Sprungziele

Schon 16? - Jugendschutz - ich mache mit!

Kommunaler Suchtbeauftragter

Die Idee

Niemand stellt den Konsens in Frage, dass Alkoholisches nicht für Kinder und nur begrenzt für Jugendliche verfügbar sein soll oder – als eine gesetzliche Jugendschutznorm: Kein Alkohol unter 16. Doch was nützen gesellschaftliche Normen, Werte und Regeln, wenn sie nicht von Handeln getragen werden?

Die Umsetzung dieser Regel ist kein Spaßgeschäft, im Gegenteil: Erwachsene riskieren Streit mit Jugendlichen, verfangen sich in Diskussionen und erreichen selten die erhoffte Einsicht beim Gegenüber.

"Schon 16?" sensibilisiert die Erwachsenen.

"Schon 16?" macht das Unangenehme angenehmer.

Zielgruppen

"Schon 16?" richtet sich an Erwachsene, und damit an Helfer und Helferinnen bei Vereins- und Straßenfesten und an Theken- und Kassenpersonal in Gastronomie und Handel. Die Veranstaltungen werden über kommunale Schlüsselpersonen wie Bürgermeister/innen oder Ordnungsamtsmitarbeiter/ innen initiiert. Dort werden die Wirt/innen, Geschäftsinhaber/innen und Vereinsvorsitzenden mit einbezogen. Sie wiederum verantworten die Kommunikation zu den einzelnen Mitarbeiter/innen.

Maßnahmen

  • "Der Knoten im Taschentuch": Ein kleinformatiger Aufkleber für den Einsatz auf dem Innenrand des Tabletts oder der Kasse
  • "Der Streitschlichter": Eine kurze Erläuterung zur Regel "Kein Alkohol unter 16" im Postkartenformat. Diese Karten werden an Jugendliche ausgegeben, denen Alkoholisches verweigert wird und ersparen lange Diskussionen.
  • Anleitung zur Verwendung von Aufkleber und Karte. Sie informiert über die Verwendung bei Versand der Materialien z. B. im Zusammenhang mit kommunalen Hallenmietverträgen.
  • Eröffnungspräsentation für Kommunale Schlüsselpersonen
  • Kontinuierliche saisonale Pressearbeit
  • Informationsmaterial zum Jugendschutz für Veranstalter von Open-airs, Discos, Konzerten, usw zum downloaden unter www.landkreis-ludwigsburg.de oder www.lubunet.de
  • Alterskennzeichnung durch Plastikarmbändchen in verschiedenen Farben. Mehr Infos dazu bei Brigitte Bartenstein, s.u.

Ergebnisse

  • Die Kürze der Präsentation und die schlichte Botschaft "Unangenehmes angenehmer machen" sorgen für gute Akzeptanz: Die Teilnehmer/innen fühlen sich nicht belehrt, sondern unterstützt und ermutigt.
  • Die Präsentation vor Ort fördert lokale Bündnisse zur Umsetzung von "Schon 16?" und darüber hinaus (z. B. Verzicht auf den Verkauf von Alcopops bei Straßenfesten).
  • Schwerpunkt Straßenfeste, Vereinsfeste, usw.

Ansprechpartner

Sabine Keller
Kommunaler Suchtbeauftragte im Landkreis Ludwigsburg
Hindenburgstr. 40
71631 Ludwigsburg
Tel: 07141 144-43070

Sabine Keller

"chillout" aufsuchende Jugend- und Drogenberatung im Landkreis Ludwigsburg
Tel: 07141 977110 oder 07142 97430

Wir danken dem "Arbeitskreis Suchtprophylaxe" im Landkreis Emmendingen für die Bereitstellung der Texte.

Initiatoren

Aktionskreis Sucht im Landkreis Ludwigsburg:

  • kommunaler Suchtbeauftragter
  • Kreisjugendpflege
  • Suchtberatungsstellen der Caritas und Diakonie mit "chillout" der aufsuchenden Jugend- und Drogenberatung
  • Selbsthilfegruppen
  • örtliche Arbeitskreise Sucht
  • Polizeidirektion Ludwigsburg