Sprungziele

Ein neues Zuhause für eine bestimmte Zeit

Der Pflegekinderdienst im Landratsamt sucht derzeit wieder mehr Gastfamilien, die unbegleitete geflüchtete Kinder und Jugendliche aufnehmen. Für andere Bereiche der Bereitschafts- und Vollzeitpflege besteht ebenfalls großer Bedarf. Hierfür können sich auch alleinstehende Personen oder Lebenspartnerschaften melden.

Nicht nur geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, sondern auch aus anderen Ländern, aus denen sie aufgrund von Krieg und aus großer Not fliehen müssen, brauchen ein Zuhause – vorübergehend oder auch für längere Zeit. „Wir suchen wieder verstärkt Familien, Alleinstehende und auch Lebenspartnerschaften, die Kinder im Alter von 0-18 Jahren spontan und für einen befristeten Zeitraum aufnehmen“, sagt Regina Wißmann-Hähnle, Leiterin des Pflegekinderdienstes im Landratsamt Ludwigsburg. Auch Kinder mit einer Behinderung freuen sich auf ein neues Zuhause.

Die Bereitschaftspflege ist im Gegensatz zur Vollzeitpflege vor allem für Notfälle gedacht. Potenzielle Pflegeeltern und Einzelpersonen werden auf die Aufnahme eines Kindes in einem mehrstufigen Qualifizierungsverfahren vorbereitet. Neben der Eignung muss die Bereitschaft da sein, ein Kind ohne längere Vorbereitungszeit aufzunehmen, sich mit mitgebrachten Problemen auseinanderzusetzen und dann auch wieder von einem lieb und vertraut gewordenen Pflegekind zu trennen.

Menschen, die bereit sind, einem Kind längerfristig ein Zuhause zu geben und sich als Pflegeltern zu engagieren, werden ebenfalls dringend gebraucht.

INFO: Interessierte melden sich am besten per E-Mail:
pflegekinderdienst[at]landkreis-Ludwigsburg.de