Nach Feierabend
Hinweis:
Sofern die Anmeldung über E-Mail erfolgt, tragen Sie bitte im Betreff "Frauen Infotage" ein und nennen Sie im Text den Veranstaltungstermin und - titel sowie Ihren vollständigen Namen. Vielen Dank.
Angebote nach Feierabend
22.04. | 17.30 - 18.30 Uhr | Kinderzuschlag – mehr Geld für die Familie.
Anmeldung: https://eveeno.com/926343734
Veranstaltungsort: digital (live)
Wenn das Einkommen nicht für die ganze Familie reicht, können Eltern zusätzlich zum Kindergeld einen Kinderzuschlag von bis zu 250 Euro im Monat erhalten.
In der Veranstaltung erhalten Sie Antworten auf die Fragen:
Was ist der Kinderzuschlag? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wo und wie können Sie den Kinderzuschlag beantragen? Welche Leistungen für Familien gibt es noch? Wie können Sie einen Kinderzuschlag von bis zu 250 Euro im Monat erhalten.
Der Kinderzuschlag hat aber weitere finanzielle Vorteile. Besucht Ihr Kind zum Beispiel eine Kindertagesstätte, können Sie sich von den Gebühren für den Kita-Platz befreien lassen.
Referentin: Nina Buci, Familienkasse Baden-Württemberg Ost
Veranstalterin: Agentur für Arbeit Ludwigsburg
22.04. | 18.00 - 19.00 Uhr | MUT & KARRIERE: Wie Mut die berufliche Karriere beeinflusst.
Anmeldung:info[at]mindlife-coaching.com
Veranstaltungsort: digital (live)
Mut wird -als bedeutsamer Karrierefaktor- noch immer unterschätzt. Dabei beeinflusst er eine Karriere maßgeblich. Als Sprungbrett oder Handbremse. Mut kann Ihre berufliche Karriere voranbringen oder stoppen. Wo könnten Sie jetzt sein, wenn Ihr Mut es Ihnen ermöglichen würde? In einer neuen Position, einem neuen Job oder in Ihrer Selbstständigkeit? Was können Sie für Ihre berufliche Karriere tun? Ihren Mut stärken ~ Handbremse lösen ~ Ihre Karriere gestalten! Dieser Workshop stärkt Frauen, die mutig ihre berufliche Karriere voranbringen möchten. Es werden wertvolle Tipps, Tools und Erkenntnisse aufgezeigt.
Referentin: Anja Hasler, Persönlichkeits- und Resilienzcoach für Frauen
Veranstalterin: Mindlife-Coaching
22.04. | 18.00 - 19.30 Uhr | Sofagespräch: Lust am Führen - get the flow!
Anmeldung: Anmelde-Link
Veranstaltungsort: Kontaktstelle Frau und Beruf, Königsallee 43, 71638 Ludwigsburg
Wann macht “Führen” Spaß? Was unterstützt? Welche Stolpersteine gibt es und was können wir voneinander lernen? Darüber kommen wir mit Ihnen, als Führungskraft ins Gespräch.
Impulse geben: Susanne Karstedt, die ihre Ausbildung bei der Stadt Ludwigsburg absolviert hat und jetzt den Fachbereich Organisation und Personal leitet und Anke Wiest, Leiterin der Kontaktstelle Frau und Beruf.
Referentin: Anke Wiest, Leiterin der Kontaktstelle Frau und Beruf
Veranstalterin: Kontaktstelle Frau und Beruf, Ludwigsburg -Region Stuttgart in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Ludwigsburg
22.04. | 18.00 - 19.30 Uhr | Die Rhetorik der weiblichen Führung: "Selbstbewusst, Authentisch, Effektiv".
Anmeldung: athanassia.vassiliadis[at]outlook.de
Veranstaltungsort: digital (live)
Selbstvertrauen, Authentizität und Effektivität sind die Schlüssel zur erfolgreichen weiblichen Führung. In diesem 90-minütigen Online-Vortrag tauchen wir in die Welt der Rhetorik ein und entdecken, wie Frauen in Führungspositionen ihre Kommunikationsfähigkeiten nutzen können, um selbstbewusst aufzutreten, authentisch zu sein und gleichzeitig effektive Botschaften zu vermitteln. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Präsenz steigern, Ihre Stimme gezielt einsetzen und Ihre Botschaften klar und überzeugend kommunizieren. Dieser Vortrag ist ein inspirierender Leitfaden für Frauen, die in der Geschäftswelt und in der Führungsebene erfolgreich sein möchten. Erleben Sie Rhetorik, die Spaß macht und gleichzeitig motiviert, Ihre Potenziale voll auszuschöpfen.
Referentin: Athanassia Vassiliadis, Dozentin in der Erwachsenenbildung, Rhetoriktrainerin, Interkulturelle Kommunikationstrainerin
Veranstalter: Power Coaching & Training
22.04. | 19.30 - 21.00 Uhr | Frauen an die Börse.
Anmeldung: über folgenden Link
Veranstaltungsort: Kronenzentrum, Kleiner Saal, 74321 Bietigheim-Bissingen
An der Börse herrscht Gleichberechtigung. Es ist also grundsätzlich egal, wer den Auftrag zum Kauf einer Aktie erteilt. Frauen sind zwar immer noch etwas unterrepräsentiert, haben aber die gleichen Chancen wie Männer. Die Medien reagierten bereits und setzen bewusst Sprecherinnen ein, die den aktuellen Börsenbericht vortragen. In den USA ist das bei Sendern wie Bloomberg und CNBC schon lange so.
Im Vortrag werden Aktien aus Deutschland und Europa angesprochen. Ebenso spielen Amerika, China, Japan und Australien eine Rolle. Wie werden Aktien bewertet? Wie kann man die Kurse vergleichen? Diese Fragen werden geklärt. Menschen sind Individuen und deshalb sind die Aktiendepots der Teilnehmerinnen unterschiedlich zusammengestellt. Der Vortrag geht darauf ein und wird die unterschiedlichen Bedürfnisse und die damit verbundene Anlagestrategie verstärken.
Referent: Franz Rapf, Buchautor, Geldpädagoge und Kenner der internationalen Finanzszene
Veranstalterin: Schiller-Volkshochschule, Ludwigsburg in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Ludwigsburg
22.04. | 19.30 - 21.00 Uhr | Vorbereitung auf die eigene Rente.
Anmeldung: unter folgendem Link
Veranstaltungsort: digital (live)
Der Vortrag gibt einen Überblick über Themen, die beim Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand wichtig werden. Wie kann ich meinen Lebensstandard im Ruhestand halten? Welche Möglichkeiten der Geldanlage sind in höherem Alter sinnvoll? Wie kann ich mich am besten für Krankheit und Pflege absichern? Weitere Themen sind: Wohnformen im Alter und Umgang mit Schulden Wie erfülle ich mir meine Ziele und Wünsche?
Referent: Karl Jaus, Diplom-Ingenieur und Diplom-Wirtschaftsingenieur
Veranstalterin: Volkshochschule Winnenden
23.04. | 17.00 - 18.30 Uhr | Die Magie der Vielfalt: "Interkulturelle Kommunikationskompetenz, die verbindet".
Anmeldung: athanassia.vassiliadis[at]outlook.de
Veranstaltungsort: digital (live)
Tauchen Sie ein in eine Welt, in der kulturelle Unterschiede nicht Barrieren, sondern Quellen der Stärke sind. In unserem 90-minütigen Online-Seminar "Die Magie der Vielfalt: Interkulturelle Kommunikationskompetenz, die verbindet" erleben Sie eine aufregende Reise durch die Kunst der interkulturellen Kommunikation. Wir entdecken, wie Vielfalt uns bereichert und wie Sie diese Bereicherung in Ihrer Kommunikation nutzen können, um Beziehungen zu vertiefen und Erfolge zu feiern.
Von interaktiven Übungen bis hin zu inspirierenden Geschichten werden wir gemeinsam die Werkzeuge und Strategien erkunden, um Brücken zwischen Kulturen zu bauen. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Sie nicht nur lernen, sondern auch inspiriert und ermutigt werden. Freuen Sie sich auf frische Erkenntnisse, locker-leichte Kommunikation und eine Prise Begeisterung, die Ihre interkulturelle Kommunikationskompetenz auf das nächste Level hebt. Willkommen in der Welt der Verbindung durch Vielfalt!
Referentin: Athanassia Vassiliadis, Dozentin in der Erwachsenenbildung, Rhetoriktrainerin, Interkulturelle Kommunikationstrainerin
Veranstalter: Power Coaching & Training, Kornwestheim
24.04. | 19.15 - 20.15 Uhr | Schnupperstunde für a-cappella Gesang bei den A-Cappella Ladies.
Anmeldung:andrea[at]acappellaladies.com
Veranstaltungsort: Sportzentrum Pattonville 1.Stock John-F.-Kennedy-Allee 8 70806 Kornwestheim
Sie interessieren sich für a-cappella Gesang? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir bieten eine Stunde in der Sie Ihre Stimme entdecken und die schönen Klänge des a-cappella Gesangs kennenlernen können. Trauen Sie sich bei uns vorbei zu kommen. Singen unterstützt die Gesundheit, trainiert die Stimme, sodass man diese auch besser im Beruf einsetzen kann, und es macht mit einer Gruppe voller Frauenpower einfach Spaß.
Dirigentin: Clara Schuler
Veranstalterin: Schöne Töne Pattonville e.V., Kornwestheim
25.04. | 18.00 - 19.30 Uhr | #realtalk: Führende Frauen im Klimaschutz. Berufliche Chancen ergreifen.
Anmeldung: Anmelde-Link
Veranstaltungsort: Kulturzentrum Ludwigsburg, großer Saal, Wilhelmstr. 9/1, 71638 Ludwigsburg
Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. bietet am 25. April 2024 von 18 bis 19.30 Uhr die Gesprächsrunde #realtalk an. Im Fokus stehen hierbei die persönlichen Berufs- und Lebenserfahrungen von drei Frauen in Führungspositionen im Klimaschutz. Jede/r ist zur Gesprächsrunde im Kulturzentrum sehr herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Ihren Besuch.
Referentinnen:
Angela Gewiese, Umweltingenieurin und Geschäftsführerin großer Bürgersolaranlagen
Birgit Mertens, Klima-Bürgermeisterin der Kommune Niefern-Öschelbronn
Esther Fischer, Geschäftsführerin der Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V.
Veranstalterin: Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V.
26.04. | 16.00 - 20.00 Uhr | Special: Info- und Beratungstag.
Anmeldung: nicht erforderlich
Veranstaltungsort: Kronenzentrum, Mühlwiesenstraße 6, 74321 Bietigheim-Bissingen
Ansprechperson (Organisation): Karin Lindenberger, Agentur für Arbeit Ludwigsburg
Programm:
16.00 - 19.00 Uhr | Markt der Möglichkeiten
16.30 - 16.45 Uhr | Begrüßung durch Oberbürgermeister Jürgen Kessing,
Schirmherr der FRAUEN INFOTAGE 2024
16.45 - 18.15 Uhr | Drei Kurzimpulse im Halbstunden-Takt (Tagungsraum)
19.00 - 19.45 Uhr | Die A-Cappella Ladies mit Ihrem Programm "FrauenPower" (Bühnensaal)
Wir sehen das Thema "Führung" sehr weit: Oberes Management bis Teamleitung oder Projektleitung, im Beschäftiungsverhältnis oder Selbständig: Beruflicher (Wieder-)Einstieg und Aufstieg, Erkennen eigener Grenzen, Selbsfürsorge und viele Aspekte mehr. Nutzen Sie die Zeit und den Raum für Informationen, Gespräche und zum Vernetzen! Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Button "Info- und Beratungstag" auf der Übersichtsseite.
Veranstalterin: Große Kreisstadt Bietigheim-Bissingen in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Ludwigsburg und mit Unterstützung des Veranstalterinnen-Teams der FRAUEN INFOTAGE
26.04. | 19.00 - 19.45 Uhr | Die A-Cappella Ladies mit Ihrem Programm "FrauenPower".
Anmeldung: nicht erforderlich
Veranstaltungsort: Kronenzentrum (Bühnensaal), Mühlwiesenstraße 6, 74321 Bietigheim-Bissingen
Der Chor aus dem Kreis Ludwigsburg singt mit großer Leidenschaft a cappella, also ohne Instrumentalbegleitung, im Babershop-Stil. Wer bei diesem Begriff eher an Föne statt an Töne denkt, liegt nicht falsch. "Barbershops", die amerikanischen Friseur-Salons, waren Ende des 19. Jahrhunderts Orte geselliger Treffen, bei denen sich die Herren die Wartezeit gelegentlich mit spontan improvisierten Gesängen zu vertreiben wussten. Inzwischen ist die Barbershop-Musik in den USA längst ein Teil der amerikanischer Kultur geworden und vor rund 60 Jahren haben auch die Frauen diese Männer-Domäne für sich erobert. Die A-Cappella Ladies bringen Ausdruck, Emotionen, Bewegung und guten Klang auf die Bühne und bieten damit ein unvergessliches Erlebnis für das Publikum. 2014 gingen der Chor als Sieger des SWR Chorduells hervor. Das Konzert findet im Rahmen unseres Info- und Beratungstags rund um das Thema Frauen & Führung, Beruflicher Ein- und Aufstieg statt, also kommen Sie etwas früher, trinken Sie ein Glas Sekt und schauen Sie sich die Info-Stände an, lassen Sie sich beraten oder nehmen Sie an einem der Kurzimpulse teil. Näheres finden Sie unter dem Button "Info- und Beratungstag" auf der Übersichtsseite.
Musikalische Leitung: Clara Schuler
Veranstalterin: A-Cappella Ladies des Vereins Schöne Töne Pattonville e.V. Kornwestheim auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Ludwigsburg
29.04. | 18.00 - 19.30 Uhr | Planen Sie Ihre Zukunft - Wiedereinstieg leicht(er) gemacht.
Anmeldung: nicht erforderlich
Veranstaltungsort: Telefonische Beratung unter Tel. 07161 9770 800
Planen Sie Ihr berufliches Comeback? Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum beruflichen Wiedereinstieg. Ihre Themen können sein: Wiedereinstieg, Berufswegeplanung, Chancen am Arbeitsmarkt, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, berufliche Qualifizierung, Teilzeitausbildung
Beraterinnen: Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Region Stuttgart
Veranstalterin: Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Agentur für Arbeit Ludwigsburg
29.04. | 18.00 - 21.30 Uhr | Gruppencoaching für Eltern mit Kindern zwischen 5 und 12 Jahren.
Anmeldung:info[at]katharinalang.com
Veranstaltungsort: digital (live)
Frauen sehnen sich häufig nicht nur nach sinnerfüllter Arbeit, sondern auch nach einer gelingenden Partnerschaft und einer liebevollen Beziehung zu den eigenen Kindern. Doch wie kann - neben den Herausforderungen, die oft schon allein das Berufsleben mit sich bringt - wieder mehr Freude und Erfüllung aus dem Familienleben geschöpft werden? In meinem Gruppencoaching lade ich Frauen in ihrer Rolle als Mutter und Partnerin zu Reflexion, Austausch und Begleitung bzgl. aktueller Fragestellungen ein.
Referentin: Katharina Lang
Veranstalterin: Katharina Lang - Coaching, Beratung & Training, Ludwigsburg
02.05. | 16.30 - 18.00 Uhr | Machtspiele – Kämpfst du noch oder spielst du schon?
Anmeldung: mail[at]carmen-kauffmann.de
Veranstaltungsort: digital (live)
Souverän im Umgang mit Status, Macht & Hierarchie. Exklusiv für Frauen!
Machtspiele sind eine alltägliche Realität für die allermeisten Menschen. Manche spielen die Klaviatur mit Charme, Freude und Verve – andere stehen dem ratlos oder frustriert gegenüber. Was hat es also auf sich mit diesem manchmal lästigen Phänomen?
Oft übersehen wir, dass Menschen unterschiedlich ticken, verschiedene Motivatoren und diverse Realitäten haben. Manch einer geht ein Licht auf, wenn sie vom horizontalen und einem vertikalen System hört. Dahinter steckt die Idee, dass sich Menschen – sehr stereotyp betrachtet – in zwei völlig verschiedenen Denk- und Kommunikationssystemen bewegen. Manchen geht es zuallerst um Rang und Revier – anderen vor allem um Inhalte und Zugehörigkeit. In jedem System gelten andere Spielregeln, Werte und Codes. Wie können wir diese erkennen, verstehen und souverän darauf reagieren - oder sie vielleicht auch für uns nutzen?
Denn: auch wenn Stichworte wie „agiles Arbeiten“ und „Augenhöhe“ gerade in aller Munde sind, finden wir – auch im politischen Umfeld – auffällig viele Menschen, denen Status, Macht und Prestige besonders viel bedeuten. Wenn wir das erkennen, haben wir die Wahl, ob wir diese Bedürfnisse bedienen möchten oder nicht. Wie uns das souverän gelingen kann, zeigt uns in diesem Webtalk die Trainerin und Coachin Carmen Kauffmann.
Referentin: Carmen Kauffmann, Trainerin und Coachin
Veranstalterin: Carmen Kauffmann & Kollegen, Coaching & Kommunikation, Stuttgart auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Ludwigsburg
02.05. | 17.00 - 18.00 Uhr | Frauen in der Führungsrolle.
Anmeldung:B2GRelationshipManagement[at]iu.org
Veranstaltungsort: digital (live)
Bei diesem interaktiven Vortrag werden Herausforderungen und positive Aspekte der Führungsrolle beleuchtet. Hierbei werden Erfahrungswerte aus verschiedenen Unternehmen mit einbezogen.
Referentin: Lisa Kegele, Teamleitung für Relationship Management der IU Internationale Hochschule - Akademie
Veranstalterin: IU Internationale Hochschule GmbH, Standort Stuttgart auf Initiative des Regionalbüros für berufliche Bildung Ludwigsburg
02.05. | 17.30 - 18.30 Uhr | Vom Kopf in den Körper.
Anmeldung:kontakt[at]ginafriedrich.de
Veranstaltungsort: digital (live)
In diesem Vortrag geht es um die Grundlagen der Entstehung von Stress im Körper und die Sensibilisierung auf körperliche Warnhinweise.
Es werden folgende Fragen geklärt:
- Was passiert bei Stress in unserem Körper?
- Welche zentrale Rolle spielt unser Körper bei einem nachhaltigen Umgang mit Stress?
- Welche einfachen Übungen kann ich im Alltag umsetzen, um mich selbst zu regulieren?
Referentin: Gina Friedrich
Veranstalterin: Gina Friedrich - psychosomatische Begleitung & Yoga, Remseck
03.05. | 16.30 - 18.30 Uhr | Entspannt ins Wochenende – Feierabendwanderung.
Anmeldung: bis zum 30.04.24 unter info[at]wandern-stuttgart.de oder Tel.: 0171 7718701 (bitte im Betreff "Frauen Infotage Feierabendwanderung" angeben)
Veranstaltungsort: Treffpunkt Ecke Solitude-/Schaiblestraße, 70499 Stuttgart (Nähe Bushaltestelle Greutterstraße) um 16.30 Uhr
Bei dieser Rundwanderung werden Sie eingeladen, Ihren Blick auf Ihre Heimat zu verändern – bewusst wahrnehmen, Perspektiven wechseln, Inspiration finden, Stille genießen und entspannen. Lassen Sie Ihre Seele baumeln und genießen Sie mit Ihren fünf Sinnen die Schönheit der Natur – sich selbst entdecken und persönliche Empfindungen wahrnehmen. Tauchen Sie ein in eine Wander-Atmosphäre der besonderen Art.
Bitte Sitzunterlage und Rucksackvesper mitbringen, sowie an witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk denken.
Dauer: 16.30 bis 18.30 Uhr
Strecke: 2 - 3 km
Reine Gehzeit: 1 Std.
Auf- und Abstiege: 40 m
Referentin: Cornelia Sauerländer
Veranstalter: Schwäbischer Albverein e.V., Stuttgart