Sprungziele

Projekte mit und für Unternehmen

Im Landkreis Ludwigsburg

KLIMAfit

KLIMAfit ist ein Förderprogramm des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg speziell für Unternehmen. Das Landratsamt Ludwigsburg fungiert dabei als Projektträger und Bindeglied zwischen den teilnehmenden Betrieben und dem Ministerium. Der erstmalige Start war im Jahr 2021. An der neuen Projektrunde 2022/2023 können Unternehmen jetzt wieder teilnehmen. Interessierte Unternehmen sind zur Online-Infoveranstaltung am Donnerstag, 02.03.23 um 10 Uhr eingeladen.
Anmeldung per Mail an oliver.reichert[at]landkreis-ludwigsburg.de oder inge.guensel[at]landkreis-ludwigsburg.de

KLIMAfit bietet Unternehmen jeder Branche und Größe einen strukturierten Einstieg in das Thema Klimaschutz und Energieeinsparung. In gemeinsamen Workshops wird die Erstellung einer Treibhausgasbilanz und das Ableiten von Emissionsreduktionsmaßnahmen erarbeitet. Neben der Reduzierung von negativen Klimaauswirkungen und Betriebskosten schafft das Programm in den Betrieben darüber hinaus die notwendigen Grundlagen für ein unternehmensweites Klimamanagement.

Unterstützung erhalten die teilnehmenden Betriebe dabei von sachkundigen und praxiserfahrenen Umwelt- und Energieberatern der Arqum GmbH. Die Laufzeit des Projekts beträgt ca. neun Monate und endet mit der Auszeichnung als „KLIMAfit Betrieb“ im Rahmen einer medienwirksamen Veranstaltung.

Weitere Informationen zum KLIMAfit-Projekt finden Sie unter www.klimafit-bw.de sowie im unten folgenden Infoflyer.

Bei Interesse am Projekt sprechen Sie uns gerne an.

Aktueller Infoflyer zur Projektrunde 2022/2023

Rückblick Klimafit

KLIMAfit im Jahr 2021/22

Im ersten Jahr des Pilot-Projekts KLIMAfit haben bereits sieben Unternehmen erfolgreich teilgenommen:

  • Blühendes Barock Gartenschau Ludwigsburg GmbH, Ludwigsburg
  • Hünersdorff GmbH, Ludwigsburg
  • Karawane Reisen GmbH & Co. KG, Ludwigsburg
  • Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG, Bietigheim-Bissingen
  • Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH, Ludwigsburg
  • Seitz GmbH, Ludwigsburg
  • Psychotherapeutisches Zentrum Kitzberg-Klinik GmbH & Co. KG, Bad Mergentheim (als Gast)

Sie erarbeiteten über neun Monate hinweg individuelle Klimabilanzen und setzten sinnvolle Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Energieeffizienz sowie zur Reduktion der Emissionen um. Der bewusste und sparsame Umgang mit Ressourcen ermöglicht den Betrieben nicht nur Klimaschutz, sondern auch Kosteneinsparungen.

Bei der digitalen Abschlussveranstaltung Anfang März waren sich alle einig: „KLIMAfit kam genau zum richtigen Zeitpunkt“.

Weitere Stimmen der ersten Projektrunde lesen Sie in der Pressemitteilung vom 11. März 2022. Genauere Informationen können Sie der Abschlussbroschüre entnehmen.

Kompetenzstellen Energieeffizienz Region Stuttgart (KEFF)

Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) setzen sich mit dem Thema Energieeffizienz auseinander, um den steigenden Energiekosten entgegenzuwirken. Trotzdem bleiben aus Zeitmangel oder den damit verbundenen Investitionen weiterhin viele Potenziale ungenutzt.

Die vom Land und der EU geförderte Kompetenzstelle für Energieeffizienz (KEFF) Region Stuttgart unterstützt als unabhängiger Ansprechpartner vor allem kleine und mittlere Unternehmen dabei, Energieeffizienzmaßnahmen erfolgreich umzusetzen.

Dabei soll das Projekt einerseits der Umwelt zugutekommen und andererseits die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in der Region durch Kosteneinsparung stärken. Dazu werden sogenannte KEFF-Checks angeboten. Bei diesen kommt ein Effizienzmoderator zu Ihnen zu einer kostenlosen Betriebsbegehung und zeigt Ihnen mögliche Einsparpotenziale, Maßnahmen und auf Ihren Betrieb zugeschnittene Förderungen auf.

​Im Landkreis Ludwigsburg ist die Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA e.V.) KEFF-Partner.

Sollten Sie Interesse an einem KEFF-Check in Ihrem Betrieb haben, sprechen Sie uns gerne an. Wir vermitteln Sie gerne weiter.

Nähere Informationen finden Sie auch hier:

ECOfit

ECOfit ist ein Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg im Umweltschutz für Unternehmen, Vereine, Kommunen, Schulen, Hochschulen, Universitäten, Kirchengemeinden, kirchliche Einrichtungen und sonstige Organisationen.

Die Förderung des ECOfit-Projektes erfolgt durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Fünf bis maximal zehn Unternehmen bilden dabei ein Netzwerk und werden über ein Jahr hinweg geschult. Mit der Teilnahme am ECOfit-Programm sollen die Kosten und der Verbrauch von Energie, Wasser und Betriebsmitteln gesenkt und eine Verbesserung der Umweltleistung und eine Reduzierung des Ressourcenverbrauchs in der Organisation hergestellt werden.

ECOfit umfasst 6-8 Workshops u.a. zu Themen wie Energieeinsparung, Abfallmanagement und Wassereinsatz, eine individuelle Vor-Ort-Beratung sowie eine abschließende Ortsbegehung mit der Verleihung einer Urkunde durch den Projektträger Landkreis Ludwigsburg. Das Programm dient der Erreichung der Klimaschutzziele des Landkreises Ludwigsburg. Die Workshops finden abwechselnd bei den beteiligten Unternehmen statt, so dass vor Ort ein konkreter Erfahrungsaustausch, auch über umweltrelevante Themen hinaus, erfolgt.

An der ersten Runde ECOfit (2018/19) haben folgende fünf Betriebe aus dem Landkreis Ludwigsburg teilgenommen:

  • Robert Bosch GmbH Schwieberdingen
  • Gebrüder Lotter KG
  • Kumpf Fruchtsaft GmbH & Co KG
  • Stuttgarter Fahnenfabrik Dommer
  • Hohenstein Institute

Nach Abschluss des Projekts konnte jedes Unternehmen ein sehr positives Fazit ziehen – insgesamt konnten beispielsweise 1.120 Tonnen CO2 durch entsprechende Maßnahmen reduziert werden.

Die erzielten Einsparungen des ECOfit-Projekts 2019 in der Übersicht:

Jährliche Kosteneinsparungen nach Bereichen:

Energie: 215.758 €                   

Rohstoffe/Abfälle: 4.212 €                

Wasser/Abwasser: 22.800 €         

Sonstiges: 4.689 €                                

Summe: 247.459 €             

Jährliche Stoffmengeneinsparungen:

Gesamteinsparung Energie: 2 Mio. kWh                   

Gesamteinsparung CO2-Emissionen: 1.120 t CO2*

Einsparung Wasser: ca. 2.900 m³ Wasser

Rohstoffe: ca. 2,6 Tonnen

*Annahme: Umrechnung mit bundesdeutschem Durchschnitt    

Projektpartner EcoFit 2019

Die zweite Runde Ecofit (2020/2021)

An dem Projekt nehmen in Calw aktuell teil:

• Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH

• Schittenhelm Garten- und Landschaftsbau e.K.

Hier ist der Landkreis Ludwigsburg offizieller Kooperationspartner!

Kontakt

Fachbereich Kreisentwicklung, Klimaschutz, Mobilität und Tourismus

Hindenburgstraße 40
71638 Ludwigsburg

Frau Neuhäuser
Klimaschutzmanagerin
Tel. 07141 144-42978

Frau Günsel
Klimaschutzmanagerin
Tel. 07141 144-42835

Klimaschutz