Hindenburgstraße 40
71638 Ludwigsburg
Tel.: 07141 144-0
Fax: 07141 144-396
Montag - Freitag: 8:30 - 12:00 Uhr
Montag: 13:30 - 15:30 Uhr
Donnerstag: 13:30 - 18:00 Uhr
Einzelne Fachbereiche bieten abweichende Sprechzeiten an. Diese finden Sie hier.
Hier geht es zur Anfahrt zum Landratsamt Ludwigsburg
Mit ihrem Bildungsprogramm bringt die LEA die Themen Klima- und Umweltschutz in die Kitas und Schulen. Das Programm gibt Kindern und Jugendlichen in altersgemäßer Form Informationen zu Energie, Strom und Umwelt, damit sie argumentieren, Entscheidungen treffen und handeln können.
Das Angebot wird durch das Umweltministerium Baden-Württemberg und den Landkreis Ludwigsburg gefördert und ist deshalb für Kommunen, Schulen und Kitas kostenfrei.
Weitere Informationen erhalten Sie hier
Ihre Ansprechpartnerin bei unserem Kooperationspartner der Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. ist
Frau Anja Noël - Projektleiterin Umweltbildung
Telefon: 07141/ 68893-25
E-Mail
Der Klimaschutzpreis in der Schule des Landkreises Ludwigsburg wird verliehen für:
besondere Ideen und Konzepte für Maßnahmen im Bereich Klimaschutz, Nachhaltigkeit, CO2- und Energieeinsparung, Mobilität und Ressourceneffizienz
sowie für
erfolgreich geplante Bildungsmaßnahmen, Aktionswochen mit klimaschutz-relevanten Themen oder geschlossene Klimapartnerschaften.
Aufgrund der anderen besonderen Herausforderungen in diesem Jahr wird es den Klimaschutzpreis in der Schule des Landkreises Ludwigsburg voraussichtlich erst im Schuljahr 2021/2022 wieder geben. Einzelheiten dazu werden noch bekannt gegeben.
Der Klimaschutzpreis in der Schule ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert.
Die Summe kann auf mehrere Preisträgerinnen und Preisträger verteilt werden.
Teilnahmeberechtigt sind Schulen, Schulklassen, Schülergruppen oder einzelne Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen im Landkreis Ludwigsburg.
Im Schuljahr 2019/2020 hat das Stromberg-Gymnasium in Vaihingen an der Enz mit der Planung und Durchführung von Projekttagen zum Thema „NachHALTigkeit – mehr als DU denkst?!“. Die vielfältigen Projekte reichten von den klassischen Nachhaltigkeitsthemen Mobilität und Ernährung bis zu weniger offensichtlichen Gebieten wie dem nachhaltigen Umgang mit dem eigenen Körper oder nachhaltigen Lernmethoden.
Ebenfalls überzeugen konnte das Mörike-Gymnasium Ludwigsburg. Es wurde bereits im Jahr 2018 mit dem Klimaschutzpreis geehrt und hat sich jetzt erneut mit dem Projekt „#machhaltigkeit“ beworben. Nachhaltigkeit ist das Thema zahlreicher Aktionen während des gesamten Schuljahres und wird direkt in den Alltag der Schülerinnen und Schüler integriert, sei es im Klassenzimmer, in der Umwelt-AG, bei der Handy-Sammelstelle oder Kleiderkreisel-Angeboten.
Die Preisübergabe an das Stromberg-Gymnasium (von links nach rechts zu sehen): Theresa Lingner (Schülerin Stromberg-Gymnasium), Julia Neuhäuser (Klimaschutzmanagerin des Landkreises Ludwigsburg), Eva Müller (Schülerin Stromberg-Gymnasium), Inge Günsel (Landratsamt Ludwigsburg, Klimaschutz), Natascha Conradt (Lehrerin Stromberg-Gymnasium), Dr. Christian Sußner (Dezernent für Umwelt, Technik und Bauen im Landratsamt), Dominik Schmolck (Lehrer Stromberg-Gymnasium). Bildnachweis: Landratsamt Ludwigsburg
Auf dem Foto der Preisübergabe an das Mörike-Gymnasium sind neben den Schülerinnen und Schülern der #machhaltigkeit-AG folgende Personen von links nach rechts zu sehen: Julia Neuhäuser (Klimaschutzmanagerin des Landkreises), Carsten Scholz (Leiter Fachbereich Umwelt Landratsamt Ludwigsburg), Manuel Holler (Lehrer Mörike-Gymnasium und Leiter der #machhaltigkeit-AG).
Bildnachweis: Landratsamt Ludwigsburg