Partnerships for climate action
Internationales kommunales Forum im Kreis Ludwigsburg
Vom 6. bis 8. März 2024 findet im Landratsamt das internationale kommunale Forum Partnerships for climate action statt.
Mit diesem Klimaforum lädt der Landkreis Ludwigsburg interessierte Personen aus seinen Kommunen sowie Partnerstädten und -gemeinden und darüber hinaus dazu ein, sich in den Themenfeldern Klimaschutz und -anpassung zu vernetzen und voneinander zu lernen.
Was erwartet Sie im Forum Partnerships for climate action?
Neben fachlichem Input für kommunalen Klimaschutz und Klimanpassung bietet das Forum Ihnen die Gelegenheit, sich mit weiteren Akteuren zu vernetzen, Ihr Wissen zu teilen und sich über Erfahrungen auszutauschen.
Anhand von Exkursionen in den Landkreis bekommen Sie Einblicke in lokale Herausforderungen des Klimawandels und diskutieren Lösungsmöglichkeiten direkt vor Ort. Im Rahmen von Keynotes und Workshops lernen sie praxisnahe Formen der Zusammenarbeit kennen und bekommen Anregungen für neue Allianzen. Ein Zukunftsmarkt liefert Ihnen Inspiration und Ideen für konkrete Projekte.
Die Veranstaltung wird auf Englisch und Deutsch durchgeführt. Bitte sprechen Sie uns an, falls Ihre Teilnahme aufgrund der Veranstaltungssprache unsicher ist.
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Das Forum Partnerships for climate action richtet sich vorrangig an Mitarbeitende der Verwaltungen, die in ihren Kommunen die Themen Klimaschutz und -anpassung voranbringen. Neben dem Fachpersonal aus den Bereichen Umwelt, Stadtplanung und Klimaschutz laden wir auch kommunale Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger herzlich zur Teilnahme ein.
Interessierte Personen aus Wissenschaft, Wirtschaft und zivilgesellschaftlichen Organisationen, die mit lokalen Verwaltungen kooperieren und Klimaschutz und -anpassung voranbingen möchten, sind uns herzlich willkommen.
Wir bitten um Verständnis, dass sich die Veranstaltung aufgrund dieser inhaltlichen Ausrichtung an einen definierten Personenkreis richtet. Eine Anmeldung für das Forum erfolgt nach Einladung durch den Veranstalter.
Haben Sie Interesse an einer Teilnahme? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Was tun wir, um das Forum klimafreundlich auszurichten?
Es ist uns wichtig, die Auswirkungen des Forums auf das Klima und die Umwelt gering zu halten. Deshalb ergreifen wir Maßnahmen zur Senkung des Ressourcenverbrauchs und zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen. Zusätzlich kompensieren wir alle unvermeidlichen Restemissionen, die etwa durch die An- und Abreise der Teilnehmenden entstehen. Als zwei transparente Gütesiegel bilden die Labels „Green Event BW“ (Nachhaltigkeitsstrategie BW) und „Klimafaire Veranstaltung“ (Klimaschutz Stiftung BW) die Richtschnur unseres nachhaltigen Veranstaltungsmanagements. Weitere Informationen zu diesen Bewertungskriterien finden Sie hier: Green Event BW und Klimafaire Veranstaltung