Sprungziele

Partnerships for Climate Action

3. Tag des kommunalen Klimaforums im Landratsamt Ludwigsburg

Abschlusstag und Beteiligung zum Klimaschutzkonzept am 8. März 2024

Insbesondere mit dem dritten Tag öffnen wir das Klimaforum für die Breite der Gesellschaft und laden Vereine, Initiativen und Personen aus der organisierten und nicht-organisierten Zivilgesellschaft ein. Der Abschluss findet beim gemeinsamen Mittagessen statt. Zur Vernetzung und Beteiligung werden verschiedene Gesprächsanlässe vorbereitet – seien Sie gespannt!

Das erwartet Sie

Wir runden das Forum „Partnerships for Climate Action“ mit der Frage ab, wie wir gemeinsam vom Wissen ins Handeln kommen und richten den Blick auf die nächsten Schritte im Landkreis.

Der Ablauf im Detail:

  • 9:00 Uhr: Einlass und Ankunft der Teilnehmenden​
  • 9:30 Uhr​: Eröffnung 3. Tag Klimaforum
    • Dietmar Allgaier, Landrat Landkreis Ludwigsburg, Interview zu den bisherigen Ergebnissen des Forums
  • 9:50 Uhr​: Vom Wissen zum Handeln – am Beispiel des Projektes Klimaköpfe 
    • Keynote: Prof. Dr. Maike Sippel Professorin für Nachhaltige Ökonomie HTWG Konstanz
    • Das Projekt Klimaköpfe erzählt Geschichten vom Anpacken. Im Großen wie im Kleinen finden Veränderungen für eine nachhaltige Zukunft bereits statt, mitten unter uns.​
  • 10:20 Uhr​: Die Transformation vor Ort anpacken – der Landkreis im Fokus
    • Die Schlüsselrolle der Kommunen 
      Dr. Sabine Hafner, Vorständin KlimaKom 
    • Was bedeutet das für den Kreis Ludwigsburg​? Wie gehen wir es an?​
      Interview mit  Anselm Laube, Geschäftsführer Energieagentur Kreis Ludwigsburg und Julia Neuhäuser, Leitung Geschäftsteil Klimaschutz Landratsamt Ludwigsburg
  • 11:00 Uhr​: Kaffeepause​
  • 11:20 Uhr​: Lokale Antworten auf die globale Krise – Impulse aus Ehrenamt, Bildung und Verwaltung
    • Wie können Ehrenamt und Verwaltung zusammenarbeiten?
      Projekt „KlikKS: Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen“, Friedericke Knauss, ​Energieagentur Kreis Ludwigsburg
    • Welchen Beitrag können Schulen leisten?
      Stefan Ranzinger, Schulleiter Berufliches Schulzentrum Bietigheim-Bissingen​
    • Wie können Bürgerinnen und Bürger für die Energiewende begeistert werden?  ​
      Werner Berner, Botschafter für Solarpartys
    • Wie bringen wir alle Akteurinnen und Akteure zusammen?  ​
      Stecker-SolÆR und Stadt Erlangen für Climate Hub ​
  • 12:00 Uhr​: Junge Ideen für die Verwaltung der Zukunft
    • Impulse aus dem Projekt „Kommunale Klimascouts“ und Verleihung des Landkreis-Preises 2023/2024
  • 12:20 Uhr​: Abschluss und Ausblick
    • Dietmar Allgaier, Landrat Landkreis Ludwigsburg
  • 12:30 Uhr​: Gemeinsamer Ausklang bei Networking, Beteiligung zum kreisweiten Klimaschutzkonzept, Mittagessen​ und auf dem Zukunftsmarkt
  • 14:00 Uhr​: Ende Klimaforum „Partnerships for Climate Action“

Melden Sie sich jetzt über das untenstehende Formular an, die Plätze sind begrenzt.

Nach dem Absenden des Anmeldeformulars erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail. Im Anschluss prüfen wir Ihre Angaben und senden Ihnen die Anmeldebestätigung mit weiteren Unterlagen zu.

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an: climate[at]landkreis-ludwigsburg.de

Persönliche Daten
Teilnahme

Ich nehme am 08. März, dem 3. Tag des kommunalen Forums Partnerships for Climate Action mit integriertem Beteiligungsauftakt für das Klimaschutzkonzept im Landratsamt Ludwigsburg teil.

Anregungen

Sie haben Themenvorschläge und/oder Fragen für die inhaltliche Gestaltung der Veranstaltung? An dieser Stelle haben Sie Platz für Ihre persönlichen Anregungen – je konkreter, desto besser. Vielen Dank!

Ob Ihre Ideen im Rahmen des Programms aufgegriffen werden können, liegt im Ermessen des Veranstalters und der Moderation.

Barrierefreiheit

Benötigen Sie während der Veranstaltung Unterstützung oder einen besonderen Service? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: climate@landkreis-ludwigsburg.de

Mobilität

Wir streben die Zertifizierung als Klimafaire Veranstaltung und als Green Event BW an. Dafür verpflichten wir uns, bestimmte Maßnahmen umzusetzen. Flugreisen innerhalb Deutschlands zum Veranstaltungsort sind auf dieser Grundlage nicht zulässig. Um die verursachten Emissionen zu bilanzieren und zu kompensieren, benötigen wir Informationen zu Ihrer Anreise. Wenn Sie aus dem Ausland mit dem Flugzeug anreisen, geben Sie bitte die Luftlinie an.


Beabsichtigtes Hauptverkehrsmittel von Ihrem Wohnort zum Veranstaltungsort


Verkehrsdistanz (einfache Fahrstrecke) Ihres Wohnorts zum Veranstaltungsort (Landratsamt Ludwigsburg, Hindenburgstr. 40, 71638 Ludwigsburg) in Kilometern


Wir möchten Sie dabei unterstützen, Ihre Anreise möglichst klimafreundlich zu gestalten. Das Landratsamt Ludwigsburg ist sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Hinweise zur Anreise finden Sie hier.


Benötigen Sie einen Parkplatz am Veranstaltungsort?

Einwilligung zur Veröffentlichung von Foto- und Filmaufnahmen

Während der Veranstaltung werden professionelle Fotoaufnahmen durch beauftragte Fotografinnen und Fotografen erstellt. Die Fotoaufnahmen werden zum Zwecke der Berichterstattung über die Veranstaltung auf der Website des Landratsamtes Ludwigsburg sowie ggfs. in Printmaterialien und auf Social Media veröffentlicht.

Ich willige ein, dass zu diesem Zweck Fotos, auf denen ich ggfs. in Kombination mit meinem Namensschild zu sehen bin, online und in Printmaterialien veröffentlicht werden. Soweit sich aus meinem Foto Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion oder Gesundheit ergeben (z. B. Hautfarbe, Kopfbedeckung, Brille), bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben. Mir ist bekannt, dass digitale Bilder, Videos und Audiodateien aus dem Internet kopiert, anderweitig verwendet und auch verändert werden können, ohne dass die Verantwortlichen hierüber Kenntnis oder Einfluss haben.

Widerrufsbelehrung:
Diese Einwilligung ist freiwillig, jedoch ist bei fehlender Zustimmung eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht möglich. Sie können sie zudem jederzeit widerrufen (per E-Mail an climate@landkreis-ludwigsburg.de oder postalisch). Fotos, auf denen Sie erkennbar sind und die im Wesentlichen Sie zeigen, werden dann unverzüglich von der Website des Landratsamtes entfernt.

Informationen zum Datenschutz

Das Landratsamt Ludwigsburg verarbeitet Ihre bei der Anmeldung erhobenen Daten nur zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können unter den gesetzlichen Voraussetzungen Auskunft, Berichtigung, Löschung oder die eingeschränkte Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, der Verarbeitung widersprechen oder Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen (per E-Mail an climate@landkreis-ludwigsburg.de oder postalisch).

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DS-GVO. Sie haben zudem das Recht zur Beschwerde über diese Datenverarbeitung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz. Bei Fragen können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: datenschutz@landkreis-ludwigsburg.de.

Alle weiteren Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Webseite hier.