Hindenburgstraße 40
71638 Ludwigsburg
Tel.: 07141 144-0
Fax: 07141 144-396
Montag - Freitag: 8:30 - 12:00 Uhr
Montag: 13:30 - 15:30 Uhr
Donnerstag: 13:30 - 18:00 Uhr
Einzelne Fachbereiche bieten abweichende Sprechzeiten an. Diese finden Sie hier.
Hier geht es zur Anfahrt zum Landratsamt Ludwigsburg
Der Q-Guide Region Stuttgart, online zu finden unter q-guide.region-stuttgart.de, ist ein Angebot für Weiterbildungs-Verantwortliche in Unternehmen der Region Stuttgart. Neben Seminaren, Workshops und Trainings zur Weiterbildung bündelt der Q-Guide Informationen zu Beratungsmöglichkeiten, Förderangeboten und Veranstaltungen. Zudem schaffen verschiedene „Wissensbausteine“ eine Übersicht über Weiterbildungsprojekte, Praxisbeispiele oder themenrelevanten Studien. Eine Besonderheit der Website des Q-Guide ist die Möglichkeit, Angebote entsprechend persönlicher Bedürfnisse individuell zusammenzustellen. Durch vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten können sich Nutzerinnen und Nutzer untereinander austauschen oder direkt an Expertinnen und Experten des Weiterbildungsverbunds Region Stuttgart wenden.
Der Q-Guide Region Stuttgart wurde im Rahmen des Projekts „Plattform Weiterbildung Region Stuttgart“ entwickelt, das im Bundesprogramm „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ gefördert wird.
Kontakt: Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS), Dr. Sabine Stützle-Leinmüller, Telefon 0711 228 35-42, q-guide[at]region-stuttgart.de
Die Firmenberatung des Jobcenter Landkreis Ludwigsburg hat eine Vermittlungsoffensive für ukrainische Geflüchtete gestartet. Sie bietet Unternehmen Kontaktmöglichkeiten zu ukrainischen Arbeitskräften und berät Betriebe bei der Arbeitsaufnahme über Praktika und Fördermöglichkeiten, informiert über alle Fragen bei der Personalplanung und begleitet bei der Stellenbesetzung.
Im Rahmen Ihres Vermittlungsangebots für Unternehmen des Landkreises Ludwigsburg organisiert die Firmenberatung des Jobcenters Bewerbertage und die Personalvorauswahl. Stellenangebote können direkt online aufgegeben werden.
KLIMAfit ist ein gefördertes Netzwerkprojekt für bis zu zwölf Unternehmen, die unter der Schirmherrschaft des Landkreises Ludwigsburg unter fachkundiger Begleitung ihre jeweils individuelle Treibhausgasbilanz erarbeiten, Reduktionsmaßnahmen ableiten und die Grundlagen für ein langfristiges Klimamanagement legen. Während in den Workshops der Fokus auf Wissensvermittlung und Austausch unter den Unternehmen liegt, werden in den Beratungsterminen individuelle Klimaschutzmaßnahmen in den einzelnen Unternehmen erarbeitet. Aufbauend auf den Pilotprojekten wurde Ende August 2022 nun die KLIMAfit-Förderrichtlinie durch das Umweltministerium Baden-Württemberg veröffentlicht.
Ablauf: 4-6 Workshops und je 3 Einzelberatungstermine, Zeitraum 6-9 Monate
Unternehmen, die sich für das Angebot interessieren und eine Teilnahme erwägen, wenden sich an Frau Günsel unter inge.guensel[at]landkreis-ludwigsburg.de
Das neue Schuljahr hat begonnen. Die berufliche Orientierung und somit die Schulpraktika rücken für die Schülerinnen und Schüler wieder in den Fokus. Eine echte Chance für Arbeitgeber, geeignete Auszubildende zu finden. Junge Menschen haben viele Wahlmöglichkeiten, deshalb wird es immer wichtiger, dass Arbeitgeber aktiv um ihre zukünftigen Auszubildenden werben. Schulpraktika sind hierfür eine gute Möglichkeit.
Die neue kostenlose Praktikums-Plattform www.erlebe-berufe.de des Landkreises Ludwigsburg, die von der Bildungsregion Landkreis Ludwigsburg betrieben wird, ist kostenlos und ganzjährig verfügbar. Die Plattform macht zukünftige Fachkräfte auf Firmen aus dem Landkreis Ludwigsburg aufmerksam und Berufe erlebbar. Bereits über 150 Arbeitgeber sind dabei.
Neben Schulpraktika werden auch Ferienpraktika und Ferien-Schnuppertage angeboten, außerdem Angebote für Ausbildungsberufe und duale Studiengänge. Durch die Filterfunktion können Jugendliche gezielt nach Angeboten suchen.
Info: www.erlebe-berufe.de/infos-fuer-arbeitgeber
Telefon 07141-144 2028 oder E-Mail team[at]erlebe-berufe.de
Die neue Steillagen-App des Landkreises Ludwigsburg hat das Ziel, den Besucherinnen und Besuchern sowie den Bewohnerinnen und Bewohnern der Region die terrassierte Weinsteillage als einzigartige und erhaltenswerte Kulturlandschaft zu vermitteln. Über die App erhalten die Nutzer Hintergrundwissen zu den terrassierten Steillagen, zum Weinbau sowie Informationen zu touristischen Angeboten (Wanderwege, Aussichtspunkte, etc.), regionalen Produkten und deren Erzeugern.
Ein weiterer Schwerpunkt der Steillagen-App sind die Integration von Gaststätten und Verkaufsangeboten, die einen engen Bezug zu den Steillagenweinen bei uns im Landkreis haben. Durch den entstandenen emotionalen Bezug der App-Nutzerinnen und -Nutzer zu den Weinsteillagen im Landkreis können Wengerter, Genossenschaften und weitere Akteure in den Steillagen neue Kunden finden und ihre Produkte vermarkten. Weitere Gastronomiebetriebe aus den beteiligten Kommunen mit klarem Bezug zu Wein-Steillagen können noch in die App aufgenommen werden.
Ebenso sind in der App Augmented Reality und Gaming-Elemente, wie z.B. ein Quiz oder das Sammeln von virtuellen Stempeln an Erlebnispunkten, zu finden.
Die App wird durch neun Kommunen entlang des Neckars unterstützt: Besigheim, Bönnigheim, Gemmrigheim, Hessigheim, Ingersheim, Kirchheim am Neckar, Ludwigsburg, Mundelsheim und Walheim.
Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) sucht beim Wettbewerb „Creative Spaces Region Stuttgart“ in Kooperation mit der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH (IBA’27) kreativwirtschaftliche Orte in der Region Stuttgart. Ziel ist es, neue Konzepte für innovative und nachhaltige Orte kreativen Arbeitens auszuzeichnen und zu fördern.
In der Region Stuttgart sind seit den 2000er Jahren eine Vielzahl von Kreativquartieren, Hubs, Coworking-Spaces und Zwischennutzungen entstanden, die alle auf ihre Weise als offene Labore und Orte des Netzwerkens ihren Anteil zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region leisten. Neben der Förderung von Innovationen wird es künftig vor allem darum gehen, flexible und nachhaltige Konzepte voranzutreiben, die auch aktuellen Herausforderungen begegnen.
Kriterien für die Auswahl der eingereichten Konzepte sind: die Nachhaltigkeit, die Tragfähigkeit des Projekts, der Innovationsgrad, das Ausmaß an Vernetzung innerhalb der Branche und mit unterschiedlichen Akteuren, die Reichweite vor Ort und online sowie die Realisierbarkeit des Projekts. Zudem wird bei der Auswahl die Qualität und Attraktivität des Angebots bewertet.
Bewerben können sich Privatpersonen, Netzwerke, Unternehmen, Einrichtungen aller Art, die branchenübergreifende Creative Spaces in der Region Stuttgart betreiben oder vorbereiten. Insgesamt werden 25.000 Euro vergeben, 5.000 Euro pro Einrichtung/Konzept.
Einreichungsschluss ist der 27. November 2022. Die Einreichungsunterlagen und weitere Infos finden sich anbei und auf der Webseite: https://kreativ.region-stuttgart.de/creativespaces
Der Welcome Service Region Stuttgart (WSRS) bietet regelmäßige und kostenfreie Sprechstunden für internationale Fachkräfte, ihre Familienangehörigen und Studierende, die im Landkreis Ludwigsburg leben und arbeiten wollen bzw. kürzlich in den Landkreis gezogen sind und Unterstützung benötigen an.
Zugleich richtet sich das Beratungsangebot auch an kleine und mittelständische Unternehmen, die ausländische Fachkräfte beschäftigen oder dies in Zukunft beabsichtigen.
Die nächsten Sprechstunden finden am 16.11. und am 14.12., jeweils 9-13 Uhr, im Landratsamt Ludwigsburg statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte melden Sie sich per e-mail oder telefonisch an unter svetlana.acevic[at]region-stuttgart.de bzw. Tel. 0162 21 52 728
Weitere Informationen zum Welcome Service Region Stuttgart unter https://welcome.region-stuttgart.de/
Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen, Neuronale Netze – Begriffe wie diese begegnen uns als zentrale Zukunftsthemen, die große Chancen aber auch Herausforderungen für die Unternehmen bieten. Gleichzeitig bestehen bei vielen Unternehmen noch Unsicherheiten bezüglich der Anwendungsmöglichkeiten und der Einsatzvoraussetzungen für die Künstliche Intelligenz. Um zur Entmystifizierung der KI beizutragen, hat die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart den AI Speaker Patrick Klingler für eine Informationsveranstaltung gewonnen.
Patrick Klingler beschäftigt sich bei der Mercedes-Benz Group AG schon seit mehreren Jahren mit den vielfältigen Fragestellungen der Künstlichen Intelligenz. In seinem Einführungsvortrag wird er die verschiedenen Dimensionen der Künstlichen Intelligenz vorstellen, Anwendungsbeispiele aufzeigen und auf die Einsatzvoraussetzungen für die Nutzung von KI-Technologien eingehen.
Die Veranstaltung findet statt am 24.11., 16-18 Uhr, Online (MS Teams). Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnahmezahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 21.11. über das Anmeldeformular unter https://maschinenbau.region-stuttgart.de/entmystifizierung-der-ki-2/
Nicht alle werden von der Digitalisierung im Unternehmen auf Anhieb begeistert sein. Schnell kommt es zu einem grundlegenden Veränderungsprozess, der bei fehlender Steuerung leicht außer Kontrolle geraten kann. Widerstände, hitzige Debatten und „hochkochende“ Emotionen sind hierbei keine Seltenheit. Wie Sie den digitalen Wandel in Ihrem Unternehmen erfolgreich gestalten und kommunizieren, erfahren Sie in dem Seminar des Zentrums für Digitalisierung Region Stuttgart. Auf dem Programm stehen ein Fachvortrag, Diskussion und Gruppenarbeit.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Termin ist der 25.10., 16-17.30 Uhr. Die Veranstaltung wird als online-Seminar angeboten. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter https://www.zd-bb.de/zdbbakademie/
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist ein technologie- und branchenoffenes Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Mit dem ZIM sollen Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen nachhaltig gestärkt werden. Nach einem zwischenzeitlichen Stopp des Programms können seit August 2022 wieder Förderanträge eingereicht werden.
Mittelständische Unternehmen und ihre Forschungspartner erhalten nicht rückzahlbare Zuschüsse für anspruchsvolle Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die zu innovativen Produkten, technischen Dienstleistungen oder besseren Produktionsverfahren führen. Entscheidende Kriterien für eine Bewilligung sind der technologische Innovationsgehalt sowie gute Marktchancen der geförderten FuE-Projekte.
Die Vorhaben können in Form von Einzelprojekten oder in Form von Kooperationsprojekten mit Forschungseinrichtungen oder anderen Unternehmen durchgeführt werden. Die Förderquote liegt zwischen 25% und 45% der förderfähigen Kosten. Antragsberechtigt sind Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern inklusive verbundener und Partnerunternehmen. Weitere Informationen unter www.zim.de.
Invest BW ist das größte Förderprogramm für Forschung und Innovation des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. Im aktuellen Aufruf werden technologieoffen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben gefördert. Auf diese Weise soll die Entwicklung von neuen Produkten oder Dienstleistungen bis zur Marktreife bzw. neu Prozesse bis zur betrieblichen Umsetzung gefördert werden. Stichtag für die Einreichung ist der 2.12.2022.
Besonders im Fokus stehen Vorhaben zur Bekämpfung des Klimawandels, zur Steigerung der Ressourceneffizienz, zum Einsatz oder der Erschließung von Zukunftstechnologien sowie von Zukunftsbranchen. Neben Einzelvorhaben können auch Kooperationsprojekte mit anderen Unternehmen in der Wertschöpfungskette oder mit Forschungspartnern gefördert werden. Die Förderung erfolgt in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses, anteilig an den gesamten förderfähigen Kosten. Die Förderquote orientiert sich an der Unternehmensgröße, mit den höchsten Quoten für kleine und mittelgroße Unternehmen.
Mit dem Projekt darf erst nach Zugang des Förderbescheids begonnen werden, die Dauer des Vorhabens darf maximal 24 Monate betragen. Weitere Informationen zum Förderprogramm finden sich unter http://www.invest-bw.de/