Dabei stiegen die Zahlen bei der von der Landesinitiative Rad-KULTUR geförderten Aktion deutlich an. Mit 87 % mehr Radfahrerinnen und -fahrern (6196, Vorjahr 3114), 96 % mehr Teams (358, Vorjahr 183) und 89 % mehr geradelten Kilometern (1,5 Mio., Vorjahr 0,8 Mio.) konnte das Vorjahresergebnis fast verdoppelt werden. Besonders erfreulich ist, dass auch die Zahl der teilnehmenden Kommunen gestiegen ist (15, Vorjahr 11) – alles in allem ein starkes Zeichen für die Radkultur im Landkreis.
Um die Gewinnerinnen und Gewinner trotz coronabedingtem Ausfalls einer zentralen Abschlussveranstaltung gebührend zu würdigen, überbringen die beiden Radverkehrsbeauftragten des Landkreises, Madeleine Janker und Lisa Röthinger, die Preise in den nächsten Wochen persönlich – natürlich per Fahrrad.
Die aktivsten STADTRADELN-Teams 2020 aus dem Landkreis Ludwigsburg im Überblick:
• 1. Platz Radaktivste Kommune (meiste km pro Einwohner): Schwieberdingen
• 2. Platz Radaktivste Kommune (meiste km pro Einwohner): Freiberg a.N.
• 3. Platz Radaktivste Kommune (meiste km pro Einwohner): Steinheim a. d. M.
• 1. Platz Radteam (Gesamtkilometer): W&W-Gruppe
• 2. Platz Radteam (Gesamtkilometer): Bosch@Si
• 3. Platz Radteam (Gesamtkilometer): Stadtverwaltung Ludwigsburg
Selbstverständlich werden auch die besten Einzelergebnisse prämiert – die drei Radler sind im dreiwöchigen Aktionszeitraum über 2.500 Kilometer geradelt – und zwar ohne Motor! Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des STADTRADELN wurden als Dankeschön zu-dem zehn Radpakete verlost.
Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes bildeten ein Team und sammelten eifrig Kilometer. Landrat Dietmar Allgaier ehrte die Teammitglieder bei einer internen Veranstaltung und überreichte kleine Geschenke. Mit dem Gesamtergebnis des STADTRA-DELN-Wettbewerbs zeigte sich der Landrat sehr zufrieden: „Insgesamt über 1,5 Millionen Kilometer – auf diese Radelleistung kann der Landkreis Ludwigsburg sehr stolz sein. Unser Kreis gehört gemeinsam mit vielen anderen Kreisen in Baden-Württemberg zu den Vorreitern für eine klimafreundliche Mobilität. Es freut mich sehr, dass wir unseren Teamgeist auch in diesem Jahr beim STADTRADELN mit vielen gesammelten Kilometern unter Beweis gestellt haben. Ich gratuliere herzlich den Gewinnerinnen und Gewinnern beim STADTRADELN!“ Die Aktion findet im Landkreis bereits zum vierten Mal statt. Auch für das nächste Jahr ist die Teilnahme geplant. Kommunen, die sich beteiligen möchten, können sich direkt mit den Radverkehrsbeauftragten im Landratsamts Ludwigburg unter radverkehr[at]landkreis-ludwigsburg.de in Verbindung setzen. Alle diesjährigen Ergebnisse im Detail und mehr Informationen zum STADTRADELN gibt es unter www.stadtradeln.de/landkreis-ludwigsburg.
Kontakt:
Lisa Röthinger
Landratsamt Ludwigsburg | Radverkehrsbeauftragte
Tel: 07141 144-43087 | E-Mail: Lisa.Roethinger[at]landkreis-ludwigsburg.de
Kontakt der Initiative RadKULTUR:
Servicestelle STADTRADELN der Initiative RadKULTUR
E-Mail: stadtradeln[at]radkultur-bw.de
Tel: 0 62 51 82 63 299