Die ausgezeichneten Schulen sind die Grundschule Freudental, die Grundschule Höpfigheim (Steinheim), die Grundschule Schlößlesfeld (Ludwigsburg), die Friedensschule (Ludwigsburg), die Hirschbergschule (Ludwigsburg, GWRS), die Elly-Heuss-Knapp-Realschule (Ludwigsburg), das Helene-Lange-Gymnasium (Markgröningen), das Otto-Hahn-Gymnasium (Ludwigsburg) und die Robert-Franck-Schule (Ludwigsburg, Berufsbildende Schule). Zertifikate in den Bereichen Bewegung, Ernährung und der Prävention von Sucht und Gewalt sowie das Gesamtzertifikat „Gesunde Schule“ sind vier Jahre lang gültig. Die MHP Riesen sind Schirmherren der „Gesunden Schule“.
Gesundheitsdezernentin Dr. Karlin Stark betonte bei ihrer Begrüßung: „Kinder und Jugendliche sind die Zukunft, aus diesem Grund muss schon von Beginn an ein richtiger Weg zur Gesundheit geebnet werden. Es ist wichtig und sinnvoll, dass viele Schulen sich diesem Thema vermehrt widmen.“ Für Dr. Uschi Traub von der Steuerungsgruppe des Netzwerks „Gesunde Schule?!“ sind Bildung und Gesundheit an Schulen unzertrennlich – ohne gute Gesundheit ist erfolgreiches Lernen nicht möglich.“ Corona, Digitalisierung, Homeschooling und vieles mehr zeigen uns, wie wichtig Resilienz von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften ist.“ Sabine Conrad, Leiterin des Staatlichen Schulamtes, bemerkte, dass die Gesamtorganisation der Schule durch das Projekt „Gesunde Schule“ in den Blick genommen wird, und stellte fest: „Es ist wichtig, den Weg weiterzugehen und auch Nachbarschulen zu ermutigen und anzustecken, das Thema aufzugreifen.“
Das Improtheater Q-Rage lockerte die Veranstaltung auf und machte auf seine Art auf das Thema Gesundheit aufmerksam. Zum Abschluss beeindruckte das Kindertanzpaar des 1. Tanzclub Ludwigsburg, Elias und Alisa, mit lateinamerikanischen Tänzen das Publikum.