Klimaschutz am Landkreisfeschd
24. und 25. Juni
Der Landkreis Ludwigsburg feiert 2023 seinen 50. Geburtstag und Sie alle sind herzlich eingeladen. Vom 24. bis zum 25. Juni findet anlässlich des Jubiläums ein großes Landkreisfeschd im Kreishaus und auf dem Gelände des Landratsamts Ludwigsburg statt. Das Festwochenende lockt mit einer bunten Mischung: Von Musik- und Tanzbeiträgen über Mitmach-Aktionen bis zu kulinarischen Ständen ist für die ganze Familie etwas dabei. Allgemeine Informationen rund um das Landkreisjubiläum finden Sie hier.
Beim Landkreisfeschd geht es nicht nur um die letzten 50 Jahre, sondern auch um die Zukunftsfähigkeit des Landkreises. Dazu gehört natürlich das Thema Klimaschutz. Unser Ziel: Die Menschen im Landkreis für den Klimaschutz begeistern und konkrete Handlungsoptionen aufzeigen. Ob bei einer Kurzfilmvorführung, der Klima-Rallye oder im Sanierungsmobil – es gibt einiges zu entdecken.
Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit, wir freuen uns auf Sie!
Klimaschutz ist Programm
Interaktiver Vortrag von Jan Hegenberg, Autor von "Weltuntergang fällt aus"
Mal angenommen, es war nicht früher alles besser – sondern wird es erst in der Zukunft: Wie würde die ideale Welt 2040 in Bezug auf fossile Brennstoffe, Mobilität und Ernährung aussehen? Und wäre sie auch praktisch umsetzbar?
Der Bestseller-Autor Jan Hegenberg zeigt in seinem Vortrag faktenbasiert und mit einer guten Prise Humor, wie wir die Energiewende angehen und 2040 klimaneutral leben können. Natürlich gibt es auch Raum für Fragen aus dem Publikum.
Sonntag, 25.06.2023, 14-15 Uhr, im Raum 238, Hindenburgstraße 40
Weitere Informationen und Hinweise zur Anmeldung finden Sie hier im ausführlichen Veranstaltungsbeitrag.
Fahrrad-Codierung durch den ADFC Ludwigsburg
Die Codierung des eigenen Fahrrads ist eine effektive Maßnahme zur Diebstahlprävention. Der ADFC Kreis Ludwigsburg bietet am Landkreisfeschd am Samstag und Sonntag an seinem Stand auf der Eugenstraße die Möglichkeit zur Präge- und Klebecodierung Ihres Fahrrads.
Bitte bringen Sie einen Personalausweis, einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad (Kaufvertrag, Rechnung, Quittung – ein Kassenbon allein reicht nicht aus) sowie im Idealfall den ausgefüllten Codierauftrag mit.
Die Codierung dauert 15 bis 20 Minuten und eine Anmeldung ist nicht nötig. Vor und nach der Codierung können Sie Ihr Fahrrad bequem in der großen Fahrradtiefgarage (Einfahrt in der Hindenburgstr. 30) abstellen.
Preise für die Codierung:
ADFC-Mitglieder Prägecodierung: 6 €
ADFC-Mitglieder Klebecodierung: 10 €
Nichtmitglieder: 15 €
Link zur Website des ADFC und weiteren Infos zur Codierung: https://www.adfc.de/artikel/fahrrad-codierung/
Wimmelwand zum Miträtseln
Wo haben sich die Klimafreunde und -feinde versteckt? Machen Sie sich auf der großen Wimmelwand auf unserem Außengelände auf die Suche und kommen Sie miteinander ins Gespräch.
Fotobox für Klimaheld:innen
Lust auf eine Erinnerung mit starker Botschaft? Schnappen Sie sich eines unserer Aktionsschilder und posieren Sie damit auf Selfies oder Gruppenfotos. Sie finden die Fotobox auf unserem Außengelände gegenüber des Klimaschutz-Stands.
Sanierungsmobil mit Energieberatung
Treten Sie ein und erkunden Sie spielerisch die Einsparpotenziale in den eigenen vier Wänden. Auf rund 65 Quadratmetern visualisiert das Sanierungsmobil von Zukunft Altbau die wichtigsten Aspekte der energetischen Sanierung. Zusätzlich erhalten Sie vor Ort neutrale Informationen und kostenfreie Erstberatungen durch zwei qualifizierte Energieberater. Das Sanierungsmobil steht im Außenbereich gegenüber des Klimaschutz-Teams und freut sich auf Ihren Besuch.
Mehr Infos finden Sie hier.
Klima-Rallye "Climate Handprint" mit tollen Gewinnen
Der Climate Handprint ist die Ergänzung des CO2-Fußabdrucks. Er steht für das, was wir für den Schutz des Klimas tun bzw. sein lassen: unsere eigenen Handlungen und unsere Unterstützung von gesellschaftlichen Veränderungen.
Wo und wie kann unser Handprint wachsen?
Lassen Sie sich auf unserer Klima-Rallye inspirieren und lernen Sie Handlungsmöglichkeiten in verschiedenen Lebensbereichen kennen. Die Rallye startet und endet am Stand des Klimaschutzteams auf dem Außengelände. Wer alle 5 Stempel gesammelt hat, hat die Chance auf tolle Gewinne.
Mehr Infos zum Climate Handprint: https://www.climate-handprint.de/
Glücksrad zum Fit-Werden in Klimafragen
Versuchen Sie Ihr Glück und testen Sie Ihr Klimawissen an unserem Glücksrad. Sie finden es auf dem Außengelände am Stand des Teams für Klimaschutz. Es warten Preise für Groß und Klein auf Sie.
Lastenrad Marbach und VCD Ludwigsburg mit Malvoralge für Kinder
Verkehrsmittel wie Lastenräder zum Ausleihen können ein Puzzleteil der Verkehrswende darstellen. Aber wie funktioniert ein solches Konzept? Beim Landkreisfeschd lernen Sie das Lastenrad Marbach und den VCD Ludwigsburg vor Ort kennen und erhalten Antworten auf Ihre Fragen. Für Kinder gibt es am Stand eine Malvorlage, auf der sie ihr eigenes Lastenrad „befüllen“ können.
Kurzfilmprogramm von NaturVision
Ob beim jährlichen Filmfestival oder im Umweltbildungsbereich – NaturVision gibt dem Natur- und Umweltfilm ein Forum und wirkt in die Gesellschaft hinein. Beim Landkreisfeschd präsentiert sich NaturVision nicht nur am eigenen Stand im Außenbereich, sondern steuert auch Kurzfilme dabei, die über das Wochenende im Raum 238 zu sehen sein werden (genaues Programm folgt noch).
Angelspiel zur nachhaltigen Mobilität
Spielerisch die Verkehrswende erleben und die Hintergründe verstehen – das ist mit dem Angelspiel des Teams für Nachhaltige Mobilität möglich. Wie im klassischen „Angelspiel“ werden aus einer Kiste Gegenstände gezogen. Hier allerdings keine Meeresbewohner, sondern Verkehrsteilnehmende. Welcher Fang ist ein Gewinn und wer floppt? Das gilt es mit den Hintergrundinformationen zu unserer aktuellen Mobilität und den Zielen für die Verkehrswende in Baden-Württemberg herauszufinden.
Initiativen stellen sich vor: BiBi klimaneutral, LB Zero, klimaPLAN_Besigheim
In unserem Landkreis engagieren sich viele Initiativen für eine klimafreundliche Zukunft. Drei davon stellen sich und ihren Einsatz beim Landkreisfeschd vor – in Form von Ständen mit Mitmachaktionen im Außenbereich sowie bei einem interaktiven Vortrag.
Links zu den Web-Auftritten:
Wissenswertes zur Solarenergie von der Ludwigsburger Energieagentur
Photovoltaikanlagen gibt es im Landkreis Ludwigsburg einige – egal ob auf dem Dach eines Eigenheims, am Mietbalkon oder auf öffentlichen Gebäuden angebracht. Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg informiert am Sonntag (25.06.) an ihrem Stand auf dem Außengelände alle Interessierten rund um das Thema Solarenergie. Ein Besuch am Stand lohnt sich nicht nur wegen der Popcornmaschine ;).
FreeFood e. V. Gerlingen mit Retter-Rezeptbuch
Lebensmittel vor der Tonne retten und fair-teilen – das Ziel von FreeFood ist es, auf die Verschwendung von Lebensmitteln aufmerksam zu machen und ihnen eine 2. Chance auf dem Tisch zu geben. Am Infostand auf dem Außengelände stellt der Verein am Landkreisfeschd sich und sein Retter-Rezeptebuch vor.
Steigen Sie dem Landratsamt aufs Dach - Besichtigung unserer PV-Anlage
Haben Sie schon einmal Solarzellen von Nahem gesehen oder vielleicht sogar berührt? Beim Landkreisfeschd laden wir Sie auf unser Dach ein und zeigen Ihnen unsere Photovoltaikanlage. In kurzweiligen Begehungen (max. 30 Minuten) erfahren Sie, wie viele Einfamilienhäuser unsere Anlage bedienen könnte und wie die Solarenergie kostenloses Stromtanken in der Parkgarage (Alt-Württemberg-Allee) ermöglicht.
Termine der Dachbegehungen:
Samstag (24.06.): 11 Uhr und 14 Uhr
Sonntag (25.06.): 11 Uhr und 14 Uhr
Treffpunkt ist jeweils im Kreishaus auf Ebene 8 vor dem Stand der Bauabteilung. Es ist keine Anmeldung nötig, kommen Sie einfach spontan mit. Die Begehungen werden von Herrn Önder Kanat (Gebäudeservice/Energiemanagement/Baubetreuung) durchgeführt.
Büchertisch rund um das Thema Klimaschutz
Im Foyer des Kreishauses wird es einen Stand der Buchhandlung Bücherlurch zu den Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Landkreis Ludwigsburg geben. Von Kinderbüchern über Handbücher bis hin zu Romanen gibt es für alle Leseratten etwas Passendes. Der Autor Jan Hegenberg signiert am 25.06. ab 15 Uhr am Büchertisch Ihre Ausgaben von Weltuntergang fällt aus. Die Bezahlung von Büchern ist per Bar- oder Kartenzahlung möglich.
Informationen zur geplanten Stadtbahn LUCIE
Kennen Sie schon LUCIE, das geplante Stadtbahnsystem für den Landkreis Ludwigsburg? Auf dem Außengelände des Landratsamtes können Sie sich an einem Infostand des Stadtbahnteams mit den Zielen, dem zukünftigen Nutzen und den anvisierten Schritten des Projekts vertraut machen.
Das Landkreisfeschd als Green Event BW
Auch beim Feiern selbst legen wir Wert auf Zukunftsfähigkeit: Damit das Landkreisfeschd so nachhaltig wie möglich geplant und umgesetzt wird, gestalten wir die Veranstaltung als Green Event BW. Dabei handelt es sich um eine Zertifizierung der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg. Schon kleine und oft ganz einfach umsetzbare Schritte machen einen Unterschied: zum Beispiel das Drucken auf Recycling-Papier oder die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wir sind stolz darauf, dass unser Jubiläumsfest als Green Event BW gelistet ist und wir damit einen neuen Baustein auf dem Weg zur klimaneutralen Verwaltung umsetzen.
Weitere Infos zum Green Event BW und zu unseren geplanten Maßnahmen gibt es hier.