Lunch Break
Hinweis:
Sofern die Anmeldung über E-Mail erfolgt, tragen Sie bitte im Betreff "Frauen Infotage" ein und nennen Sie im Text den Veranstaltungstermin und - titel sowie Ihren vollständigen Namen. Vielen Dank.
Angebote in der Mittagspause
09.05. | 12.00 - 13.30 Uhr | Talenteparcours.
Anmeldung: Anmelde-Link
Veranstaltungsort: digital (live)
Stärken kennen – Zukunft gestalten
Wir blicken auf 3 Stationen: Stärken, Werte, Interessen
Referentin: Anke Wiest, Leitung Kontaktstelle Frau und Beruf Ludwigsburg Region Stuttgart
Veranstalterin:Kontaktstelle Frau und Beruf Ludwigsburg Region Stuttgart
09.05. | 12.00 - 13.00 Uhr | Zeit für meine Future Skills!
Anmeldung: Anmelde-Link
Veranstaltungsort: digital (live)
Zukunftsfähige Fertigkeiten für den Arbeitsmarkt von Morgen
Fragen Sie sich : Was sind denn Berufe der Zukunft?
Oder muss ich heutzutage eher meine Fähigkeiten auf den Prüfstand stellen? Niemand kann das genau vorhersagen, aber es zeichnen sich einige Trends ab.
Berufliche Chancen bieten sich für alle, die bereit sind, den Blick über den Tellerrand zu wagen und neue Wege zu gehen.
Während der Online-Veranstaltung erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen:
Wie entwickeln sich die Berufe?
Welche sogenannten „Future Skills“ erhöhen meine Chancen am Arbeitsmarkt?
Welche zukunftsträchtige Fähigkeiten für meine berufliche Zukunft sind das überhaupt?
Und wie kann ich mich weiterbilden?
Bei Bedarf gehen wir im Anschluss auch auf persönliche Fragen ein.
Referentinnen: Karin Lindenberger, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Ludwigsburg und Daniela König, Leiterin des Regionalbüros für berufliche Fortbildung Stuttgart-Böblingen
Veranstalterin:Agentur für Arbeit Ludwigsburg und Regionalbüro für berufliche Fortbildung Stuttgart - Böblingend
10.05. | 12.00 - 13.00 Uhr | Gendersensible Sprache - Mitgemeint reicht nicht!
Anmeldung: Anmelde-Link
Veranstaltungsort: digital (live)
Als ob wir nichts Wichtigeres zu tun haben als uns mit geschlechtersensibler Sprache zu beschäftigen – ein häufiger Vorwurf, verquickt mit der Auffassung „Genug gegendert“. Der Vortrag verdeutlicht: Sprache schafft Bewusstsein und Sprache ist immer im Wandel. Jedoch reicht es nicht aus, Frauen sprachlich mit-zu-meinen, sondern Frauen wollen in der Sprache sichtbar werden. Anhand von kleinen Übungen und Beispielen wird aufgezeigt, wie Sprache inklusiv und wertschätzend verwendet werden kann. Ebenso werden Möglichkeiten vorgestellt, wie Geschlechter in ihrer Vielfalt sprachlich adressiert werden sollten.
Referentin: Prof. Dr. Stephanie Goeke
Veranstalterin: Regionalbüro für berufliche Fortbildung Stuttgart
11.05. | 12.00 - 13.00 Uhr | Frauen im Handwerk.
Anmeldung: sekretariat[at]ows-lb.de
Ort: Aula der Oscar-Walcker-Schule Ludwigsburg, Römerhügelweg 53, 71636 Ludwigsburg
Podiumsdiskussion mit Auszubildenden der Berufsfelder Zimmerin, Schreinerin, Malerin und Orgelbauerin sowie den Lehrkräften der Oscar-Walker-Schule Ludwigsburg.
Dabei sollen Herausforderungen, Chancen und Erfahrungen von Frauen, die sich für eine Ausbildung in einem "Männerberuf" entschieden haben, beleuchtet und diskutiert werden.
Moderatorin: Karin Lindenberger, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Agentur für Arbeit Ludwigsburg
Veranstalterin: Oscar-Walcker-Schule Ludwigsburg
11.05. | 12.00 - 13.00 Uhr | Mein Weg in die Selbstständigkeit.
Anmeldung: ludwigsburg.bca-veranstaltungen[at]arbeitsagentur.de
Veranstaltungsort: ditigal (live)
Möchten Sie sich beruflich verändern? Spielen Sie dabei mit dem Gedanken, eine Selbstständigkeit zu wagen? Wir möchten Ihnen im Rahmen unserer Veranstaltung Unterstützung bei der Entscheidung bieten. Folgenden Fragestellungen werden wir gemeinsam begegnen:
• Was bedeutet Selbstständigkeit für mich?
• Welche finanziellen Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit gibt es?
• Wie kann ich mich für den Fall einer Arbeitslosigkeit absichern?
Referentinnen: Dimitra Kikidou und Massimo Ferrari, Berufsberatung im Erwerbsleben
Veranstalterin: Agentur für Arbeit Ludwigsburg