Der Landkreis Ludwigsburg ist einer der letzten Landkreise in Baden-Württemberg, die noch bei jeder gemeldeten Neuinfektion seine Bürger anschreiben und über die Quarantänedauer informieren. Dies hat keine gesetzliche Bedeutung, denn die Quarantäne beginnt unabhängig vom Schreiben des Gesundheitsamtes laut Absonderungsverordnung mit Kenntnisnahme des positiven Ergebnisses, das dem Getesteten durch die testende Einrichtung in der Regel umgehend mitgeteilt wird.
Aufgrund der aktuell hohen Fallzahlen kommt es sowohl zu Verzögerungen bei der Meldung an das Gesundheitsamt als auch bei ihrer Bearbeitung. Der Postweg führt zu einer weiteren Verzögerung. So treffen die Schreiben des Gesundheitsamtes manchmal erst nach dem Ende der Quarantänedauer bei den angeschriebenen Bürgern ein.
Bei den aktuell sehr hohen Fallzahlen gab es in den letzten Wochen aus verschiedenen Gründen vermehrt Bearbeitungsfehler. Unter anderem kam es immer wieder vor, dass Bürger mehrmals angeschrieben wurden und es dann für sie nicht immer nachvollziehbar war, welches Schreiben gilt. Dies führte verständlicherweise zu Verärgerung.
Um die weiterhin starke Belastung des Gesundheitsamtes in der Pandemie zu reduzieren, wird das Gesundheitsamt Ludwigsburg ab dem 1. März keine Anschreiben mehr an infizierte Personen versenden. Die Dauer der Absonderung ergibt sich aus der Corona-Verordnung Absonderung. Wichtige Informationen können weiterhin auf den Seiten des Landratsamtes oder des Sozialministeriums eingesehen werden und für Rückfragen steht auch weiterhin die Corona-Hotline des Landkreises unter 07141 144-69400 zur Verfügung.
Darüber hinaus wird die Aktualisierung des Dashboards auf der Startseite der Landkreis-Homepage www.landkreis-ludwigsburg.de vom Abend des gleichen Tages auf den Vormittag des Folgetages umgestellt. Der mittlerweile sehr große Umfang der Daten macht diese Umstellung notwendig. Die Zahlen zur Corona-Situation im Landkreis Ludwigsburg werden künftig bis 10 Uhr vormittags aktualisiert.