Steile Weine
Im Landkreis Ludwigsburg
Europäische Innovationspartnerschaft
Europäische Innovationspartnerschaften "Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit"
(EIP-AGRI)
Seit dem Mittelalter ist der Weinbau entlang des Neckars geprägt von terrassierten Steillagen. Um dieses wichtige Landschafts- und Kulturgut zu erhalten, ist es nicht nur wichtig, Steillagenweinbau finanziell zu fördern, sondern auch zukunftsorientiert zu gestalten. Um Letzteres zu erreichen wurde das Projekt "Steile Weine" im Rahmen der Fördermaßnahmen "EIP-AGRI" (Europäische Innovationspartnerschaft Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit) ins Leben gerufen. Durch den Anbau internationaler und neuer Sorten mit hohem Weinpotential soll der Steillagenweinbau wirtschaftlich attraktiv und somit erhaltungsfähig werden – das ist die Grundidee von "Steile Weine". Für das Projekt stellen Winzer der Lauffener Weingärtner, der Felsengartenkellerei Besigheim und der Weingärtner Stromberg-Zabergäu Flächen zur Verfügung.
Weitere Informationen
Literatur
- Brühl, U. (o.J.): Julius Kühn-Institut (JKI), Federal Research Centre for Cultivated Plants, Institute for Grapevine Breeding Geilweilerhof - 76833 Siebeldingen, GERMANY.
- Corder, R., Mullen, W., Khan, N. Q., Marks, S. C., Wood, E. G., Carrier, M. J. und Crozier, A. (2006): Red wine procyanidins and vascular health. Nature 444, 566.
- Lacombe, T., Boursiquot, J., Laucou, V., Di Vecchi-Staraz, M., Péros, J. und This, P. (2013): Large-scale parentage analysis in an extended set of grapevine cultivars (Vitis vinifera L.). Theor Appl Genet 126, 401–414.
- Rebschule Freytag. URL: www.rebschule-freytag.de/rebsortiment-details/vb-91-26-29.de.html (Zugriff am 23. April 2020).
- Robinson, J., Harding, J., und Vouillamoz, J. (2012): Wine grapes: A complete guide to 1,368 vine varieties, including their origins and flavours. Allen Lane (Penguin), London.
- Schneider, D. (o.J.): Julius Kühn-Institut (JKI), Federal Research Centre for Cultivated Plants, Institute for Grapevine Breeding Geilweilerhof - 76833 Siebeldingen, GERMANY.
- Siegfried, W. (o.J.): Agroscope, Swiss Confederation’s centre of excellence for agricultural research, Agroscope Wädenswil, Müller-Thurgau-Strasse 29, 8820 Wädenswil Switzerland.
- Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO Weinsberg). URL: lvwo.landwirtschaft-bw.de/pb/site/pbs-bw-new/get/documents/MLR.LEL/PB5Documents/lvwo/pdf/r/Rebsortenbeschreibungen/Sauvignon%20Gryn_19-05-03.pdf (Zugriff am 23. April 2020).
- Wins, T. (o.J.): Agroscope, Swiss Confederation’s centre of excellence for agricultural research, Agroscope Wädenswil, Müller-Thurgau-Strasse 29, 8820 Wädenswil Switzerland.