Andreas Auracher, Brendan Wenzel, Marc Heiler und Batuhan Karagöz absolvieren bei der AVL
die Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft. „Wir möchten Brauchwasser statt
Trinkwasser nutzen. Das Wasser soll für die Straßenreinigung, Maschinenpflege und Toilettenspülung
genutzt werden“, so beschreiben die jungen Leute ihr Projekt. Durch die Verwendung von
Oberflächenwasser und gereinigtem Wasser aus der Sickerwasserreinigungsanlage der Deponie
wird Energie gespart, die sonst für die Aufbereitung und Bereitstellung von Trinkwasser aufgewendet
werden müsste. Gleichzeitig reagieren die Azubis mit ihrem Projekt auf den durch die Klimakrise
verschärften Trinkwassermangel.
Für ihr Vorhaben entwickelten die vier einen handfesten Plan und starteten, unterstützt von ihrem
Ausbildungsleiter und Mentor Sebastian Dörr, umsichtig mit der Umsetzung. Mit ihrem Projekt
„Substitution von Trinkwasser durch Brauchwasser auf Deponien“ überzeugten die Ludwigsburger
die Expertenjury. Im November fährt das Azubi-Team nach Berlin zur Kommunalen Klimakonferenz
und bekommt dort von einem Vertreter des Bundesumweltministeriums einen der drei Bundespreise
verliehen: 3.000 Euro für weitere Klimaschutzaktivitäten an ihrem Arbeitsplatz.
Landrat Dietmar Allgaier freut sich sehr über den Erfolg der Ludwigsburger Azubis und über das
Projekt Klimascouts insgesamt: „Meine Gratulation zu diesem verdienten Preis! Das Engagement
der jungen Menschen ist bemerkenswert und genau das, was wir in diesen Zeiten brauchen. Für die
Erreichung unserer Klimaschutzziele sind wir auf die Initiative und das Mitwirken aller Verwaltungsmitarbeitenden
angewiesen. Um Klimaschutzbelange im Arbeitsalltag der nächsten Generation
kommunaler Mitarbeitenden fest zu verankern, ist das Projekt Klimascouts ideal. Ich freue
mich schon auf die kreativen Ideen der nächsten Runde!“
Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. und das Team Klimaschutz des Landratsamtes
Ludwigsburg sind sehr stolz auf die Sieger. Aber der eigentliche Gewinner des Projektes „Kommunale
Klimascouts“ ist der Klimaschutz im Landkreis. Denn 35 angehende kommunale Mitarbeitende
werden als ausgebildete Klimascouts den Klimaschutz an ihrem Arbeitsplatz ganz selbstverständlich
mitdenken – im besten Falle ihr ganzes Berufsleben lang.
Info:
Mit der Fortbildung „Kommunale Klimascouts“ wird das Thema Klimaschutz in die Ausbildung
von kommunalen Azubis integriert. Im November 2021 wurden 35 Auszubildende aus zehn Kommunen
des Landkreises Ludwigsburg in den Bereichen Klimaschutz und Projektmanagement geschult.
Im Anschluss erarbeiteten sie eigene Klimaschutzprojekte und reichten diese beim vom
Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) ausgelobten Bundeswettbewerb ein.
Interessierte Kommunen und kommunale Eigenbetriebe können noch bis zum 26. Juli 2022
ihre Azubis für die Fortbildung „Kommunale Klimascouts 2022/23“ anmelden. Kontakt:
Anja Noël, Umweltbildung, LEA e.V., Tel. 07141 68893025, anja.noel@lea-lb.de