10,5 km pro Einwohner*in
2. Platz: Freiberg am Neckar
mit 122.418 km, das entspricht 7,55 km pro Einwohner*in
3. Platz: Steinheim an der Murr
mit 87.512 km, das entspricht 7,16 km pro Einwohner*in
Als Preis überreicht der Landkreis einen Scheck an eine soziale oder gemeinnützige Initiative. Die Kommunen durften bestimmen, an wen die 150 Euro gehen sollen.

Preisübergabe 3. Platz in der Kategorie "Bestes Team"; v.l.n.r. Isabelle Zumkeller (Fachbereich Nachhaltige Mobilität Stadt Ludwigsburg), Madeleine Janker (Radverkehrsbeauftragte Landkreis Ludwigsburg); Michael Ilk (Bürgermeister, Dezernat III Mobilität, Sicherheit, Tiefbau, Stadt Ludwigsburg); © Karin Brühl, Stadt Ludwigsburg
Baden-Württemberg mit Rekordergebnis
Das Ergebnis des STADTRADELN-Wettbewerbs 2020 zeigt: Die Begeisterung der Menschen in Baden-Württemberg für das Fahrradfahren ist im bundesweiten Vergleich nicht zu übertreffen. 350 Kommunen im Land haben in diesem Jahr am STADTRADELN teilgenommen, davon 138 zum ersten Mal. Damit belegt Baden-Württemberg gleich in dreifacher Hinsicht den Spitzenplatz: Bei der Anzahl der teilnehmenden Kommunen, den zurückgelegten Kilometern pro Einwohnerin oder Einwohner und dem Anteil der aktiv Radelnden pro Einwohnerzahl. Über 23 Millionen Kilometer haben die Teilnehmenden erfasst, das entspricht im Vergleich zum Vorjahr (11,74 Millionen) einer Steigerung um fast 100 Prozent. 3.400 Tonnen CO2 konnten so vermieden werden. Die meisten Kilometer pro Einwohner*in legten die Teilnehmenden in Altshausen im Landkreis Ravensburg zurück, die meisten Kilometer absolut sammelte der Ortenaukreis (1,54 Mio. Kilometer). Der Landkreis Ludwigsburg landet mit 1,5 Mio Kilometer landesweit auf Platz 2.
Dankeschön an alle Beteiligten!
Die diesjährigen Ergebnisse sind ein starkes Zeichen für den Radverkehr im Landkreis. Wir möchten uns herzlich bedanken bei allen Radlerinnen und Radlern, die dieses Jahr dabei waren, und auch bei dem Organisationsteam vom Klima-Bündnis, das das STADTRADELN ins Leben gerufen haben sowie bei der Initiative RadKULTUR, die das STADTRADELN in Baden-Württemberg koordiniert. Hier gibt's noch mehr Infos zum STADTRADELN allgemein sowie zum STADTRADELN in Baden-Württemberg.