FAQ
Wir haben Antworten auf die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt.
Warum brauchen wir noch ein Klimaforum?
Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen, die uns weltweit – und auch im Landkreis – bewegt. Im Landkreis und in den Städten und Gemeinden werden schon viele Maßnahmen zum Schutz des Klimas auf den Weg gebracht und umgesetzt.
Doch die Auswirkungen des Klimawandels machen auch vor Grenzen nicht Halt und erfordern unser rasches Handeln mehr denn je. Es ist daher wertvoll, dass wir den Austausch verschiedener Akteure im Kreis – und darüber hinaus – zu diesen Themen intensivieren, voneinander lernen und unsere Erfahrungen miteinander teilen.
Lassen Sie uns neue Allianzen schließen und bestehende Partnerschaften stärken. So profitieren wir und der Klimaschutz.
Was tun wir, um das Forum möglichst klimafreundlich auszurichten?
Es ist uns wichtig, die Auswirkungen des Forums auf das Klima und die Umwelt gering zu halten. Deshalb ergreifen wir Maßnahmen zur Senkung des Ressourcenverbrauchs und zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen. Zusätzlich kompensieren wir alle unvermeidlichen Restemissionen, die etwa durch die An- und Abreise der Teilnehmenden entstehen. Als zwei transparente Gütesiegel bilden die Labels „Green Event BW“ (Nachhaltigkeitsstrategie BW) und „Klimafaire Veranstaltung“ (Klimaschutz Stiftung BW) die Richtschnur unseres nachhaltigen Veranstaltungsmanagements.
Weitere Informationen zu diesen Bewertungskriterien finden Sie hier: Green Event BW und Klimafaire Veranstaltung
Wie kann ich mich für das Klimaforum anmelden?
Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund der inhaltlichen Ausrichtung sowohl die Auftakt- als auch die Gesamtveranstaltung an einen definierten Personenkreis richten.
Wir sprechen mit der Veranstaltung vorrangig Mitarbeitende der Verwaltungen an, die in ihren Kommunen die Themen Klimaschutz und Klimawandelanpassung voranbringen. Neben dem Fachpersonal aus den Bereichen Umwelt, Stadtplanung und Klimaschutz laden wir auch kommunale Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger herzlich zur Teilnahme ein. Auch sachverständigen Expertinnen und Experten, die mit den lokalen Verwaltungen kooperieren, steht die Teilnahme offen.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass eine Anmeldung nur nach Einladung durch den Veranstalter erfolgen kann.
Sie sind an einer Teilnahme interessiert, sind sich aber unsicher, ob Sie zur Zielgruppe der Veranstaltung gehören? Dann schreiben Sie uns unter climate[at]landkreis-ludwigsburg.de
Wie komme ich zum Klimaforum?
Das Landratsamt ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Buslinien 421 und 533 fahren die Haltestelle Landratsamt an, welche sich direkt vor dem Gebäude findet. Auch mit dem PKW ist das Landratsamt zu erreichen.
Eine ausführliche Beschreibung der Anfahrt finden Sie hier.
Wie funktioniert die Teilnahme von Partnerkommunen?
Das internationale kommunale Forum ist eine Fachveranstaltung, bei der nicht nur die Kreiskommunen selbst eingeladen sind, sondern auch Partnerstädte und -gemeinden. Die Partnerschaftsarbeit des Landkreises und der Kommunen ist ein Fokus der Veranstaltung.
Die Kommunen organisieren die An- und Abreise ihrer teilnehmenden Partnerkommunen selbstständig und gewährleisten deren Unterbringung vor Ort ebenso wie die tägliche Hin- und Rückfahrt zum Kreishaus.
Der Landkreis übernimmt die Kosten für die Veranstaltung und die Exkursionen sowie für die Verpflegung im Rahmen des gemeinsamen Programms.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kann ich nur mit Partnerkommune am Forum teilnehmen?
Das Klimaforum will möglichst vielen Kreiskommunen den Austausch ermöglichen. Aus diesem Grund ist die Teilnahme einer Partnerkommune keine Voraussetzung für die eigene Beteiligung am Forum.
Wir empfehlen Ihnen dennoch, Ihre Partnerstädte und -gemeinden aktiv einzubeziehen, denn der Erfahrungs- und Wissensaustausch ist eine wertvolle Ressource im kommunalen Klimaschutz. Der Blick über Kreis- und Landesgrenzen hinaus ermöglicht wichtige Impulse für Klimaschutz und Klimaanpassung vor Ort. Es besteht großes Potenzial, voneinander zu lernen und sich über Erfahrungswerte und Best Practices auszutauschen. Zudem bietet das Forum Ihnen eine besondere Gelegenheit, diese zukunftsweisenden Themen in Ihren Partnerschaften zu verankern und Formen der Zusammenarbeit zu entwickeln.
An wen wende ich mich für meine Unterbringung?
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Unterbringung oder Anreise an Ihre jeweilige Partnerkommune. Wir bitten um Verständnis, dass der Landkreis die Kosten und Organisation für die Partnerstädte und -gemeinden anderer Kommunen nicht übernehmen kann.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ich habe noch Fragen – an wen kann ich mich wenden?
Bei Fragen schreiben Sie gerne dem Organisationsteam unter climate[at]landkreis-ludwigsburg.de