Die Auftaktveranstaltung für den Start des Kooperationsprojektes von Stadt und Landkreis Ludwigsburg „Energiesparmodelle an Schulen im Landkreis Ludwigsburg“ fand am 7. Oktober statt. Landrat Dietmar Allgaier und die Ludwigsburger Bürgermeisterin für Stadtentwicklung, Hochbau und Liegenschaften Andrea Schwarz haben die Vereinbarung mit den Schulen zur Projektteilnahme unterschrieben. Die Schulen können wählen, welche Themen sie bearbeiten, um aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und zu einer schonenden Verwendung der natürlichen Ressourcen beizutragen. Dabei werden dann die pädagogische Arbeit und das Engagement der Schülerinnen und Schüler bewertet und honoriert. Mit der Auftaktveranstaltung wurde der offizielle Start des vierjährigen Energiesparprojektes eingeläutet.
„Aktiv Schritte machen im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit – darum geht es bei den Energiesparmodellen an Schulen im Landkreis Ludwigsburg“, stellte Landrat Allgaier fest. „Auch wenn der Klimaschutz mittlerweile im Zentrum unserer Gesellschaft angekommen ist, wird er eine Generationenaufgabe bleiben. Kinder und Jugendliche stehen hierbei als die Akteure von morgen im Fokus.“
Deshalb möchten die Partner Landkreis und Stadt Ludwigsburg durch das Projekt mehr Aktionsflächen für Umwelt- und Klimabildung für eine nachhaltige Entwicklung an Schulen bieten. „Unser großes Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz zu begeistern und handlungsfähig zu machen, indem wir ihre kreativen Ideen und Aktivitäten fördern und so Treibhausgasemissionen über den Schulalltag hinaus einsparen“, betont Bürgermeisterin Schwarz.
Das Projekt wird vier Jahre lang von der Kommunalrichtlinie „Energiesparmodelle“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert. Unterstützt werden die Projektpartner durch die Stiftung Umwelt- und Naturschutz der Kreissparkasse Ludwigsburg und die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) sowie Bietigheim-Bissingen (SWBB) als Förderer. Dieter Wizemann, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Ludwigsburg, betont: „Wir unterstützen das mehrjährige Projekt aus voller Überzeugung mit einer Großspende in Höhe von 72.000 Euro, die aus den Mitteln unserer Stiftung Umwelt- und Naturschutz stammt.“ Klimaschutz sei eines der zentralen Themen von Gegenwart und Zukunft und könne nur, so Wizemann, gemeinsam erarbeitet und umgesetzt werden. Christian Schneider, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim, stimmt zu: „Die Rolle der Umweltbildung spielt eine wichtige Rolle für die Zukunft. Daher setzen wir uns als moderner Dienstleister im Klimaschutz gerne dafür ein, Energiesparmodelle an Schulen im Landkreis Ludwigsburg voranzubringen.“