Integration und Bildung
Bildungskoordination
Das Bundesbildungsministerium für Bildung und Forschung (BMBF) möchte dazu beitragen, dass gleichwertige Angebote und einheitliche Zugänge zum Bildungssystem geschaffen werden. Darum hat es die Förderrichtlinie „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“ gestartet
Der Landkreis Ludwigsburg ist einer von mittlerweile 321 teilnehmende Kommunen und Landkreise. Aufgrund der Einwohnerzahl des Landkreises von über 541.914 (Stand 30.09.2017) wurden drei Bildungskoordinatoren im Landkreis Ludwigsburg gefördert. Die Angliederung im Landkreis ist bundesweit einzigartig: Eine Koordinatorin ist zentral im Landratsamt angesiedelt, eine weitere bei der Stadt Ludwigsburg und ein weiterer Koordinator betreut zwei Kommunen unterschiedlicher Größe. Das Ziel dieser Verortung ist es, die vielfältigen Bedarfe und Herausforderungen aller Ebenen gleichermaßen berücksichtigen zu können. Ein Teil der Kernaufgaben der Bildungskoordinatoren ist:
- Die Einbindung der relevanten Bildungsakteuere innerhalb und außerhalb der Kommunalverwaltung
- Herstellung von Transparenz über die Bildungsakteure und deren Angebote für Neuzugewanderte
- Beratung von Entscheidungsinstanzen
- Konzipierung, Initiierung und Begleitung von Projekten entsprechend der Bedarfsanalyse….
Förderung
Dieses Vorhaben wird im Rahmen des Programms "Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte" aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
Das Programm war auf zwei Jahre befristet, wurde für weitere zwei Jahre verlängert und endet im Mai 2021.
Projektarbeit Bildungskoordinatoren
MINT-Mentoring (http://www.biwe-bbq.de/projekte/mint-mentoren-85-167)
Im Rahmen des Projekts organisieren wir für junge Menschen mit Fluchthintergrund eine Lernbegleitung in Form von Nachhilfe in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).Die Lernbegleitung findet in den Räumen von BBQ im Anschluss an die Schule statt. Durchgeführt wird der Unterricht in Kleingruppen von Studentinnen und Studenten der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.Voraussetzungen: ab 8. Klasse bis unter 25 JahrenDauer: individuell nach Bedarf . Montag bis Freitag, jeweils am Nachmittag ab 15.30 UhrAnmeldung erforderlich: ja, fortlaufend, bei BBQ in LB
- Intensivsprachkurse in den Sommerferien
Im Rahmen der Sprachförderung nach der Verwaltungsvorschrift Deutsch für Flüchtlinge wurde im Jahr 2019 erneut seitens der Bildungskoordinatorin im Landratsamt Ludwigsburg ein Intensivsprachkurs in den Sommerferien organisiert.
Intensiv-Sprachkurs im Sommer für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund, die im September eine Ausbildung beginnen: 27. Juli 2020 - 31. August 2020
Einstufungstests finden im Landratsamt am 06. Juli 2020 und 07. Juli 2020 statt. - Anmeldung und bei Fragen und Interesse kontaktieren Sie die Bildungskoordinatorin Rasha Odeh.
- Schaubild zur Beschulung von jungen Geflüchteten im Landkreis Ludwigburg:
Das Schaubild darf zu Beratungszwecken verwendet werden. - ISI – „Information, Sprachkurs und Integration“ Sprachkurskoordinationstreffen für den Landkreis Ludwigsburg
Bundesministerium für Bildung und Forschung zum Projekt Bildungskoordinatoren:
https://www.bmbf.de/de/angebote-fuer-neuzugewanderte-koordinieren-3997.html
Go-Live-Veranstaltung der App Integreat am 17.06.2019
Am 17.06.2019 wurde die fertige App Integreat für den Landkreis Ludwigsburg präsentiert und steht online zur Verfügung.
In der App stehen zahlreiche Informationen für Neuzugewanderte im Landkreis Ludwigsburg bereit. Die digitale Plattform ist ein Angebot des Landkreises Ludwigsburg in Kooperation mit den Städten und Gemeinden. Sie richtet sich konkret an Neuzugewanderte, aber auch an Ehrenamtliche oder Profis, die sich selbstständig in ihrem kommunalen Umfeld informieren und orientieren möchten.
Die Inhalte sind in vier Sprachen übersetzt: Englisch, Arabisch, Farsi und Rumänisch.
Auf die Inhalte der kostenlosen App kann offline, als Web-Version am PC oder als Download zugegriffen werden