Prävention
Kommunaler Suchtbeauftragter
Kinder und Jugendliche werden mit einer Vielzahl von Herausforderungen und Gefährdungen konfrontiert. Der Weg zum Erwachsen werden ist nicht einfach und es ist eine Entwicklungsaufgabe von Kindern und Jugendlichen zu lernen Risiken einzuschätzen und mit diesen umzugehen. Hier geht es darum, eine Vielfalt an persönlichen Kompetenzen zu entwickeln, die in allen Lebensbereichen von Kindern und Jugendlichen geübt werden können. Dazu brauchen Kinder Vorbilder, Orientierung und Unterstützung durch Erwachsene. Prävention will Erziehende im Elternhaus, in Institutionen, Schulen und Vereinen bei dieser Aufgabe unterstützen.
Von der Verkehrserziehung über die Gewalt- und Suchtprävention bis hin zur Prävention vor Essstörungen – im Landkreis Ludwigsburg gibt es eine Vielzahl von Präventionsangeboten zu unterschiedlichsten Themen für Kinder, Jugendliche und deren Familien von kommunalen und freien Trägern. Allen gemein ist das gemeinsame Ziel, Kinder, Jugendliche und deren Familien zu stärken und sie auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden zu unterstützen.
Um die Vielfalt der Präventionsangebote und der Präventionskonzepte in unserem Landkreis besser zu vernetzen, wurde 2004 der Präventionsrat gegründet. Unter seinem Dach treffen sich regelmäßig Akteurinnen und Akteure aus der Verwaltung, dem psychosozialen Bereich, dem Gesundheitswesen, der Polizei und den Schulen um Präventionsangebote im Landkreis weiter zu entwickeln und um gemeinsame Präventionsangebote im Netzwerk durchzuführen.
Ergebnisse dieser Netzwerkarbeit sind u.a. die Präventionsoffensiven, die wir seit 2004 im Landkreis durchführen und die Darstellung von über 100 Präventionsmaßnahmen, die von freien und öffentlichen Trägern in unserem Landkreis angeboten werden. Wir freuen uns, dass wir Ihnen diese Ergebnisse hier präsentieren können.