Fachbereich 10
Zentrale Steuerung und Verwaltung - Andreas Eschbach
Der Fachbereich sorgt für reibungslose Abläufe bei den zentralen Verwaltungsaufgaben. Er ist weniger nach außen wahrnehmbar. Die besondere Stellung ergibt sich aus der Querschnittsfunktion in sämtliche Bereiche der Kreisverwaltung hinein.
Der Fachbereich gliedert sich in die drei Geschäftsteile Geschäftsstelle Kreistag, Auslandsbeziehungen und Zentrale Verwaltungsaufgaben, Organisation und EDV und Personal auf. Darüber hinaus gehören seit 2003 die Europaangelegenheiten zum Aufgabengebiet des Fachbereichs.
Der Geschäftsteil 101 – Geschäftsstelle Kreistag und Zentrale Verwaltungsaufgaben bereit die Sitzungen der Ausschüsse und des Kreistags vor, organisiert sämtliche Wahlen, organisiert Veranstaltungen wie den Neujahrsempfang oder Besuche von Delegationen aus den Kreispartnerschaften und erledigt die Aufgaben des Europabeauftragten.
Der Geschäftsteil 102 - Organisation sorgt für möglichst optimale Arbeitsabläufe.
Der Geschäftsteil 103 - Personal betreut das gesamte Personal, organisiert Aus- und Fortbildungen und ist für Personalangelegenheiten wie z.B. Löhne, Gehälter und Beihilfen zuständig.
Der Geschäftssteil 104 - Digitalisierung kümmert sich um Themen rund um die Digitalisierung und betreut die gesamte EDV Ausstattung.
Geschäftsteile
Geschäftsstelle Kreistag und Zentrale Verwaltungsaufgaben (GT 101)
Die Geschäftsstelle Kreistag bereitet die Ausschuss- und Kreistagssitzungen vor und sorgt dafür, dass die jeweils notwendigen Beratungsunterlagen aus den Fachabteilungen zusammenkommen und rechtzeitig an die 103 Kreisräte verschickt werden. Die Protokollführung in den Sitzungen gehört hier ebenfalls dazu.
Zudem organisiert die Geschäftsstelle sämtliche Wahlen für den Landkreis - Europa-, Bundestags-, Landtags-, Regional- und Kreistagswahl.
Die Partnerschaften und Freundschaften des Landkreises zur Region Oberes Galiläa in Israel, Stadt Yichang in China, Provinz Bergamo in Italien, zum Landkreis Zwickau und Komitat Pest in Ungarn werden ebenfalls von hier aus betreut.
Zentrale Verwaltungsaufgaben
Zu den zentralen Verwaltungsaufgaben, die der Geschäftsstelle Kreistag angeschlossen sind, gehören die Hausmeisterdienste, Hausdruckerei, Poststelle und Registratur. Auch die Verwaltung der Dienstfahrzeuge und Fahrer sowie die Raum- und Schlüsselverwaltung erfolgt von hier aus. Zudem ist die Geschäftsstelle Kreistag der Ansprechpartner für Kantinenangelegenheiten und die Internetbetreuung.
Kontakt
Sandra Grüninger
Tel. 07141 144-42913
Fax. 07141 144-2030
Organisation (GT 102)
Der Geschäftsteil Organisation unterstützt die einzelnen Fachbereiche des Landratsamtes durch interne Serviceleistungen.
Die Schwerpunkte liegen bei folgenden Aufgaben:
- Personalbedarfsüberprüfungen, Wiederbesetzungsverfahren
- Organisationsuntersuchungen, -entwicklungen, -beratungen
- Stellenbewertungen, Stellenplanung
- Raumbedarfsplanung
- Vergleichsringe, Benchmarking
- Betriebliches Vorschlagswesen
Kontakt
Holger Becke
Tel. 07141 144- 42964
Fax. 07141 144-2030
Personal (GT 103)
Der Geschäftsteil Personal betreut und berät die rund 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landkreisverwaltung in allen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten. Für die optimale und zeitnahe Personalausstattung der Fachbereiche ist der Geschäftsteil Personal ebenso zuständig wie für die termingerechte Auszahlung der Bezüge und Gehälter. Hier werden zudem die diversen Ausbildungs- und Praktikantenplätze vergeben. Weitere wichtige Aufgabenbereiche des Geschäftsteils Personal sind die interne Fortbildung, die Personalentwicklung, die Zeiterfassung, das Bewerbermanagement, der Arbeits- und Gesundheitsschutz, die Arbeitssicherheit, die Beihilfe, das Personalostencontrolling, der Stellenplan und die Teilnahme am Vergleichsring Organisation/Personal.
Kontakt
Ina Stiefelhagen
Tel. 07141 144- 42951
Fax. 07141 144-2030
Digitalisierung (GT 104)
Der Geschäftsteil Digitalisierung kümmert sich um Themen rund um die Digitalisierung und unterstützt die einzelnen Fachbereiche des Landratsamtes durch interne Serviceleistungen.
Der Geschäftsteil gliedert sich in zwei Teams:
Das Team Digitalisierung ist zuständig für die Organisation, Planung und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten (z.B. EAkte, mobiles Arbeiten) uvm.
Kontakt: digitalisierung@landkreisludwigsburg.de
Das Team IuK ist zuständig für Themen rund um Hard-/ Software, technische Fragen und Ausstattungen (z.B. Videokonferenz), WLAN uvm.
Kontakt: IUK@landkreisludwigsburg.de