Sprungziele

Die erste Woche

02.05. – 07.05.23

Hinweis:

Sofern die Anmeldung über E-Mail erfolgt, tragen Sie bitte im Betreff "Frauen Infotage" ein und nennen Sie im Text den Veranstaltungstermin und - titel sowie Ihren vollständigen Namen. Vielen Dank.

Veranstaltungsprogramm - Die erste Woche (kostenfrei)

02.05. - 12.05. | Medien und Literatur für Frauen.

Anmeldung: nicht erforderlich

Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Ludwigsburg, Wilhelmstr. 9/1, 71638 Ludwigsburg

Aktuelle Literatur, die Frauen stärkt und inspiriert. Medienausstellung - zum Durchblättern und Ausleihen. Literaturliste zum Download unter stabi.ludwigsburg.de.

Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs, freitags: 10 - 19 Uhr; donnerstags 10 - 20 Uhr; samstags 10 - 15.30 Uhr
 

Veranstalterin:  Stadtverwaltung Ludwigsburg

02.05. - 12.05. | PUTZ DICH RAUS - die neue Ausstellung in der Galerie Wendelinskapelle.

Anmeldung: nicht erforderlich

Veranstaltungsort: Galerie Wendelinskapelle, Marktstraße 2, 7126 Marbach am Neckar

Bei dieser Ausstellung präsentiert die Künstlerin Barbara Weiland aus Tirol ihre StickArt "WeibsBilder" in der Marbacher Galerie Wendelinskapelle.
"Mit Nadel und Faden bin ich groß geworden" sagt Barbara Weiland über sich selbst. Ihre ehrenamtliche Beschäftigung mit historischen Papieren im Archiv der Silberstadt Schwaz im Rahmen der Erarbeitung von Frauenbiografien gab 2018 den Anstoß, sich wieder auf ihre alten Kenntnisse zu besinnen. Seither sind zahlreiche ihrer StickArt-Bilder auf Basis alter Blätter aus Modezeitschriften entstanden - von ihr ganz bewusst "WeibsBilder" genannt. Auch wenn der Begriff "Weib" in heutiger Zeit eine starke Abwertung erfahren hat, steht er doch eigentlich für eine edle, schmucke Frau und durch ihre Arbeit mit Nadel und Faden schmückt sie die Weiber.

Öffnungszeiten: dienstags, donnerstags und freitags: 10 - 13 Uhr und 14.30 - 18 Uhr; mittwochs und samstags: 10 - 13 Uhr

Veranstalterin: Monika Schreiber, Galerie Wendelinskapelle, Marbach am Neckar
 

02.05. - 06.05.| 09.30 - 20.00 Uhr | Ausstellung "Neues ausprobieren!"

Anmeldung: nicht erforderlich.

Veranstaltungsort: Marstall-Center Ludwigsburg

Ausstellung für Mädchen und junge Frauen zur Berufsorientierung

Die Wanderausstellung NEUES AUSPROBIEREN! ermöglicht, Frauen und jungen Mädchen den Girls`Day Zukunftstag in dieser Woche zum Thema zu machen. Den Ausgangspunkt für die Ausstellung bilden junge Frauen, die über den Girls`Day zu ihrem Ausbildungsberuf oder ihrem Studium gekommen sind. Die Wanderausstellung porträtiert einige dieser jungen Frauen und ihre Berufe bzw. Studiengänge aus Technik, Handwerk, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und IT. Die Role-Models zeigen, dass es eine Vielzahl von Jobs gibt, die Mädchen bei ihrer Berufswahl eher selten in Betracht ziehen. Die Ausstellung soll wie der Girls`Day Mut machen, NEUES AUSZUPROBIEREN.

Die Ausstellung wird am 02.05.2023 um 11.30 – 12.00 Uhr mit Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht eröffnet.

Öffnungszeiten: 09:30 - 20:00 Uhr, Montag bis Samstag

Veranstalterin: Stadtverwaltung Ludwigsburg, Gleichstellungsbeauftragte

02.05. | 09.30 - 10.30 Uhr | Teilzeitausbildung - so geht´s! Schon davon gehört???

Anmeldung: ludwigsburg.bca-veranstaltungen[at]arbeitsagentur.de

Veranstaltungsort: digital (live)

Wenn Sie keine Vollzeitausbildung absolvieren können, weil Sie z.B. Kinder erziehen, dann ist die Teilzeitausbildung eine gute Möglichkeit in den Beruf zu starten! In der Veranstaltung
erhalten Sie Antworten auf die Fragen:
- Wer kann eine Teilzeitausbildung machen?
- Wie lange dauert sie?
- In welchen Berufen ist dies möglich?
- Mit welcher Stundenanzahl wird die Ausbildung durchgeführt?
- Wie kann die Arbeitszeit verteilt werden?
- Habe ich am Ende einen regulären Abschluss?
- Wo sind die Herausforderungen?
- Wo sind die Vorteile für mich und den Arbeitgeber?

Außerdem erhalten Sie Praxisbeispiele sowie Tipps, wie man diese Herausforderungen meistern kann.

Referentin: Anja Tschanter, Projektreferentin des Netzwerk Teilzeitausbildung Baden-Württemberg mit Sitz in Stuttgart

Veranstalterin: Eine Kooperation der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt aller Arbeitsagenturen und Jobcenter in Baden-Württemberg

02.05. | 10.00 - 11.00 Uhr | Mentale Power für (angehende) Führungskräfte im Vertrieb.

Anmeldung: lilia[at]liliakohl.com

Veranstaltungsort: digital (live)

Haben Sie schon einmal das Gefühl gehabt, in Ihrer Rolle als (angehende) Führungskraft im Vertrieb nicht selbstsicher genug aufzutreten oder Unsicherheiten zu verspüren? Möchten Sie erfahren, welche Strategien und Techniken Ihnen dabei helfen, Ihre innere Einstellung und Ihre Gewohnheiten so zu verändern, dass Sie sich gut fühlen und zufrieden mit Ihrer Leistung sind?

Bei diesem Workshop wird eine Kombination aus Selbstreflexion, praktischen Übungen und theoretischem Input angeboten. Sie lernen Techniken zur Stärkung Ihres Selbstbewusstseins und erhalten praktische Tipps, wie Sie Unsicherheiten und Ängste im Arbeitsumfeld überwinden können. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Einblicke in mentale Strategien, um Ihre innere Haltung und Ihr Verhalten auf ein neues Niveau zu bringen, um gelassener und erfolgreicher in Ihrer Rolle zu sein.

Referentin: Lilia Kohl

Veranstalterin: Lilia Kohl, Sales & Leadership Coach, Ludwigsburg

02.05. | 10.00 - 11.30 Uhr | Wenn alles drunter und drüber geht!

Anmeldungshecht[at]invitare.net

Veranstaltungsort: digital (live)

Im Chaos des Alltags gut für sich sorgen 

Der Alltag mit dem Job, Haushalt, der Familienzeit fordert uns und bringt uns an den Rand unserer Kräfte. Wir sind flexibel, passen uns an und stemmen ganz viel - wir funktionieren. Und dabei bleiben wir selbst auf der Strecke. Wie können wir uns gut um uns kümmern, so dass wir uns selbst nicht verlieren.

Referentin: Stefanie Hecht-Weber, Diplom-Sozialpädagogin (FH)

Veranstalterin:  INVITARE - eingeladen zum Leben -Stiftung für Mutter und Kind-, Ludwigsburg

Das Angebot musste leider krankheitsbedingt ABGESAGT werden und wird voraussichtlich am 16.05.2023 von 10.00 - 11.30 Uhr nachgeholt. Die bisher angemeldeten Personen werden von der Veranstalterin über weitere Details informiert. Zusätzliche Anmeldungen für den 16.05.2023 sind über obige Mailadresse möglich.

02.05. | 14.00 - 16.30 Uhr | Neuorientierung in der Diakonie - Soziale Berufe jenseits von Klischees.

Anmeldung:oer[at]karlshoehe.de

Veranstaltungsort: Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg, Auf der Karlshöhe 3 (Hauptgebäude, Großes Backstein-Verwaltungsgebäude), 71638 Ludwigsburg

Seiteneinsteiger sind auf der Karlshöhe willkommen!

Eine Führung durch die Betriebe der Karlshöhe: Metallwerkstatt, Therapeutische Holzwerkstatt u. Druckerei, Technischer Dienst, Hauswirtschaft, Ausbildungszentrum (Reha-Ausbildung), Behindertenhilfe, Altenhilfe/Seniorenwohnhaus KARLINUM.

Referent/innen: Rainer Callies (Metallwerkstatt), Georg Walz und Wolfgang Kilper (Therapeutische Holzwerkstatt u. Druckerei), Rainer Pescheck (Technischer Dienst), Gaby Meile (Hauswirtschaft), Martina Tetz (Ausbildungszentrum), Katrin Bärlin (Behindertenhilfe), Julia Blickle (Altenhilfe)

Veranstalterin:  Stiftung Karlshöhe, Ludwigsburg

02.05. | 17.00 - 18.00 Uhr | Vom Kopf in den Körper.

Anmeldung:kontakt[at]ginafriedrich.de

Veranstaltungsort: digital (live)

Körperorientiertes Stressmanagement für den Alltag 

In diesem Vortrag geht es um die Grundlagen der Entstehung von Stress im Körper und die Sensibilisierung auf körperliche Warnhinweise. Es werden folgende Fragen geklärt: 

  • Was passiert bei Stress in unserem Körper?
  • Welche zentrale Rolle spielt unser Körper bei einem nachhaltigen Umgang mit Stress?
  • Welche einfachen Übungen kann ich im Alltag umsetzen, um mich selbst zu regulieren? 

Referentin: Gina Friedrich

Veranstalterin:  Gina Friedrich, Yoga & körperorientierte Stressbewältigung, Remseck am Neckar

02.05. | 18.00 - 19.30 Uhr | Schon lange nicht mehr "nur" Männersache.

Anmeldung: af[at]finanzmanufaktur.com oder Tel.: 07141 95 62 600

Veranstaltungsort: Finanzmanufaktur GmbH, Teinacher Str. 62, 71634 Ludwigsburg

Frauen nehmen ihre Finanzen selbst in die Hand

Fakt ist: Fast jede 2. Ehe wird geschieden- und danach? Frauen leben länger - wovon? Was kann „Frau" tun?

Referentin: Astrid Frey und Marie Neuffer, Finanzplanerinnen

Veranstalterin:  Finanzmanufaktur GmbH, Ludwigsburg

03.05. | 10.00 - 16.00 Uhr | Sozialversicherungen - Krankheit, Pflege, Rente.

Anmeldung: dietmar.loth[at]ikk-classic.de

Veranstaltungsort: Saarstr. 13-15, Haupteingang (Erdgeschoss), 71636 Ludwigsburg

Informationen rund um Kranken- und Rentenrecht einfach erklärt. Es wird speziell auf die Auswirkungen von Familienzeiten und Teilzeit eingegangen. Zudem werden Infos und Tipps für eine künftige bessere Absicherung gegeben.

Referent: Dietmar Loth, Firmen- und Privatkundenberater der IKK classic & Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund

Veranstalterin:  IKK classic Krankenkasse, Ludwigsburg

03.05. | 11.00 - 12.00 Uhr | Frauen & Automobilbranche.

Anmeldung:gv[at]restart-bildungsakademie.de

Veranstaltungsort: digital (live)

Mit Weiterbildung in einen sicheren Job: Automobilbranche mit dem Schwerpunkt Smart-Repair.

Der Bereich Smart-Repair umfasst innovative Reparaturmethoden zur Beseitigung von Schäden und Verunreinigungen an Kraftfahrzeugen, die einen teuren Austausch ganzer Teile überflüssig machen.

Die Methoden sind nachhaltig, zukunftssicher und körperlich nicht sehr belastend. Feinfühligkeit und Konzentrationsfähigkeit sind gefragt!

Referent: Gerhard Veyhle, Geschäftsleitung 

Veranstalterin: ReStart Bildungsakademie GmbH, Tamm

03.05. | 14.30 - 19.30 Uhr | Special: Info- und Beratungstag.

Anmeldung: nicht erforderlich

Veranstaltungsort: Stadthalle Schillerhöhe, Schillerhöhe 12, Marbach am Neckar

Programm:
14.30 - 19.30 Uhr | Markt der Möglichkeiten
16.30 - 18.30 Uhr | Bühnenprogramm
16.45 - 17.30 Uhr | Impulsvortrag & Diskussion "Frauen gesucht als Professorin, Ingenieurin, Weltretterin"
17.30 - 18.30 Uhr | Podiumsdiskussion "Frauen in MINT-Berufen - Chancen und Herausforderungen"

Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Button "Special" auf der Übersichtsseite.

Veranstalterin:  Stadt Marbach am Neckar in Kooperation mit 
Cynthia Schönau, Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Ludwigsburg
Karin Lindenberger, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Agentur für Arbeit Ludwigsburg
Daniela König, Leiterin des Regionalbüros für berufliche Fortbildung Ludwigsburg, Rems-Murr-Kreis, Stuttgart

03.05. | 16.00 - 17.00 Uhr | Berufsbild Klimaschutz - Frauen gesucht!

Anmeldung: https://www.lea-lb.de/

Veranstaltungsort: digital (live)

Welche Möglichkeiten bieten sich für technisch interessierte Frauen, um im Klimaschutz mitzuwirken? Kristine Rinderle, die stellvertretende Geschäftsführerin der Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V., stellt verschiedene Berufsbilder im Energieberatungsumfeld und im kommunalen Klimaschutz vor. Die Ingenieurin ist seit 4 Jahren bei der LEA und eine von zwei Frauen (und Müttern) in der Geschäftsführung.
Neben ihrer Leitungsrolle ist sie auch als Energieberaterin im Einsatz und berät Kommunen und Unternehmen zu den Maßnahmen in Gebäuden auf dem Weg zur Klimaneutralität.
In der LEA arbeiten überdurchschnittlich viele Frauen mit einem MINT-Hintergrund. Kristine Rinderle erläutert das Selbstverständnis des Vereins, die Philosophie der Vier-Tage-Woche und die Gründe, die sie selbst von der Verfahrenstechnikerin zur Gebäudeenergieexpertin umschulen ließen. Der Vortrag endet im offenen Austausch mit allen Teilnehmenden.

Referentin: Kristine Rinderle, stellvertretende Geschäftsführerin

Veranstalterin:  Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V.

03.05. | 16.00 - 17.00 Uhr | Entspannungsmomente.

Anmeldung:higler-kuehner[at]lebenswerkstatt-kreativ.de

Veranstaltungsort: digital (live)

Emotionale Selbststeuerung

Frauen drehen sich oft um 360 Grad damit sie allen Anforderungen genügen. Die Folgen sind Dauerstress, Erschöpfung, Überforderungsgefühle, Frustration und Wutausbrüche. 
Damit Frauen ihre Kreativität und Lebendigkeit erhalten und entfalten können, brauchen sie ein Sofortprogramm, das auf unser Parasympathisches Nervensystem wirkt und zur Entspannung führt. Lernen Sie wirkungsvolle Tools kennen, die Sie im Job und Alltag wieder in Ihre Balance bringen: Atemübungen, Körperwahrnehmung und das Emotional-Freedom-Tapping führen zu mehr Ausgeglichenheit und Lebensfreude.

Referentin: Martha Higler-Kühner, Coach und Trainerin für Prävention u. Stressmanagement

Veranstalterin: LebensWerkstatt Martha Higler-Kühner, Ludwigsburg

03.05. | 19.00 - 20.30 Uhr | Starte durch als Führungskraft!

Anmeldung:mentoring@fim.de

Veranstaltungsort: digital (live)

Es wird das Mentoring-Programm des Vereins fim - Vereinigung von Frauen im Management vorgestellt. Darin wird Wissen und Erfahrung an Frauen, die sich zur Führungskraft entwickeln wollen oder neu als Führungskraft arbeiten, weitergegeben. Darüber hinaus wird Unterstützung für den manchmal steinigen Weg zur Verfügung angeboten. In dem Programm wird auch der Kontakt zu erfolgreichen Frauen, ob angestellt oder selbstständig, aus den unterschiedlichsten Branchen, hergestellt und Raum zur Vernetzung gegeben.

Referentin: Carmen Wittmer, Vorstandsvorsitzende fim e.V.

Veranstalterin: fim - Vereiningung für Frauen im Management e.V., Regionalgruppe Stuttgart

03.05. | 19.30 - 20.00 Uhr | Fließender Atem.

Anmeldung: info[at]naturheilpraxis-huebener.de

Veranstaltungsort: digital (live)

Stärke deine Stressresistenz

Mit Atemübungen und der Aktivierung des vegetativen Nervensystem Entspannung und Ruhe finden.

Referentin: Christine Hübener, Heilpraktikerin und Kinesiologin

Veranstalterin: Christine Hübener, Bietigheim-Bissingen

04.05. | 09.00 - 10.00 Uhr | Vereinbarkeit Familie & Beruf - Chancen in der IT-Branche.

Anmeldung: ludwigsburg.bca-veranstaltungen[at]arbeitsagentur.de 

Veranstaltungsort: ditigal (live)

Sie sind auf der Suche nach einer Möglichkeit Familie & Beruf besser zu vereinbaren und nach einer neuen beruflichen Richtung?
Sie fragen sich:
Welche Tätigkeiten gibt es in der IT-Branche?
Muss ich dazu bereits ein Profi am PC sein?
Wie kann Vereinbarkeit Familie & Beruf in dieser Branche aussehen?

Referentinnen: Melissa Müller und Alwina Ackermann, Berufsberaterinnen im Erwerbsleben

Veranstalterin: Agentur für Arbeit Ludwigsburg

04.05. | 09.00 - 11.30 Uhr | Beratung für Alleinerziehende.

04.05. | 09.00 - 11.00 Uhr | Beratung für Alleinerziehende.

Anmeldung: sonja.ohren[at]landkreis-ludwigsburg.de / Tel.: 07141 144 42781 oder julia.gebre[at]landkreis-ludwigsburg.de / Tel.: 07141 144 42093

Veranstaltungsort: Telefonische Beratung um 09.00, 10.00 und 11.00 Uhr (Sie werden angerufen).

Alle Themen und Fragen, die Sie mitbringen, können in einem Telefonat besprochen werden, unter anderem:
•    Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten
•    Beratung in persönlichen Not- und Krisensituationen
•    Konflikte mit dem anderen Elternteil, Umgangsrecht, etc.
•    Unterstützung bei der Alltagsbewältigung,
      z.B. Wohnungssuche, Ämter, Geld …
•    Kinderbetreuung
•    Angebote/ Vernetzung Alleinerziehender durch die Fachstelle

Referentinnen: Sonja Ohren, Sozialpädagogin und Julia Gebre, Sozialpädagogin

Veranstalterin:  Landratsamt Ludwigsburg, Fachstelle Hilfen für Alleinerziehende

04.05. | 17.00 - 17.30 Uhr | Ziele erreichen kann man lernen.

Anmeldung: c.volk-uhlmann[at]gmx.de  Als Betreff bitte angeben: "Anmeldung Schussphasen-Methode online"

Veranstaltungsort: digital (live)

Wie Sie Ihre beruflichen und privaten Ziele erreichen

Sie haben ein Ziel, wissen aber nicht, wie Sie es erreichen? Außerdem wollten Sie eigentlich mehr Sport machen? Und natürlich sollten Sie öfter mal an die frische Luft? Das sind ja gleich drei Ziele auf einmal! 

Aber keine Angst, Ziele zu erreichen, kann man lernen. Wenn Sie sich in den 3 Punkten wiederfinden, dann eignet sich die die "Bogenschieß-Methode!". Warum sollte Ihnen ausgerechnet Bogenschießen dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen? Ganz einfach: beim Bogenschießen durchläuft man immer wieder die gleichen Phasen, genauso wie sich jedes Zielerreichungsprojekt in mehrere logisch aufeinander folgende Phasen gliedert. Und in der Bogenschieß-Methode gibt es zu jeder Phase der Zielerreichung eine entsprechende Phase im Schussablauf.

Nach der Klärung Ihres Zieles werden Ihnen die Grundzüge des intuitiven Bogenschießens vermittelt. Wir gemeinsam, wie Sie die Kunst des Bogenschießens auf Ihr berufliches oder persönliches Ziel übertragen können. So haben Sie den Grundstein für die Erreichung der 3 Ziele gelegt.

Sie sind gespannt? Dann kommen Sie zu diesem Mini-Webinar und/oder probieren es selbst auf dem Platz am 10.05. | 16.00 - 17.30 Uhr | "Ziele erreichen in Beruf und Freizeit." aus.

Referentin: Christine Volk-Uhlmann, Erlebnispädagogin, Bogentrainerin, Unterstützerin

Veranstalterin:  Christine Volk-Uhlmann - Seil & Bogen, Korntal-Münchingen

04.05. | 18.00 - 19.00 Uhr | Interkulturelle Kommunikationskompetenz.

Anmeldung:  leglos@athanasia-coaching.de

Veranstaltungsort: digital (live)

Da wir in unserem Arbeitsalltag verstärkt Menschen aus anderen Kulturen begegnen, möchten wir auch diese Begegnungen erfolgreich gestalten. Und damit die Zusammenarbeit produktiv ist und bleibt, lernen wir in diesem Vortrag den Umgang mit kultureller Vielfalt kennen. 

Globalisierung führt dazu, dass wir mehr und intensiveren Kontakt zu anderen Kulturen haben. Probleme durch kulturell „misslingende Gespräche" werden häufiger und bedeutungsvoller.
Unterschiedliche Lebensformen, kulturspezifische Erfahrungen und Wertehaltungen bergen Konfliktpotential.
Lassen Sie uns über folgende Themen sprechen:
- Wahrnehmung in der interkulturellen Begegnung
- Kulturdimensionen
- Techniken des interkulturellen Umgangs
- Methoden des interkulturellen Umgangs

Referentin: Athanasia Vassiliadis, Dozentin in der Erwachsenenbildung, Rhetoriktrainerin, Master in Business Communication und Interkultureller Kommunikationskompetenz

Veranstalterin:  Athanasia "The power of changing lives", Power Coaching & Training Athanasia Vassiliadis, Kornwestheim

04.05. | 18.00 - 19.30 Uhr | Schon lange nicht mehr "nur" Männersache.

Anmeldung: af[at]finanzmanufaktur.com oder Tel.: 07141 9562600

Veranstaltungsort: Finanzmanufaktur GmbH, Teinacher Str. 62, 71634 Ludwigsburg

Nehme Sie Ihre Finanzen selbst in die Hand!

Fakt ist: Fast jede 2. Ehe wird geschieden- und danach? Frauen leben länger-wovon? Was kann „Frau" tun?

Referentin: Astrid Frey und Marie Neuffer, Finanzplanerinnen

Veranstalterin:  Finanzmanufaktur GmbH, Ludwigsburg

04.05. | 18.00 - 19.30 Uhr | Sicher unterwegs - Gewalt gegen Frauen im öffentlichen Raum.

Anmeldung: Schiller-VHS oder Tel.: 07141 144 2666

Veranstaltungsort: Wohnanlage Kornbühlstraße 4, Aufenthaltsraum Erdgeschoss, 70806 Kornwestheim

Die meisten Frauen haben damit schon Erfahrungen gemacht: plumpe Anmache, anzügliche Sprüche - sexuelle Belästigung in der Öffentlichkeit.
Viele fragen sich: Kann ich, besonders in den Abend- und Nachtstunden, überhaupt noch alleine unterwegs sein? Muss ich mich einschränken? Wo liegen meine Grenzen und welche Grenzen sind gesetzlich festgelegt? Wie soll ich mich verhalten, um nicht selbst zum Opfer sexueller Gewalt zu werden? Hauptziel des praxisorientierten Vortrags ist die Stärkung von Selbstsicherheit und Handlungskompetenz der Teilnehmerinnen.

Referentin: Ilona Gerstung, Polizeipräsidium Ludwigsburg, Referat Prävention

Veranstalterin: Schiller-Volkshochschule Landkreis Ludwigsburg

04.05. | 19.00 - 20.30 Uhr | Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen.

AnmeldungSchiller-VHS oder Tel.: 07141 144 2666

Veranstaltungsort: Franckstraße 20, Kleiner Saal, 71665 Vaihingen an der Enz

Der Vortrag richtet sich an Frauen, die einen Einblick in die Welt der Geldanlagen gewinnen sowie diese einordnen und beurteilen möchten. Folgende Themenfelder werden erläutert: Grundbegriffe aus der Finanzwelt kennenlernen, Eckpfeiler einer Finanzplanung, sinnvolle Anlagestrategien von unsinnigen unterscheiden, die eigene Altersvorsorge gestalten.

Referentin: Christine Blank

Veranstalterin: Schiller-Volkshochschule Landkreis Ludwigsburg in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Ludwigsburg

04.05. | 19.00 - 20.00 Uhr | LOGOSYNTHESE - MICH mit der Macht der Worte stärken!

Anmeldung: anmeldung[at]sabine-abbenseth.de 

Veranstaltungsort: digital (live)

LOGOSYNTHESE® - Die Methode wurde von dem Schweizer Psychologen und Coach Willem Lammers erfunden und wird heute erfolgreich in Beratungen und Therapien eingesetzt. Die Logosynthese benutzt dabei das uralte Potenzial der Worte – elegant und effizient. Damit können nachhaltige Wirkungen und Veränderungen erzielt werden.

Heike E. Burkard, die diese Methode seit Jahren in Entwicklungs-/Veränderungsprozessen einsetzt, wird im Gespräch mit Sabine Abbenseth darüber berichten. Wichtig ist bei dieser Veranstaltung jedoch das eigene Erleben: Alle Teilnehmenden können die Methode testen und sich so einen Eindruck von der Wirkungsweise machen. 

Bringen Sie dazu gerne mit: Eine große Portion Neugier, Offenheit, einen ungestörten Platz vor dem Bildschirm und ein Glas Wasser zum Trinken.

Referentinnen: Heike E. Burkard, Master Practitioner LOGOSYNTHESE® & Sabine Abbenseth

Veranstalterin:  Sabine Abbenseth Nachhaltige PE & Coaching, Institut für BusinessGeographie 

05.05. | 9.00 - 10.00 Uhr | Wiedereinstieg in den Beruf leicht(er) gemacht.

Anmeldung:  Schiller-VHS oder
Tel.: 07141 144 2666

Veranstaltungsort: digital (live)

Sie möchten nach der Kindererziehung oder Angehörigenpflege wieder zurück in den Beruf? 
Wir informieren Sie über erste Schritte, die erfolgreiche Planung des Wiedereinstiegs und über die aktuellen Entwicklungen am Arbeitsmarkt. 
Außerdem zeigen wir Ihnen, wo Sie Informationen finden, welche Chancen es in Ihrem Beruf gibt. 

Referentinnen: Karin Lindenberger und Patrizia Worbs, Agentur für Arbeit Ludwigsburg

Veranstalterin:  Schiller-Volkshochschule Landkreis Ludwigsburg

05.05. | 11.00 - 12.00 Uhr | Berufliche Neuausrichtung ~ Persönlichkeit, Kompetenz, Potential.

Anmeldung:  https://www.mindlife-coaching.com/kontakt

Veranstaltungsort: digital (live)

Die berufliche Neuausrichtung ist ein wichtiges Anliegen vieler Frauen und verbunden mit individuellen Wünschen, Hoffnungen, Ängsten und Zweifeln, aber auch mit neuen Chancen und Perspektiven. 
Neben berufsbedingten Faktoren spielen persönliche Faktoren eine bedeutende Rolle in der beruflichen Neuausrichtung. 
Drei Faktoren werden beleuchtet: Persönlichkeit - Kompetenz - Potential. Diese 3 wertvollen Wegweiser helfen bei den Fragen: Wer bin ich? Was kann ich? Was bringe ich mit?

Referentin: Anja Hasler, Coach "Persönlichkeits- und Resilienzcoaching für Frauen"

Veranstalterin:  Anja Hasler | Mindlife-Coaching, Ludwigsburg

05.05. | 13.00 - 15.15 Uhr | Frauenpower unterwegs Tour 1.

Anmeldung: Schiller-VHS oder
Tel.: 07141 144 2666

Veranstaltungsort: Treffpunkt Parkplatz, Ölmühle 1, 71706 Markgröningen

Runde von Markgröningen: Aussichtspunkt Enzblick mit Sicht ins Leudelsbachtal

Dauer ca. 2,25 Stunden, Streckenlänge 7,98 km, Höhenmeter 150. Mittelschwere Wanderung. Trittsicherheit erforderlich.
Wir wandern gemeinsam, erleben dabei mit allen Sinnen die Natur und stärken dadurch Körper und Geist. Feste Wanderschuhe, witterungsgerechte Kleidung, Rucksack mit Getränk erforderlich. Es wird die Outdoor-App von Komoot erklärt und genutzt. Streckenverlauf: Parkplatz Ölmühle - Feuchtgebiet beim Seewäldle - Aussichtspunkt Enzblick - Hammelrain - Leudelsbachtal - alte Mauerterrassen.

Referentin: Constanze Weis

Veranstalterin: Schiller-Volkshochschule Landkreis Ludwigsburg

05.05. | 14.00 - 15.00 Uhr | Purzelbäume im Lebenslauf?! – Wirksam bewerben in besonderen Zeiten.

Anmeldung: mail[at]sabine-abbenseth.de

Veranstaltungsort: digital (live)

Wirksam bewerben in besonderen Zeiten.

Es gibt unendlich viele Aussagen darüber, wie frau/man sich ‚richtig‘ bewirbt. Doch wie gelingt es, Wissen, Können und Engagement so darzustellen, dass ein Wunscharbeitgeber dieses erkennt? Der Lebenslauf ist das Herz-Stück für Ihr Selbstmarketing.

In diesem Online-Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihren Lebenslauf gestalten können, damit er von Anfang an wirkt. Sie bekommen einen neuen Blick auf Ihre eigenen Bewerbungsunterlagen und neues Wissen zu Sichtbarkeit und Selbstmarketing. - Dann können Arbeitgeber*innen nicht nur die getippten Daten und Fakten lesen, sondern auch Ihre Stärken und Fähigkeiten zwischen den Zeilen wahrnehmen! 

So haben Sie die Chance als Problemlöser*in wahrgenommen zu werden. 

Referentin: Sabine Abbenseth - Die BusinessGeographin

Veranstalterin: Sabine Abbenseth Nachhaltige PE & Coaching / Institut für BusinessGeographie 

05.05. | 18.30 - 19.30 Uhr | Grüne Smoothies - gesunder Genuß to go.

Anmeldung: info[at]naturheilpraxis-huebener.de

Veranstaltungsort: digital (live)

Bei dieser Veranstaltung dreht sich alles um unsere beliebten Smoothies.
Wie bereite ich einen wohlschmeckenden Smoothie zu? Was darf ich beachten, damit ich Smoothies gut vertrage? Tipps und Tricks rund um Grüne Smoothies.

Referentin: Christine Hübener, Heilpraktikerin und Kinesiologin

Veranstalterin: Christine Hübener, Bietigheim-Bissingen 

06.05. | 10.00 - 11.00 Uhr | Berufliche Veränderung wagen.

Anmeldung: https://eveeno.com/304231210

Veranstaltungsort: digital (live)

Von Mut, Motivation und Zielen

Sie denken schon länger über eine berufliche Veränderung nach?

Ihre Gedanken sind bisher nur in Ihrem Kopf? Dann kommen Sie in den Kurzworkshop und erkennen Sie, wie wichtig dabei Mut, Motivation und eigene Ziele sind.

Referentin: Theresa Illgner

Veranstalterin: Kontaktstelle Frau und Beruf Ludwigsburg Region Stuttgart

06.05. | 10.00 - 11.30 Uhr | Mobbing am Arbeitsplatz - Was tun?

Anmeldung: info[at]regina-maucher.de

Veranstaltungsort: digital (live)

Kennen Sie das?

  • Sie liegen nachts oft wach und die Gedanken kreisen nur um den Arbeitsplatz?
  • Sie fühlen sich ausgelaugt und kraftlos, weil Sie täglich mit einem Konflikt im Job kämpfen und kein Land sehen?
  • Sie haben morgens schon ein flaues Gefühl im Bauch, weil Sie nicht wissen, was heute wieder auf Sie zukommt?
  • Sie wünschen sich sehnlichst, dass die Intrigen und Verletzungen aufhören.
  • Sie  möchten wieder in Ruhe arbeiten und das Leben in vollen Zügen genießen, wissen aber nicht, wie das gehen soll.
  • Sie möchten selbst etwas tun, damit es Ihnen wieder besser geht.

In dem Kurs wird vermittelt, wie Mobbing am Arbeitsplatz erkannt und rechtzeitig gegengesteuert werden kann. 

Referentin: Regina Maucher, Konflikt- und Mobbingcoach, Wirtschaftsmediatorin

Veranstalterin: Regina Maucher Coaching - & Mediation & Yoga, Schwieberdingen

06.05. | 10.00 - 11.30 Uhr | Schon lange nicht mehr "nur" Männersache.

Anmeldung: af[at]finanzmanufaktur.com oder Tel.: 07141 9562600

Veranstaltungsort: Finanzmanufaktur GmbH, Teinacher Str. 62, 71634 Ludwigsburg

Nehmen Sie Ihre Finanzen selbst in die Hand!

Fakt ist: Fast jede 2. Ehe wird geschieden - und danach? Frauen leben länger - wovon? Was kann „Frau" tun?

Referentin: Die Finanzplanerinnen Astrid Frey und Marie Neuffer

Veranstalterin:  Finanzmanufaktur GmbH, Ludwigsburg

06.05. | 13.00 - 15.00 Uhr | Gefühle sind wichtiger als Du „denkst".

Anmeldung: Eveeno

Veranstaltungsort: ReStart Bildungsakademie GmbH, Bahnhofstraße 30, 71732 Tamm

Eigene Gefühle verstehen, wertschätzen und zum eigenen Wachstum nutzen

Es gibt eine wahre Explosion des Wissens in allen Lebensbereichen. Wir leben im Zeitalter der Ratgeber und werden doch immer ratloser, denn wir fühlen uns hilflos und überfordert mit all dem Wissen und den guten Ratschlägen. 

  •  Warum ist das so? 
  • …und…
  •  Wissen Sie, dass wir Menschen Emotionswesen sind?
  •  Wissen Sie, dass wir psychische Grundbedürfnisse haben, auf die uns unsere Gefühle hinweisen?

Dem Denken wird in unserer Kultur eine große Macht zugeschrieben. 
Wenn wir unsere Emotionen nicht kennen und keinen Umgang mit ihnen lernen, dann können wir diese wichtigen naturgegebenen Werkzeuge nicht zur Selbstverwirklichung nutzen. Nur wenn wir wissen, wonach wir streben und was wir wirklich brauchen, können wir uns gut im Leben versorgen.  Gerade uns Frauen wird die Emotionalität häufig vorgeworfen, anstatt sie als eine Kraft wertzuschätzen. In diesem Input werden Sie ermutigt, diese Kraft zu nutzen.

Referentin: Annette Goldschmitt-Helfrich, Psychologische Psychotherapeutin und Trainerin für Gruppendynamik

Veranstalterin: Regionalbüro für Berufliche Fortbildung, Ludwigsburg